d+s online = Outperformer

Seite 7 von 15
neuester Beitrag: 24.07.08 11:41
eröffnet am: 14.11.03 14:34 von: Merkur Anzahl Beiträge: 356
neuester Beitrag: 24.07.08 11:41 von: siggileder Leser gesamt: 79316
davon Heute: 8
bewertet mit 4 Sternen

Seite: 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... | 15   

01.02.06 18:36

1566 Postings, 7056 Tage megalith o.T. hatte ich vergessen

hier nochmal die prognostizierten Ergebnisse für

2005 - 20cent/Aktie
2006 - 38cent/Aktie  =  90% Gewinnwachstum      
2007 - über 50cent/Aktie  = ca 33% bis ....% ? Gewinnwachstum

Gruß
megalith            

03.02.06 15:03

1566 Postings, 7056 Tage megalithMarkus Frengel wird Bereichsvorstand New Media

bei D+S Europe
Martin Kottbusch übernimmt Konzernmarketing
Hamburg, 03.02.06-11:05 – Markus Frengel, Bereichsvorstand der D+S Europe AG und Geschäftsführer der bayerischen D+S-Tochterfirma cca24-dialog center gmbh, gibt die Marketing-Verantwortung auf Konzernebene ab und übernimmt den neuen strategischen Bereich "New Media". Dort wird der 37-Jährige als Bereichsvorstand seine langjährige Erfahrung aus dem Mediensektor mit Schwerpunkt im Kabel- und Pay-TV-Geschäft einbringen.

"Mit der wachsenden Bedeutung der digitalen Medien im TV-Sektor und der zunehmenden Vernetzung von TK- und Internet-Diensten stellen wir uns zielgerichtet auf unsere Auftraggeber dieser Branche ein" sagt Dipl.-Ing. Achim Plate, Vorstandsvorsitzender der D+S Europe AG.

Markus Frengel war einige Jahre als Manager im Medienbereich beschäftigt. Als Geschäftsführer der cca24-dialog center gmbh führt er einen der größten BPM-Dienstleister für die TV-Branche. D+S erwartet in den kommenden Jahren eine rasante Weiterentwicklung dieses Geschäftsfeldes. "Wir werden unsere Kompetenz weiter ausbauen, um das Kundenwertmanagement auch über neue Medien zu verstärken", erklärt Frengel.

Als Director Marketing & Consulting verantwortet ab sofort Martin Kottbusch, Leiter Marketing & Sales Support der D+S-Tochtergesellschaft dtms, in Personalunion das Konzernmarketing der gesamten D+S-Gruppe.

"Nach der erfolgreichen Integration der dtms befindet sich unser Konzern in einer herausgehobenen Marktstellung", so Achim Plate. "Die synergetischen Produkte unserer Kerngesellschaften haben wir zu einer homogenen Lösungspalette zusammengeführt, die wir zukünftig mit einer einheitlichen Marketingstrategie noch prominenter und unverwechselbarer am Markt positionieren werden."

"Der D+S-Konzern verfügt über Alleinstellungsmerkmale von erheblicher vertrieblicher Relevanz", erklärt Martin Kottbusch. "Mit der Weiterentwicklung unseres Markenauftritts werden wir unseren Anspruch auf die Innovations- und Qualitätsführerschaft im Bereich des Vertriebs- und Kundenkontaktmanagements deutlich dokumentieren."

Der 37-Jährige leitet seit 2004 den Marketingbereich der dtms. Zuvor war er zwei Jahre lang bei der Telefónica Deutschland GmbH, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung mit Gesamtverantwortung u.a. für Marketing und Produktentwicklung. Für Telefónica verantwortete Kottbusch u. a. die Einführung der Marke Telefónica am deutschen Markt inklusive einer Neugestaltung des Produktportfolios.

Vor seiner Tätigkeit bei Telefónica oblag Martin Kottbusch ab 1997 u. a. als Director Technical Sales EMEA bei UUNET Technologies die Gesamtleitung der Vertriebsunterstützung und des Projektgeschäfts EMEA.

Über D+S Europe AG:
Die im SDAX gelistete D+S Europe AG ist mit über 2.900 Konzernmitarbeitern in elf Bundesländern einer der größten deutschen Outsourcing-Dienstleister für Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement.

Gruß
megalith  

10.02.06 10:55

1566 Postings, 7056 Tage megalithSeit 3 Jahren von einem Hoch zum anderen

und mit der jetzt aufkommenden M-Dax Phantasie wird man wohl noch ein ganzes Stück weitergehen.......... zusätzlich lassen die fundamentalen Daten ebenfals reichlich Luft für höhere Kurse.....


       ariva.de

Gruß
megalith
     

 

14.02.06 10:44

1566 Postings, 7056 Tage megalithSES Research erhöht Kursziel von D+S europe

14.02.2006 10:35

Die Analysten von SES Research stufen die Aktien von D+S europe (Nachrichten/Aktienkurs) weiterhin mit "Kaufen" ein.
Das Kursziel wurde von 7,80 Euro auf 8,10 Euro erhöht.
 

