Schaeffler unterbewertet!?

Seite 1 von 404
neuester Beitrag: 19.12.24 12:13
eröffnet am: 24.11.15 13:34 von: MilchKaffee Anzahl Beiträge: 10089
neuester Beitrag: 19.12.24 12:13 von: Neugier1 Leser gesamt: 4540767
davon Heute: 5466
bewertet mit 11 Sternen

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
402 | 403 | 404 | 404   

24.11.15 13:34
11

2166 Postings, 5060 Tage MilchKaffeeSchaeffler unterbewertet!?

Aktien im derzeitigen Freefloat: 75 Millionen
+ Aktien nach 6 monatiger Sperrfist: 91 Millionen (ab 09.04.2016)
= gesamter Freefloat: 166 Millionen
Gestamzahlt der Aktien: 666 Millionen

Entsprichtig einem derzeitigen Börsenwert von 9,99 Milliarden.

KGV in etwa 9-10. 10-13% kontiniuierlicher Wachstum in den letzten 5 Jahren pro Jahr. KGV dürfte eher im Doppelten des derzeitigen Bereiches anzusiedeln sein.

Nahezu gesicherte Aufnahme in den SDAX am 21.12.2015

Ziemlich gute Aussichten hier, würde ich sagen.

Erste Kursziele liegen bei 17-18 Euro. Persönlich denke ich eher, dass durchaus höhere Ziele möglich sind.

PS. Die zweite Conti? (Ist mit einem Augenzwinkern zu betrachten). ;)  
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
402 | 403 | 404 | 404   
10063 Postings ausgeblendet.

18.12.24 11:30

290 Postings, 470 Tage crocodem79Ich behaupte hier in diesem Forum,

dass der Schaeffler-Aktie wohlwollend Schaden zugefügt werden soll.
Seit Tagen und Wochen ...  geht  nun dieses Spielchen.

Weiter ist meine Behauptung, dass die Aktie, trotz der Unzeit, ohne dieses schädigende Gehabe besser dastehen würde.
Ist dass das normale Short-tum in der heutigen Zeit?  

Falls jemand anderer Meinung ist bzw. andere Aktien genauso leiden, was ich bis dato nicht feststellen konnte,  bitte um Erklärung, Danke.  

18.12.24 12:30
1

633 Postings, 1592 Tage navloverSchaeffler oder ElringKlinger?

Hab mich jetzt nach langem Überlegen doch für EK entschieden. EK hat höheren Elektroanteil und das Tief der E-Mobilität scheint überwunden, laut VDA Anstieg von 14% auf 20% im November. Zukunft ohne E-Mobilität erscheint undenkbar. EK ist weniger In China investiert, dafür mehr in Europa und mit eigener Fabrik in den USA, was ggf. Strafzölle vermeidet. EK hat Großauftrag von BMW in der Tasche (Zellkontaktiersysteme) und will nach eigenen Angaben u.a. damit den Umsatz bis 2030 verdoppeln. Letztendlich hat EK mit einer book-to-bill-rationvon über 1 auch ohne BMW eine hervorragende Auftragslage. Der Kurs von Schaeffler und EK ist derzeit nahezu identisch. EK hat meines Erachtens die Bodenausbildung des Kurses abgeschlossen.  

18.12.24 13:27

290 Postings, 470 Tage crocodem79Da Schaeffler erst bessere Zahlen liefern muss

und noch eine nicht unerhebliche Verschuldung aufweist, ist Deine Entscheidung m.M.n. berechtigt.


 

18.12.24 13:29

2473 Postings, 536 Tage Frieda FriedlichDer Kurs von Elringklinger hat sich in den letzten

drei Jahren deutlich schlechter entwickelt als der von Schaeffler (blau). Das liegt vermutlich an Folgendem:

a) Elringklinger ist eine viel kleinere Fa. mit viel kleinerem Handelsvolumen an der Börse, die Shortseller-Hedgefonds in Krisenzeiten noch einfacher drücken können als mittelgroße wie Schaeffler (oder große wie Continental).

b) Elringklinger ist besonders stark auf E-Auto-Technologie ausgerichtet, und E-Autos sind das Segment, das seit Streichung der E-Auto-Neukauf-Prämie Ende 2023 im deutschen Markt am stärksten gelitten hat.

c) Die Verunsicherung der Käufer ist bzgl. E-Autos am größten, zumindest in D. Sie kaufen im Zweifel auch heute noch lieber einen Verbrenner, schon wegen der Reichweitenangst. Folge: E-Autos stauen sich auf den Höfen der Händler und können oft nur mit extremen Rabatten losgeschlagen werden. Das würde sich erst ändern, wenn die (neue) Regierung die E-Kauf-Prämie reaktiviert. Sie will aber wohl nur indirekte Prämien, nämlich Steuersparprogramme für E-Auto-kaufende Firmen. Das fördert private Käufe nicht. Allerdings machen Firmenkäufe bei E-Autos zurzeit den Löwenanteil aus.

