Hypoport AG (WKN: 549336) An diesem Port anlegen?

Seite 377 von 581
neuester Beitrag: 25.07.25 15:32
eröffnet am: 26.03.08 13:20 von: Peddy78 Anzahl Beiträge: 14504
neuester Beitrag: 25.07.25 15:32 von: halbgottt Leser gesamt: 3553812
davon Heute: 767
bewertet mit 15 Sternen

Seite: 1 | ... | 375 | 376 |
| 378 | 379 | ... | 581   

05.03.20 18:29

64423 Postings, 7526 Tage LibudaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.03.20 20:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

05.03.20 21:05

64423 Postings, 7526 Tage Libudazu 9400: Mit guten Zahlen meint der Autor m.E.

solche im Vergleich zu vorherigen, obwohl ich ihm da beim Gewinn pro Aktie nicht zustimmen kann, aber sicher nicht in Relation zum Kursniveau, denn sonst wäre er sicher nicht zu seiner Einschätzung gekommern.  

05.03.20 21:18

64423 Postings, 7526 Tage Libudazu 9400: Denn bei seinem Kursziel von 120

und einem Gewinn von 3,84 aus '9394 für das Jahr 2019 ergibt sich immerhin noch ein KGV von 31,25, das man einmal mit dem vergleichbarer Werten vergleichen sollte und das ich nach solchen erfolgten Vergleichen für absolut angemessen halte.  

05.03.20 22:16

64423 Postings, 7526 Tage LibudaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.03.20 20:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

05.03.20 22:26

64423 Postings, 7526 Tage Libudazu 9404: Nun kann man natürlich argumentieren,

dass HSBC Trinkaus & Burkhardt AG nur seine Chancen ausnutzt, wenn Nachfrage nach solchen Calls vorhanden ist.

Ob man auch fragen kann oder muss, ob angesichts einer vielleicht vorhandenen Marktenge, die Ausgabe solcher Scheine durch die folgende mögliche Absicherung der Scheine verstärkt  und der Markt gecornert wird, kann ich nicht beurteilen.

Da die Bafin nicht eingreift, die ich auf solche möglichen Zusammenhänge schon hingewiesen habe, wird das wohl rechtens sein und vermutlich sitzten auch bei HSBC Trinkaus & Burkhardt AG so viele schlaue Leute, die das geprüft haben und angesichts ihrer Zugehörigkeit zu einer größten Banken wie  HSBC  sicher nichts tun, was nicht rechtens ist.  

06.03.20 09:29

64423 Postings, 7526 Tage LibudaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.03.20 21:09
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

06.03.20 14:33

64423 Postings, 7526 Tage LibudaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.03.20 13:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

07.03.20 15:47

64423 Postings, 7526 Tage LibudaGemischt

Pressemitteilung Nr. 040 vom 10. Februar 2020
Umsatz im Bauhauptgewerbe, November 2019
-0,5 % zum Vorjahresmonat
Beschäftigte im Bauhauptgewerbe, November 2019
+1,2 % zum Vorjahresmonat

WIESBADEN – Im November 2019 war der Umsatz im Bauhauptgewerbe 0,5 % niedriger als im November 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, stieg die Zahl der Beschäftigten um 1,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat. In den ersten elf Monaten 2019 stieg der Umsatz im Bauhauptgewerbe im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 5,2 %. Die Zahl der Beschäftigten erhöhte sich im gleichen Zeitraum um 1,9 %.

https://www.destatis.de/DE/Presse/...368236B208F0537C80FB.internet711
 

07.03.20 15:54

64423 Postings, 7526 Tage LibudaWirtschaftskrisen mit Verzögerung auf Häusermarkt

Wirtschaftskrisen schlagen erst mit Verzögerung auf den Häusermarkt durch. Einige Immobiliensegmente aber stehen bereits jetzt unter Beobachtung.


Matthias Streit
03.03.2020 - 12:41 Uh

Anders als die Finanzmärkte läuft der Immobilienmarkt konjunkturellen Entwicklungen hinterher. So gesehen können Eigentümer bislang noch relativ beruhigt sein: Gelingt es, die Verbreitung des Coronavirus und die Erkrankungen in den Griff zu bekommen, müssen sie wohl kaum um ihre Werte fürchten.

