das wird schon, industrie.de ausgabe 08/2011 auszug, Nach einem sehr guten Jahr 2010 konnten wir pünktlich zum Firmenjubiläum im Juni 2011 das beste Halbjahr in der Unternehmensgeschichte verbuchen.“ Diese positive Entwicklung ist nicht auf Deutschland beschränkt. Auch in Großbritannien, Russland, Italien und der Türkei sowie auf der Iberischen Halbinsel konnte Wild hervorragende Ergebnisse erzielen. Sogar im Mittleren Osten wurde aufgrund von innovativen Produktentwicklungen eine positive Geschäftsentwicklung erreicht. Der Nutzen muss messbar sein Der globale Trend zu natürlichen, gesunden Lebensmitteln ist ungebrochen. Der Stellenwert, den eine gesunde Ernährung bei den Verbrauchern genießt, wird in den kommenden Jahren und wahrscheinlich auch Jahrzehnten weiter wachsen. Dies gilt umso mehr vor dem Hintergrund einer überalterten Gesellschaft, die auf ein reformbedürftiges und unterfinanziertes Gesundheitssystem trifft. Die gesundheitliche Prävention – beispielsweise durch den Verzehr funktioneller Lebensmittel und Getränke – rückt so immer stärker in den Mittelpunkt. Vor diesem Hintergrund erwartet Dr. Hans-Peter Wild, dass in Zukunft funktionelle Zusatzstoffe eine immer wichtigere Rolle spielen werden. Solche Ingredients, die die Leistungsfähigkeit und Gesundheit des Menschen fördern, hat Wild schon vor rund zehn Jahren erfolgreich auf den Markt gebracht. Dazu zählen beispielsweise Antioxidantien, die hochdosiert das Immunsystem stärken. Ihre gesundheitsfördernde Wirkung wurde durch klinische Tests belegt. Aber auch andere Pflanzenextrakte oder Zutatenmischungen, die die unterschiedlichsten Stoffwechselprozesse unterstützen, hat Wild im Portfolio. „Um die Verbraucher zu überzeugen, reicht es nicht aus, ein neues funktionelles Lebensmittel oder Getränk als gesundheitsfördernd auszuloben. Vielmehr müssen diese Produkte eine nachvollziehbare und vor allem messbare Wirkung haben“, erläutert Dr. Hans-Peter Wild. Deshalb investiert Wild unter dem Stichwort „Measurable Health“ nachhaltig in die Forschung und Entwicklung von Ingredients und Lebensmitteln sowie Getränken, die nachweislich einen gesundheitsfördernde Wirkung haben. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern verschiedener Hochschulen werden erfolgversprechende Stoffe auf ihre Wirkung untersucht. Doch damit nicht genug. In China testet Wild in der eigenen Produktionsstätte die Wirkung von Substanzen, die in der traditionellen chinesischen Medizin eine wichtige Rolle spielen. Ein anderes wichtiges Thema sind natürliche Süßstoffe, die aus Stevia rebaudiana gewonnen werden. Die auch als Honigkraut bekannte Pflanze liefert einen Extrakt, der um ein Vielfaches süßer ist als Zucker. Der Süßstoff aus Stevia wird in Asien traditionell für die Ernährung eingesetzt, seine Verwendung in der EU ist jedoch noch – bis auf Ausnahmen – verboten. Die positiven Bewertungen durch die Behörden für Lebensmittelsicherheit machen die Zulassung auch in der EU sehr wahrscheinlich. Die Wild-Produktentwickler haben bereits verschiedene Stevia-Konzepte entwickelt, damit die Kunden unmittelbar nach der Zulassung des natürlichen Süßstoffs marktreife Innovationen präsentieren können. chinesische medizin,wer?sunwin! es kommt mir so vor als hätten glg und pc ihr pulver verschossen....... ich vertraue hier voll auf deutsches know how! |