--------------------------

Wenn man Antizykliker ist, bieten sich Werte wie EK an, die besonders stark runtergeprügelt wurden. Dort könnte im Prinzip auch das höchste Kurserholungspotenzial liegen.

Praktisch ist Schaeffler mit einer Mischung aus Verbrenner- und E-Auto-Technik (letztere vor allem durch den Vitesco-Zukauf) allerdings breiter aufgestellt. Hinzu kommt das Industriesegment mit den Wälzlagern (ca. 35%), das allerdings zurzeit ebenfalls schwächelt wegen allg. Krisenstimmung in der Industrie (u. a. wegen teurer Energie). Am besten und aussichtsreichsten ist bei Schaeffler die Sparte für Ersatzteile, weil die immer laufen, und gerade dann, wenn Neukäufe stocken. Damit wird auch im Ausland (Südamerika, Indien) viel Geld verdient.

Wenn es um Diversifizierung geht, ist ein größerer, breiter aufgestellter Konzern wie Schaeffler mM die interessantere Investition. Schaeffler ist schon "in sich" diversiziert. Elringklinger ist mit E-Auto-Focus eine enge "Feld-Wette", dass besonders bei E-Autos wieder rosige Zeiten kommen. Ich bezweifle dies, zumindest in USA kämpft Trump vemehement für eine Renaissance der Verbrenner (#058).

Der E-Auto-Vorteil von Elringklinger dürfte sich eher langfristig auswirken. Aber wie schon der brit. Ökonom Keynes sagte: Langfristig sind wir alle tot ;-)
 
Angehängte Grafik:
2024-12-....jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
2024-12-....jpg

18.12.24 13:39

2473 Postings, 536 Tage Frieda FriedlichEs gibt auch viele Anleger und Fonds,

die zum Jahresende ihre Loser verkaufen, um die Verluste mit Gewinnen aus den Verkäufen ihrer Gewinner verrechnen zu können. Das nennt sich Tax-Loss-Selling.

Oft kaufen die Fonds dann im Januar dieselben Aktien wieder zurück. Dies kann bei stark gefallenen Aktien zu zusätzlicher Kursschwäche zum Jahresende führen, die im Januar zumindest teilweise wieder kompensiert wird.

Bei Schaeffler rückt im Januar auch die Dividende wieder in Sichtweite. Bleibt sie bei 45 Cents, müssten shortende Hedgefonds dieses Geld an die Besitzer der geshorteten Aktien zahlen. Selbst die Munkel-Zahl von einer auf 36 Cents gekürzter Dividende entspricht beim aktuellen Kurs noch einer Divi-Rendite von 8,4%.
 

18.12.24 13:48

2473 Postings, 536 Tage Frieda FriedlichElringklinger hat zuletzt laut Ariva nur

15 Cents Dividende gezahlt (2023). Das entspricht beim aktuellen Kurs von 4,29 einer Divi-Rendite von 3,5%.

Auch dies spricht eher für Schaeffler, wo es über 10%-Divi-Rendite gibt (bei 45 Cents) oder 8,4% (bei auf 36-Cents gekürzter Dividende). Eine hohe Dividende sichert den Kurs auch nach unten ab.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Schaeffler weiterhin Dividenden zahlt, ist hoch. Denn die Holding braucht die Dividendenzahlungen u. a., um die Zinsen für verpfändete Aktien zu zahlen. So gesehen ist die Verschuldung für Divi-Jäger sogar positiv.  

18.12.24 13:56

2473 Postings, 536 Tage Frieda FriedlichSo sieht der Kurs von Aktien aus, die sich

wegen ihres hohen Handelsvolumen nur schlecht shorten lassen (Chart unten).

Dabei ist VW mMn noch stärker gefährdet als Schaeffler: Es gibt in China die brutale Konkurrenz bei E-Autos, und in Wolfsburg gibt es die 20%-Beteiligung des Staates Niedersachsen und sehr aktive Gewerkschafter. Für eine Einigung, die Entlassungen erlaubt, müsste wohl auch die Dividende um einiges gekürzt werden.  
Angehängte Grafik:
2024-12-....jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
2024-12-....jpg

18.12.24 14:32

290 Postings, 470 Tage crocodem79zu #10070

Die Schaeffler-Dividende war bislang ordentlich, keine Frage.

Aber ich gebe zu Bedenken, dass eine derartige Dividende auch erwirtschaftet werden muss:

"Die Kuh, die man melken will, darf man nicht schlachten. "

Und gerade in Zeiten von Gewinnschwäche.
 

18.12.24 14:35

2473 Postings, 536 Tage Frieda FriedlichDie Autokrise bringt auch Zusammenschlüsse

https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/...rticle25440021.html

Renault-Aktien gehen wegen Fusionsfantasien durch die Decke

Die Spekulationen um einen möglichen Zusammenschluss von Honda und Nissan schlagen auch in Europa Wellen. In Paris springen die Aktien des französischen Autokonzerns und Nissan-Großaktionärs Renault um mehr als 7 Prozent nach oben.