Dennoch trübt sich das Immobilienklima in Deutschland ein, wie der regelmäßig von der Immobilienbank Deutsche Hypo erhobene Index zeigt. Dazu muss man zwar einerseits wissen, dass dieser Stimmungswert schon in den vergangenen Monaten schwankte und die Tendenz eher nach unten zeigt.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/...zBaw9IYw5eCEd-ap1
 

07.03.20 16:14
1

892 Postings, 6538 Tage Don GeromeWie IMMER !

Unterschlägst Du absichtlich beim Posten solcher Artikel das für HYQ Positive -
unglaublich, diese Beratungsresistenz ...

Ich zitiere aus obigem Link (# 9409) letzter Absatz :

Und noch eines könnte Corona bewirken, mutmaßt Beyerle: Sogenannten Proptechs, wie digitale Start-ups im Immobilienbereich genannt werden, könnte die Furcht vor dem Coronavirus auch einen Schub geben. Das „People’s Business“ Immobilien könnte in Zeiten von Reiseverboten aufgrund der Epidemie bei gleichzeitig anhaltendem Anlagedruck dazu führen, dass digitale Prozesse umso stärker angeschoben werden.
-----------
Das Leben ist eines der Schönsten ...

07.03.20 17:14

64423 Postings, 7526 Tage Libudadeutsche-hypo-immobilienklima

Die Stimmungsentwicklung auf dem deutschen Immobilienmarkt bleibt weiterhin negativ. Während der Rückgang im Vormonat noch relativ moderat ausfiel, verfestigt sich die Tendenz im Rahmen der 147. Ausgabe des Deutsche Hypo Immobilienklimas. Im  Vergleich zum Februar ging der Index um rund 3,8 % zurück und notiert nun bei rund 115 Zählerpunkten. Diese Entwicklung ist sowohl dem Rückgang des Ertragsklimas (-3,8 % auf 112,8 Punkte) als auch des Investmentklimas (-3,9 % auf 117,1 Punkte) mit nahezu gleichen Verlustquoten geschuldet.

Werte und Veränderungen der Indizes
          §Februar 2020 März 2020 ∆ (%)
Immobilienklima     119,6     115,0      -3,8          §
Investmentklima     121,8     117,1      -3,9          §
Ertragsklima     117,3     112,8      -3,8          §
 Büroklima     140,3     140,3         0          §
Handelklima      69,8      65,8      -5,8          §
 Wohnklima     140,5     127,9      -9,0          §
Logistikklima     136,1     131,3      -3,5          §
Hotelklima     112,3     100,5     -10,5§
Quelle: bulwiengesa AG

https://www.deutsche-hypo-immobilienklima.de/report/current
 

07.03.20 23:01

64423 Postings, 7526 Tage LibudaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.03.20 22:13
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung

 

 

08.03.20 17:27

64423 Postings, 7526 Tage LibudaWenn es morgen so kommt, wie es Lang & Schwarz

momentan anzeigt, geht das Abschießen von Call weiter.

Geld- und Briefkurse
Push
Handelsplatz Geld-Stk.      GeldGeld-Brief     BriefBrief-Stk.§Spread   Zeit

L&S RT 0 300,50 € 303,00 € 0 0,83% 17:22:33

https://www.ariva.de/hypoport-aktie/kurs
 

08.03.20 17:37
1

64423 Postings, 7526 Tage LibudaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.03.20 13:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

09.03.20 08:59
1

3726 Postings, 8507 Tage diplom-oekonomLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.03.20 22:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

09.03.20 09:09
3

2916 Postings, 3576 Tage unratgeberdiplöko

ja richtig, wenn Du und Libuda hier schreiben, dann entweicht heiße Luft. War schon immer so und wird auch immer so sein.
tongue out

 

09.03.20 09:23

64423 Postings, 7526 Tage LibudaAufseher fürchten wachsende Risiken

Banken saugen sich mit Baufinanzierungen voll
Der Immobilienboom hilft Deutschlands Banken, mit der Zinsmisere fertigzuwerden. Die Aufseher fürchten allerdings wachsende Risiken.

https://www.handelsblatt.com/finanzen/...zierungen-voll/25616140.html
 

09.03.20 09:51

64423 Postings, 7526 Tage LibudaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.03.20 22:20
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

09.03.20 13:34

64423 Postings, 7526 Tage LibudaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.03.20 11:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

09.03.20 17:03

64423 Postings, 7526 Tage LibudaKorrektur von 9418: Gewinn pro Aktie 3,90 - etwas

mehr als meine bisherige Schätzung von 3,84 pro Aktie in 2019.

https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2020/03/...-Präsentation.pdf

Insofern müsste sich auch meine Schlussfolgerung aus 9418 insoweit ändern:

Bei einem Gewinn von 3,90 pro Aktie in 2019 wird deutlich, dass Warburg mit seiner Schätzung für 2020 von 5,63 völlig  daneben liegt (siehe # 9366).

