In Japan droht ein zweites Tschernobyl-

Seite 93 von 211
neuester Beitrag: 11.03.15 20:43
eröffnet am: 11.03.11 13:44 von: satyr Anzahl Beiträge: 5263
neuester Beitrag: 11.03.15 20:43 von: ecki Leser gesamt: 251500
davon Heute: 153
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 90 | 91 | 92 |
| 94 | 95 | 96 | ... | 211   

16.03.11 14:22

34698 Postings, 9120 Tage DarkKnightDer Endlager-Gedanke, der hat was ...

... als angehender Schwachmathiker behaupte ich nun:

ALLES INSZENIERT .. die hätten das AKW ohnhin Ende März abschalten sollen ... und das ohne ein Endlager in Japan.

Der inszenierte GAU --ý die billigste End-Lagerstätte.
-----------
"Die USA werden ab 1920 innerhalb von 95 Jahren untergehen im Mahlstrom der Zeit."
(A. Irlmaier)

16.03.11 14:24
3

31085 Postings, 8727 Tage sportsstarBarCode

mal abgesehen davon, dass hier irgendwie jeder postet, aber wohl gar nicht versteht was wiederum andere posten oder was überhaupt die Probleme sind...repektive wie man versucht diese zu beheben, kann man dann letztlich auch BILD lesen und abwarten bis das Ergebnis irgendwann auf der Titelseite zu sehen ist...

...ist der Zeitgewinn natürlich ein wichtiger Faktor, da eben sowohl Material als auch das verfügbare Personal begrenzt ist. 50 leute können eben nicht überall gleichzeit sein, wenn da normal fast 1000 Leute hingehören..

...ebenso braucht so ein Abklingbecken wie in R4 schätzungsweise etwa an die 20 Tonnen Wasser pro Stunde. Wenn dir dann wie in anderen Reaktorgebäuden Dieselaggregate von Pumpen wegen mangelndem Treibstoff ausgehen, oder aber die dort vorhandenen alle manuell bedient werden müssen, dann sind natürlich jegliche Nachlieferungen an Gerätschaften, die ihre Zeit dauern und die Arbeiten vor Ort "erleichtern",  eben schon von Sinn.
-----------
The only thing, that interferes with my learning, is my education...!

16.03.11 14:34

31085 Postings, 8727 Tage sportsstarsehr gut captain

dann haste jetzt verstanden, dass da Wasser drin ist.
-----------
The only thing, that interferes with my learning, is my education...!

16.03.11 14:39

21160 Postings, 9649 Tage cap blaubärund du das datt zeugs auch ohne nicht zum pilz

16.03.11 14:48

3568 Postings, 5732 Tage ZoggiDieses Meerwasser

ist doch auch nicht kalt und kühlt nicht gut. Da muss ganz viel gepumpt werden und ganz schnell. Viel nützt das sicher nicht.  

16.03.11 14:52

6729 Postings, 5945 Tage steven-blnGegenwart und Vergangenheit: ist und war

Zitat: "...jetzt verstanden, dass da Wasser drin ist"

Anmerkung/Korrektur zum Zitat: "...jetzt verstanden, dass da Wasser drin war"  

16.03.11 14:52
3

31085 Postings, 8727 Tage sportsstarhäh?

du schreibst:

"im abklingbecken sind die stengel hoffentlich soweit auseinandergelagert das der mist auch ohne wasser klar kommt",

was mir zeigt, dass du noch nicht mal wusstest, dass Wasser darin das A und O ist...

...ferner, dass die Dinger in solchen Becken wie R4 mal locker mit zwischen acht und zehn Metern Wasser bedeckt sein müssen, und dann ca. 20 Tonnen Wasser pro Stunde in ein solches Abklingbecken gepumpt werden müssen, um das verdunstete Wasser zu ersetzen.

...und, dass die IAEO von einer Wasserstoffexplosion beim Abklingbecken berichtete, wozu die Brennelemente zumindest teilweise trocken gefallen sein müssten - ergo sich Brennstäbe erhitzten, die Umhüllung begann zu schmelzen und dann chemisch zu reagieren, wobei mehr Energie frei und Wasserstoff gebildet wird. Daher dann auch die Explosionen dort....und das aktuelle ausseinseitige Abkühlen durch Wasserwerfer (wobei hier der Effekt fraglich ist, denn das Wasser muss ja ins Becken und dort alles bedecken und weiter noch stets nach geliefert werden!).

Wo du jetzt dein Pilz her hast, den du mir in Mund legen willst, weiß ich nicht - zumindest hab ich nicht einmal in diesem Thread dieses Wort in den Mund genommen...vielleicht von deiner Pizza. Danke, grad kein Hunger.
-----------
The only thing, that interferes with my learning, is my education...!

