es ist wohlwollend schon sehr naiv, was für ein bild hier hinsichtlich einer "produktion" gezeichnet werden soll...
hier ist bisher nicht als einfach nur viel landschaft, unter der erz zu stecken scheint...
erstmal ist zu klären, ob man das "scheint" weglassen kann - das soll aktuell passieren, daran arbeitet man...
nicht mehr, nicht weniger
aber die echte arbeit beginnt doch dann erst...zunächst planungsseitig...dann muss man leute finden, die genug risiko gehen, die planung der anlagen und die infrastruktur auch zu bezahlen...
über die koordination der logistik zum transport von ner million tonnen und das thema endkunden braucht man da noch gar nicht nachzudenken...
und all dies sollen aktuell die handvoll leute wuppen - natürlich neben ein paar weiteren projekten...
es ist doch vollkommen lächerlich, finde ich, da heute schon nach einem zeitplan zu fragen im hinblick auf "produktion" - es geht doch erstmal einzig darum zu prüfen, ob dieses gelände überhaupt für die vision einer produktion geeignet ist...
und wenn man sich vor diesem hintergrund vor augen führt, dass neben der eigentlichen arbeit, die bisher getan wurde (man hat ein paar bodenproben eingesammelt und analysiert) aber scheinbar gelegenheit und zeit war, pro-schreiber in old germany und den usa "für sich zu begeistern" (freundlich formuliert) , dann darf man sich auch fragen, ob hier die manpower-prioritäten tatsächlich entlang der von andreito immer wieder formulierten ziele gelegt werden oder nicht...
naja - wir werden es am zeitplan der firma sehen - aber mit produktion hat das auf lange zeit noch nichts zu tun, denke ich -
man könnte ja auch schauen, wie lange andere firmen mit ähnlicher mitarbeiterstruktur und anzahl vom ni zur produktion gebraucht haben, falls man überhaupt beispiele findet... |