Also, das sehe ich anders: Natürlich kann man eine "buy-and-hold"-Strategie verfolgen, aber die ist nun mal nicht in allen "Lebenslagen" (= Stimmung der Marktirren) besonders lukrativ. Was spricht absolut dagegen, die z. Zt. doch teils heftigen Kursschwankungen ausnutzen zu wollen? Die Kursverläufe von MBG, VW, aber auch Puma und wohl nicht wenige andere AGs sind doch z. Zt. sehr "beweglich" (um nicht zu sagen: äußerst sprunghaft). Mit gezieltem Ausnützen der Kursschwankungen lässt sich prinzipiell gut Geld verdienen, es ist aber ziemlich zeitaufwendig. Zwei Beispiele: Durch zeitnahes Reagieren auf die Kursschwankungen habe ich meinen MEK von 29,68 auf 27,15 senken können (Kosten sind einbezogen). Ursprünglich war ich am 23.01.2025 bei 35,00 eingestiegen. Jetzt stehen wir bei 23,86. Einfaches Halten hätte eine "Rendite" von -19,6% gebracht ( 1 - 23,86/29,68); durch meine Aktivitäten beträgt der Verlust aber nur 12,1% (1 - 23,86/27,15). Ich habe also den Kursverlust um ca. 1/3 reduziert. Das ist doch nicht allzu schlecht, oder? Eine Kurssteigerung von Puma wäre mir natürlich lieber, aber die kommt später noch. Wir müssen nur Geduld haben (und zwischenzeitlich die Kursschwankungen ausnutzen). |