16.03.11 15:02
1

31085 Postings, 8727 Tage sportsstarWeil hier vorhin ebenso jemand den Leuten dort

das "Heldentum" absprach und ihr Tun ins Lächerliche zog:

1324: Japan has raised the maximum radiation dose allowed for nuclear workers, to 250 millisieverts from 100 millisieverts. It described the move as "unavoidable due to the circumstances", AP reports.
-----------
The only thing, that interferes with my learning, is my education...!

16.03.11 15:08
1

51345 Postings, 9191 Tage eckiDie 50 sterben bald. Das wissen die auch genau.

Halten halt durch so lange es geht und versuchen eine Kontrolle zurückzugewinnen in einem beinahe aussichtslosen Kampf. 6 Reaktoren und überall ist die Kacke am Dampfen, wenn auch unterschiedlich.
-----------
Rech: "bei Versailles hat man auch nicht nach den Kosten gefragt"
Geissler: "Geld gibts wie Heu"

16.03.11 15:09
1

27350 Postings, 5758 Tage potzblitzzzMal ne Frage zur Strahlendosis

Wenn man mit z.B. 100 mSv eine Stunde lang bestrahlt wurde:

Wie lange dauert es, bis das Erkrankungsrisiko wieder auf das Niveau von bisher nicht bestrahlten Menschen zurückfällt, um ein weiteres Mal in den Einsatz zu gehen?

Theoretisch ist das niemals mehr so, oder? Weil die Bestrahlung nur eine Wahrscheinlichkeit ausdrückt, zu erkranken, stimmt's?  
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

16.03.11 15:12
2

27350 Postings, 5758 Tage potzblitzzzEntwarnung bei Reaktor 3

+++ Dritter Reaktorkern soll intakt sein +++

[14.51 Uhr] Neue Details zum dritten Reaktor: Laut der japanischen Regierung ist der Reaktordruckbehälter bisher nicht beschädigt worden. Bisher wurde genau das befürchtet. Regierungssprecher Yukio Edano teilte mit, der Behälter sei intakt. Der aufsteigende Dampf stamme von dem Abklingbecken mit verbrauchten Brennelementen außerhalb des Reaktorkerns. Auch diese müssen gekühlt werden, weil ihre Restwärme das Wasser zum kochen und verdampfen bringen kann. Die Brennstäbe sind aber soweit abgebrannt, dass derzeit nicht mit einer Kettenreaktion gerechnet werde.

In Reaktor 4 befinden sich auf Grund von Wartungsarbeiten mehr Brennstäbe als sonst im Abklingbecken, weswegen die Temperatur besonders stark angestiegen ist. Mehrfach ist offenbar deswegen Feuer ausgebrochen. Die Einsatzkräfte wollen das Becken von außen kühlen, womöglich durch den Einsatz eines Wasserwerfers der Polizei.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,751191,00.html
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

16.03.11 15:15
2

31085 Postings, 8727 Tage sportsstarauch zu den Strahlenwerten mal konkrete Zahlen

unter den gegeben Umständen dort...

Radioaktivität wird auf Basis des Internationalen Einheitensystems SI gemessen. Die SI-Einheit heisst Sievert. 1 Sievert (Sv) = 1000 Millisievert (mSv) = 1'000'000 Mikrosievert.

Nach Angaben der japanischen Regierung wurden am Atomkraftwerk Fukushima Strahlenwerte von 400 mSv pro Stunde gemessen. Der Wert liegt mehrere Tausend Mal höher als vor der Explosion im Reaktor vier. Später gab Japan geringere Zahlen an. Der genannte Wert entspräche dem 20-fachen der jährlichen Belastung einzelner Mitarbeiter der Atomindustrie. Bis gegen Mittag MEZ bezifferte der AKW-Betreiber Tepco den Wert auf 100 mSv.

Eine Strahlenbelastung in Höhe von 350 mSv war bei der Tschernobyl-Katastrophe vor 25 Jahren für die Behörden Anlass, die Menschen aus den betroffenen Gegenden in Sicherheit zu bringen.

In der Schweiz ist ein Mensch normalerweise einer natürlichen Strahlung von etwa vier mSv pro Jahr ausgesetzt. Der grösste Teil der Belastung stammt vom Edelgas Radon, das aus der Erde austritt.

Beim Röntgen des Oberkörpers etwa beträgt die Belastung rund 0,02 mSv, beim Röntgen des Kiefers etwa 0,01 mSv.

Die Besatzung einer Fluggesellschaft ist auf der Route New York - Tokio pro Jahr in etwa einer Strahlenbelastung von 9 mSv ausgesetzt. Grund dafür ist, dass die Belastung durch die kosmische Strahlung aus dem Weltall mit der Höhe über Meer zunimmt.

