Wenn mir hier unterstellt wird, wie von Spid81 aus Post #211 Zitat: You do love misleading Ariva forum readers, Zitat Ende. Das bedeutet in der Übersetzung, ich würde andere vermeintlich betrügen wollen, Zitat: Du liebst es, Ariva-Forumsleser irrezuführen, Zitat Ende. Das ist schon recht nah, am vermeintlichen Tatbestand einer strafrechtlichen Handlung, in Form des wissentlichen Betruges. Die unbelegte Behauptung dazu, birgt allerding ebenfalls strafrechtliches Potential, man sollte überlegen auf welche Ebene man sich hier wissentlich nunmehr begeben möchte. Dieser Unterstellung folgend wollen, verwahre ich mich auf das Äußerste. Ich empfehle hier weder etwas zum Kauf, noch rate ich zum Ausstieg aus diesem Investment, ich verweise lediglich auf die bisher erlebte Geschichte mit dem Unternehmens. Das hier so einiges nicht ganz glücklich verlaufen ist, zeigt auch die aktuellste Ad- Hoc Meldung von heute, wo das Unternehmen nunmehr offenkundig erst einmal seine eigene Struktur (Erklärung zur Unternehmensführung für 2018) zu ordnen scheint. Siehe Quelle:
https://www.asx.com.au/asxpdf/20180921/pdf/43yk5wxtvpt6vs.pdf Das hier im Augenblick genügend Kapital vorhanden sein könnte, stelle ich gar nicht in Abrede, ich stelle lediglich fest: Jede Neueinstellung kostet Geld, jede Zertifizierung kostet Geld, jede Ausstellung kostet Geld, jede Produktprüfung kostet Geld, jede Beteiligung an Forschungsgemeinschaften kostet Geld, jede Börsennotierung kostet Geld, jede Qualifizierung Maßnahme kostet Geld usw, usw. Zusätzlich jedes Gewähren von Optionen verwässert den Anteil der Aktionäre, jede Kapitalmaßnahme verwässert den Anteil der Aktionäre bzw. kostet sein Geld. Nun kann man sagen, das ist doch Alles für ein Start- Up Unternehmen normal, stimmt grundsätzlich, nur ab wann definieren wir ein Start- Up? FGR ist nunmehr bereits eher ein „alter Hase“ und kaum mehr ein vermeintlicher Start- Up. Wie sieht es jedoch auf der Einnahme Seite aus: Verkäufe aus Produkte (Graphit/Graphen) = Null (0) und darauf basiert letztendlich der Geschäftssinn einer jeden Unternehmung. Wenn wir schon bei Irreführungen gelandet sind, dann sei hier der tatsächlichen Transparenz geschuldet, unser vermeintlicher Teilnehmer „ariadne“ ist vermutlich auch gleichzeitig die von User „kannskaumglauben“ in Post #212 benannte „L:)“ aus dem „Hotcopper Forum“. Ich für meinen Teil will noch einmal klarstellen, ich will und kann hier wohl niemanden tatsächlich in die Irre führen wollen, ich rate lediglich zur Vorsicht und einem kritischem Augenmaß, und das sollte grundsätzlich für jedes Investment gelten wollen, und spezifiziert sich nicht ausschließlich auf z.B. FGR. Viel Glück uns Allen, die wir hier in vermeintlich trüben Gewässern „mitschwimmen“ müssen/können/wollen.