peketec lese ich höchst selten und hier haben wir bisher zwar über die summen, nicht aber über die verteilung der Fälligkeiten bis 2018 gesprochen. die grundsätzliche Argumentation, dass sie kaum vor dem endgültigen Erwerb (2018) in Produktion gehen werden, die hatte ich allerdings auch schon gebracht, da hast du natürlich vollkommen recht.
Was neu ist an den Infos von Fegefeuer ist doch, dass man nun sehen kann, dass die Kosten - sowohl für Erwerb als auch die "erzwungenen" Explorationskosten zunächst sehr niedrig lagen, dass es aber in 2014 zum schwur kommen muss, weil dann erstmals auch höhere summen gefordert sind...und das die "schlusszahlungen" in relevantester höhe eben erst zum ende hin fällig werden -
soviel zur produktion in diesem oder im nächsten jahr
bis 2019 ist da wohl eher realistisch nix zu erwarten - und ja scheinbar AUCH NICHT GEPLANT - wie die zahlen verdeutlichen...
es sei denn man wäre so naiv zu glauben, produktion könne auch auf boden durchgeführt werden, der einem noch nicht gehört - dann sind wir wieder beim monsterkohlenfeld :D |