Die Aktien des japanischen Autobauers Nissan, an dem Renault 36 Prozent hält, hatten an der Tokioter Börse knapp 24 Prozent zugelegt, nachdem Insider von Gesprächen mit dem heimischen Konkurrenten Honda berichtet hatten. Renault hat nach eigenem Bekunden keine Informationen dazu vorliegen und wollte keine Stellungnahme abgeben.  
Angehängte Grafik:
2024-12-18_14__34_der_b__rsen-....jpg (verkleinert auf 72%) vergrößern
2024-12-18_14__34_der_b__rsen-....jpg

18.12.24 14:36

2473 Postings, 536 Tage Frieda Friedlichdito Nissan

heute 17% im Plus.  
Angehängte Grafik:
2024-12-....jpg (verkleinert auf 68%) vergrößern
2024-12-....jpg

18.12.24 14:37
Bislang gab es keine weitere Gewinnwarnung von Schaeffler, die im Sommer gesenkte Prognose wurde gehalten.  

18.12.24 14:41

290 Postings, 470 Tage crocodem79Muss eine Gewinnwarnung Ad-hoc

mitgeteilt werden?
 

18.12.24 14:46
Eine Gewinnwarnung hat unverzüglich als Ad-hoc-Publizität zu erfolgen, wenn ein Emittent absehen kann, dass er seine Gewinnprognosen nicht erreichen kann. Die Gewinnwarnung muss gemäß § 26 Abs. 1 WpHG unverzüglich veröffentlicht werden und ist dem Unternehmensregister (§ 8a HGB) zur Speicherung zu übermitteln. (wiki)  

18.12.24 14:56

2473 Postings, 536 Tage Frieda FriedlichWenn allerdings Hedgefonds die Kurse

mit Algotrading künstlich nach unten manipulieren, zeigt dies, dass allein aufgrund der Newslage und des Ausblicks solche Abverkäufe nicht stattfinden würden.

Wenn wirklich schwere Probleme im Raum stünden, müsste der Kurs nicht künstlich gedrückt werden, weil er dann ganz von allein fiele.

Noch pointierter ausgedrückt: Die Tatsache, dass Hedgefonds versuchen, den Kurs künstlich zu drücken, ist bullisch. ;-)  

18.12.24 14:58

2473 Postings, 536 Tage Frieda FriedlichKursmanipulation findet immer in eine Richtung

statt, die derjenigen, die ohne diese Manipulation eingeschlagen würde, entgegengerichtet ist.

Erster Hauptsatz der Börsen-Thermodynamik, (C) FF
 

18.12.24 15:15

290 Postings, 470 Tage crocodem79Runterdrücken bis 4,2

Gehe direkt  zu 4,2, gehe nicht über Los, ziehe nicht ...  

18.12.24 16:14
1

2473 Postings, 536 Tage Frieda FriedlichLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.12.24 11:33
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

18.12.24 16:39

290 Postings, 470 Tage crocodem79Aber im Moment gibt es keinerlei Anzeichen

für einen derartigen "Todesstoß"  

19.12.24 09:34

290 Postings, 470 Tage crocodem79Für mich persönlich ein Beweis,

19.12.24 09:36

290 Postings, 470 Tage crocodem79das der Boden der Schaeffler-Aktie

im Bereich 4,1 bis 4,2 erreicht ist.  

19.12.24 10:07

2473 Postings, 536 Tage Frieda FriedlichEntspricht ja auch ca. 11% Divi-Rendite

Die hohe Divi stabilisiert den Kurs.  

19.12.24 11:23

119 Postings, 861 Tage Silkarha144die

Shorties haben hier auch mal fertig...
Dann geht es wieder schnell...  

19.12.24 11:50

290 Postings, 470 Tage crocodem79Heute 225 Volt ?!?

 
Angehängte Grafik:
screenshot_2024-12-19_114929.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
screenshot_2024-12-19_114929.png

19.12.24 11:52

290 Postings, 470 Tage crocodem79zu #10086

Shorties haben mal fertig:

Aber dazu werden auf der anderen Seite Käufer benötigt.  

19.12.24 12:13

89 Postings, 1396 Tage Neugier1Manz Maschinenbau

….hat Insolvenz angemeldet, das zieht natürlich wieder mal alles in dem Bereich, mit herunter. Es ist mir eigentlich egal, wie die anderen Unternehmen gerade performen, nur stelle ich fest, das Schaeffler irgendwie nicht mehr den Turn nach oben, also höherer Kurse, hinbekommt, und das trotz Dividende von über 5% bei fallenden Marktzinsen. Scheint keinen zu interessieren… FALSCH: Zuwenig Menschen, die sich animiert fühlen, auf dem Level zu kaufen. Bin gespannt, wann sich das mal wieder ändert… Zahlen für das vierte Quartal dauern ja leider noch ein bisschen.
 

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 |
402 | 403 | 404 | 404   
   Antwort einfügen - nach oben