Kurios diese Debatte. Für das erste mal in über 1 Jahr ist ziemlich klar was bei Bilfinger passieren kann und wird debattiert trotzdem. Ich meine ist gut aber der Markt hat mittlerweile gesprochen: 31,60 Eur ist ein guter Preis für ein Anteil des Konzerns.
Wie auch immer, ich stimme den Satz zu "Wer NICHT glaubt, der sollte nicht investieren oder verkaufen."
Übernahme von GBF? Glaube kaum, möglicher NACH der Trennung von der Power-Sparte.
Thema Käufer: wieso soll das Geschäft keinen Wert haben und deshalb keinen Käufer!? OK die Sparte kämpft mit roten zahlen seit 18 Monaten. Aber inzwischen wurde auch nicht ein bisschen saniert noch wurde irgendwas getan. Oder habt ihr gelesen von Entlassungen, Sparprogramm oder sonstiges? Ich glaube die werden schon etwas machen müssen, lediglich um das Produkt schöner zu präsentieren!
Dann nehmen wir als Vergleich was ist mit Karstadt passiert... ein anderer Geschäftsumfeld sicher aber gab dort eine ähnliche Situation. Am Ende ist ein Schwergewicht aus Kanada angekommen, der in Europa und in Deutschland nicht präsent war, und hat profitiert. Ich glaube eine ähnliche Zukunft erwartet das angeschlagene Teil von Bilfinger. Man muss leider einige Monaten noch warten. Ich glaube nicht dass sie vor Weihnachten schaffen die Sparte zu verkaufen, also wird Januar wenn nicht sogar Februar. Die wahre Frage ist nicht "WANN", sondern "WIE VIEL"... das ist für mich ein viel spannendes Thema, IMHO.
Und dann schon wieder die Fragen "warum bist noch drin", "warum hast nicht verkauft".. usw. Ich kann investiert bleiben und gleichzeitig denken, dass die Kurse runter gehen könnten. Warum muss ich deshalb Verkaufen!? Weil "rational" wäre? Aber "rational" ist auch über die eigene Prognose zu verzweifeln. Oder "rational" ist auch ein wenig Cash zu haben, dazu glauben an einer "positiven Entwicklung" der Kurse in den kommenden Monaten, aber sich von einem sofortigen Nachkauf zurück halten, weil bessere Preise könnten im kurzen Timeframe doch kommen. Wie ich immer sagte, man muss nicht urteilen sondern lieber nachfragen. Jeder hat seine Gründen.
Was mich angeht, habe schon viel erzählt: gekauft @ 50, 47, 45, 42, 32 . Als GBF noch unter 50 stand, ein paar mal habe das Forum gefragt: besser @ 55 verkaufen oder vielleicht auf die 60 warten? Keiner hat was geantwortet, nichts. Ich dachte ich wäre zu negativ. Dann wissen wir: von 60 zu 58 und in 1 Tag von 58 zu 48 und dann nur bergab. Aber inzwischen habe gelesen dass 45 sei gut, dann 40 sei gut. Nein Leute 30 war gut... wie ein fauler Gebrauchtwagen... 50% vom Preis, vielleicht nur ein paar cents darüber... also um die 30 Eur. Dann hat die Charts-Analyse geholfen. Monats charts mit Time Frame 20 Jahre... und dann hat man gesehen vielleicht 33 Eur... Dann habe mit dem Daum berechnet, was das Fair-Value von GBF sein könnte.. zwischen 30 und 33 Eur... Alles hat zu dem Niveau gebracht. Und das ist genau was bei GBF passiert ist. von 60 zu 31,60
Ist es vorbei? Gar nicht ! Einige Problem sind noch da. Man muss der Bodner-Zeit vergessen oder noch besser addieren diese schlechte Zeit zu den Problemen, die Koch hinterlassen hat. Es ist wohl möglich (Beispiel RWE Aktie), dass die Kurse 30 erreichen und dann in einem Tag -8% einsacken (-15% in 5 Tagen)... Wie bei RWE in der letzten Woche passiert ist. Gleichzeitig ist wohl möglich, dass das Management endlich auf Sparkurs geht, und plötzlich Bilfinger macht kleine grüne Zahlen in diesem Jahr (im bereich +20/+50mln) und schöne grüne Zahlen im kommenden Jahr (+200/+400mln) und noch besseren in 2 Jahren (+400/+600 mln)... und bei 6,6 MRD eur Umsatz es ist wohl möglich!
FAZIT: rational ist einen rationalen Grund haben, und auch mit guten Gründen vorsichtig sein. Nicht desto trotz "wer NICHT glaubt, der sollte nicht investieren oder verkaufen."
Ich glaube und ich bleibe hartnäckig: diese Firma muss mich für meine Geduld gut bezahlen und am Ende sie wird - neben dem Rest - meinen 3 Wochen- Urlaub in die Malediven finanzieren! Das ist schon entschieden. =) |