das würde ich unterschreiben. Deutschland hat kein großes Unternehmen mit Zukunftstechnologie außer SAP und liegt hier weit abgeschlagen hinter USA und China. Zudem kommen gewaltige Probleme auf uns zu, wie z.B. das Renten und Demografieproblem. Konnten frühere Generationen noch 60% ihres Lohnes als Rente erhalten, sind es jetzt mindestens 20% weniger. Durch die Heraufsetzung des Rentenalters sind die Abschläge eher bei 38% ( bei Renteneintritt 63). Gleichzeitig verlieren wir, wenn die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen ca. 10 Mio Beitragszahler, die dann die Rentnerzahl um die Anzahl erhöhen. Jetzt erzählen uns Politiker, dass diese Generation selbst " schuld" sei, weil sie zu wenig Kinder bekommen hat. Kein Wort davon, dass unser ausufernder Sozialstaat immer mehr Steuern und Abgaben beansprucht. Ein Arbeitnehmer muss sich Kinder heutzutage leisten können. Seriöse Schätzungen gehen von einem Aufwand von € 100.000 aus, bis zum 18. Lebensjahr. Angesichts solch bevorstehender Probleme eine Armutszuwanderung in solchen Größenordnungen zuzulassen, wofür ganz vorne die " Grüne Partei" steht, halte ich für grob fahrlässig. Auch die von der grün Ideologie propagierte harmonisierte EU wird Deutschlands Probleme nicht lösen. Im Gegenteil: fällt Deutschland als größter Nettozahler künftig aus, wird die Bedeutung der EU rapide schwinden.
Wenn Deutschland eine Aktie wäre, würde ich sie schnellstens verkaufen.
|