100 mSv gelten als gefährlicher Grenzwert: Die Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg von Krebserkrankungen steigt, wenn der Mensch mindestens in dieser Grössenordnung ein Jahr lang durch Strahlen belastet wird. Eine zusätzliche Dosis von 1000 mSv würde wahrscheinlich in 20 Prozent der Fälle nach vielen Jahren noch eine tödliche Krebserkrankung auslösen.

Eine Einzeldosis von 1000 mSv führt zu einer Strahlen- Erkrankung mit Symptomen wie Übelkeit, ist aber nicht tödlich. Eine Einzeldosis von 5000 mSv wäre etwa in 50 Prozent der Fälle binnen einen Monats tödlich.
-----------
The only thing, that interferes with my learning, is my education...!

16.03.11 15:16

6729 Postings, 5945 Tage steven-bln@potzblitzz

Musst unterscheiden zwischen aktuten Symptomen und Langfristschäden... Wenn die Strahlung zu stark wird, dass physiologische Prozesse beinträchtigt werden, dann kann es tödlich enden. Zusätzlich Inkorporation hochgiftiger Schwermetalle, und radioaktiver Nuklide, die bis in die letzte Zelle vordringen können und dann dort ihr Zerstörungswerk fortsetzen.  

16.03.11 15:19

51345 Postings, 9191 Tage eckiRussen und Atom-Berichterstattung? Unerwünscht

-----------
Rech: "bei Versailles hat man auch nicht nach den Kosten gefragt"
Geissler: "Geld gibts wie Heu"

16.03.11 15:19

6729 Postings, 5945 Tage steven-blnDNA in Fetzen

Bei extremer Bestahlung kann auch sofortiger Tod eintreten, da zerlegen die harten Strahlen deine DNA und organischen Moleküle ins Sekundenbruchteilen in Fetzen und jede einzelne Zelle ist auf programmierten Zelltod eingestellt.  

16.03.11 15:19
3

42940 Postings, 8890 Tage Dr.UdoBroemmeSeit wann werden Wassermengen jetzt in Tonnen

angegeben? Damit es sich nach mehr anhört?

20 Tonnen sind 20.000Liter also nicht wirklich die Welt - etwa hundert Badewannenfüllungen.
-----------
Truth is stranger than fiction, because fiction has to make sense

16.03.11 15:19
1

27350 Postings, 5758 Tage potzblitzzzJa, das ist ja schon klar...

Es ist also alles kumulierend zu werten, und es gibt keine physische Erholung von den Bestrahlungen, richtig?  
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

16.03.11 15:22
1

31085 Postings, 8727 Tage sportsstareigentlich geht es nur um den letzten Absatz

in Bezug auf die Helfer gerade, um einen Referenzwert zu haben, was die Anhebung von 100 auf 250 mSv bedeutet...nur müssen die da aktuell halt täglich und permanent rein :/

...zudem variieren die Werte sicherlich an einzelnen Aufenthaltsorten. Ob sie diese allerdings auch selbst messen, und damit selbst entscheiden können, ob sie bleiben, bezweifel ich ich...ebenso wie die Werte dann, die man ihnen zum Arbeiten mit auf den Weg gibt.
-----------
The only thing, that interferes with my learning, is my education...!

16.03.11 15:22

27350 Postings, 5758 Tage potzblitzzzAnders formuliert:

Was ist schlimmer?

1 Stunde à 1000 mSv

oder

10 Stunden à 100 mSv (verteilt auf 10 Tage)
-----------
[...] Unmöglichkeiten sind Ausflüchte für sterile Gehirne. [...] Hedwig Dohm 1831-1919

16.03.11 15:23

40 Postings, 5272 Tage SamsoniteSteven, was machst Du beruflich?

16.03.11 15:26
2

6729 Postings, 5945 Tage steven-blnIch bin Bildzeitungs- und Stammtischreporter

16.03.11 15:28

95441 Postings, 8991 Tage Happy Endx

 
Angehängte Grafik:
image-192410-galleryv9-ooxv.jpg (verkleinert auf 60%) vergrößern
image-192410-galleryv9-ooxv.jpg

16.03.11 15:30
1

40 Postings, 5272 Tage SamsoniteOk. Hatte zunächst überlegt ob Du Ingenieur,

Atomphysiker und Arzt, also ein echtes Multitalent bist.
Aber Bildzeitungsreporter klingt plausibler.  

Seite: 1 | ... | 90 | 91 | 92 |
| 94 | 95 | 96 | ... | 211   
   Antwort einfügen - nach oben