2015 2016 2017 2018 2019e 2020e 2021e
2.56 3.00 3.10 3.60 4.19 5.63 7.12

Denn wenn man 3,90 aus 2019 mit 13,6% hochrechnet, ergibt sich statt den 5,63 von Warburg nur ein Gewinn von 4,43 für 2020.  

09.03.20 17:20

64423 Postings, 7526 Tage LibudaWas mich aus der Präsentation (siehe Adresse in

meinm letzten Posting) ist, wie man dort auf Seite 7 zu folgender Aussage gelangt ist:

"Nachfrageüberhang (1,1 -1,9 Mio. Wohnungen)"
 

09.03.20 18:24

64423 Postings, 7526 Tage Libudazu #9421: Noch eine Ergänzung, was ich unter

Nachfrage verstehe.

Ich unterscheide zwischen Bedürfnissen, das sind für mich die Wünsche der Konsumenten, und Nachfrage, was für mich die mit Kaufkraft unterlegten Bedürfnisse sind.  

09.03.20 22:01

64423 Postings, 7526 Tage LibudaMeines Erachtens ist da ein großer Haken

https://www.sharedeals.de/hypoport-umsatzprognose-2020-kleiner-haken/

Denn bei einem Gewinn von 3,90 (siehe # 9420) und kleinen Gewinnsteigerungen bei Gewinn pro Aktie seit vielen Jahren haben wir bei dem im Text angesprochenen Kurs von 282 auch noch nach massiven Kursverlusten ein KGV von 72.

Das ist bei einem so niedrigen Gewinnwachstum meines Erachtens jenseits von Eden.  

09.03.20 22:07
1

7832 Postings, 2913 Tage Cosha27% Wachstum bei Hypoport

ist die Headline und weiterhin massive Investitionen in künftiges Wachstum die Ansage auf die es ankommt.
Du verlierst dich wie immer in uninteressante Nebenaspekte und legst wert auf die falschen Bewertungszahlen.
Setzen 6, Thema verfehlt.  

09.03.20 22:33

64423 Postings, 7526 Tage LibudaZu den Investitionen bei Hypoport

12,4 Mio. € (9M 2018: 10,0 Mio. €) wurden in den ersten neun Monaten an Investitionen direkt im Aufwand erfasst – und minderten dadurch den Gewinn. Aus meiner Sicht für ein Unternehmen von der Größe wie Hypoport extrem wenig und als Erklärung für die niedrigen Gewinne geradezu absurd.

„Auch im dritten Quartal 2019 kam den Investitionen in den weiteren Ausbau der Plattformen eine sehr hohe Bedeutung zu. Zusätzlich wurde auch noch in neue Beratungssysteme für Verbraucher und Vertriebe investiert. Diese Investitionen sind die Basis für ein weiteres Wachstum der vier Segmente Kreditplattform, Privatkunden, Immobilienplattform und Versicherungsplattform.

Insgesamt wurden im dritten Quartal 2019 9,7 Mio. € (Q3 2018: 6,8 Mio. €) bzw. in den ersten neun Monaten 2019 24,4 Mio. € (9M 2018: 17,6 Mio. €) in den Ausbau investiert. Hiervon wurden im dritten Quartal 2019 4,2 Mio. € (Q3 2018: 2,7 Mio. €) bzw. in den ersten neun Monaten 2019 12,0 Mio. €  (9M 2018: 7,6 Mio. €) aktiviert und 5,5 Mio. € (Q3 2018: 4,1 Mio. €) bzw. 12,4 Mio. € (9M 2018: 10,0 Mio. €) direkt im Aufwand erfasst. Diese Beträge entsprechen jeweils den auf die Softwareentwicklung entfallenden anteiligen Personal- und Sachkosten. Der Anstieg der Entwicklungsaufwendungen resultiert im Wesentlichen aus den neuerworbenen Softwareunternehmen.“

https://www.hypoport.de/hypoport/uploads/2018/12/...cht-Deutsch-1.pdf
 

Seite: 1 | ... | 375 | 376 |
| 378 | 379 | ... | 581   
   Antwort einfügen - nach oben