14.02.06 10:48

1566 Postings, 7056 Tage megalith Ziel 2005 mit EUR 9,7 Mio. /EBIT Ziel übererfüllt

/ Gewinnsprung ...
14.02.2006  (09:56)

D+S europe AG: Ziel 2005 mit EUR 9,7 Mio. EBIT übererfüllt / Gewinnsprung pro Aktie von 3 Cent auf 21 Cent

HAMBURG. 14.02.2006. Die D+S europe AG (News/Kurs/Chart/Board) (ISIN: DE0005336804) hat auf Basis der vorläufigen Ergebnisse im Geschäftsjahr 2005 auf Konzernebene ein EBIT in Höhe von EUR 9,7 Mio. (2004: EUR 0,7 Mio.) erreicht und ihre Prognose damit um 5 % übererfüllt. Das EBITDA stieg von EUR 3,3 Mio. im Jahr 2004 auf EUR 14,3 Mio. Der Gewinn pro Aktie erhöhte sich im gleichen Zeitraum auf 21 Cent gegenüber 3 Cent im Vorjahr. Bei einem Brutto-Gesamterlös inklusive Vergütungen für Vorleistungen in Höhe von EUR 174 Mio. hat der Konzern auch sein Umsatzziel mit EUR 111 Mio. leicht übertroffen. Zum Umsatz trug mit EUR 37,2 Mio. die ab 1. Juli 2005 konsolidierte Akquisition der dtms Deutsche Telefon- und Marketing Services AG bei. Ohne Berücksichtigung der dtms-Akquisition steigerte die D+S europe AG auf Konzernebene ihren Umsatz um knapp 43 % von EUR 51,6 Mio. (2004) auf EUR 73,7 Mio. und erzielte daraus plangemäß ein EBIT in Höhe von EUR 4,5 Mio. gegenüber EUR 0,7 Mio. im Jahr 2004.

„Die Akquisition der dtms zum 1. Juli 2005 hat sich als voller Erfolg erwiesen“, fasst Dipl.-Ing. Achim Plate, Vorstandsvorsitzender der D+S europe AG, die Ergebnisse zusammen. „Wir haben die Ertragskraft unseres Konzerns nahezu vervierfacht.“ So stieg die EBIT-Umsatzrendite allein innerhalb des Jahres 2005 von 3,0 % im ersten Halbjahr auf 11,3 % im zweiten Halbjahr 2005.

„Das zweite Halbjahr 2005 ist ein Indikator für die weiteren signifikanten Ergebnissprünge, die unser Konzern in den kommenden Jahren erwartet“, sagt Achim Plate. „Die starke Steigerungsentwicklung setzt sich im ersten Quartal 2006 bereits eindrucksvoll fort.“ Im laufenden Jahr plant die D+S europe AG auf Konzernebene einen Brutto-Gesamterlös inklusive weiterberechneter Vorleistungen in Höhe von EUR 330 Mio. sowie einen Umsatz von mehr als EUR 175 Mio. Im gleichen Zeitraum erwartet der Konzern ein EBITDA von EUR 28 Mio., ein EBIT von über EUR 18,5 Mio. sowie einen Gewinn pro Aktie (EpS) in Höhe von mehr als 38 Cent. Im Jahr 2007 ist eine weitere Steigerung des Gewinns pro Aktie auf über 50 Cent vorgesehen.

Einschließlich der Prognosewerte bis 2007 verzeichnet die D+S europe AG seit 2004 ein durchschnittliches jährliches Umsatzwachstum von 57,9 % und erreicht dabei einen überproportionalen Anstieg des Ergebnisses pro Aktie. „Wir haben optimale Voraussetzungen, um unsere ganzheitlichen Prozessdienstleistungen massiv in den Markt zu bringen“, so Achim Plate. Bundesweit zweistellige Zuwachsraten im multimedialen Transaktionsgeschäft abseits des Point-of-Sales führen zu einem deutlich erhöhten Bedarf an den komplexen Dienstleistungen der D+S europe AG. „Indem wir den Technologieanteil unserer Gesamtlösungen z.B. mit Sprachautomatisierung oder On-/Offline-Billing deutlich erhöhen, steigern wir die Skalierbarkeit unseres Geschäfts“, erklärt Plate. „So erreichen wir eine weiterhin zügige Stärkung unserer Ertragskraft, aus der wir in den kommenden Jahren jährliche EpS Steigerungen von über 20 Prozent erwarten.“

Weitere Akquisitionen, welche die D+S europe AG zum strategischen Ausbau ihres Geschäftsmodells plant, sind in dieser Prognose noch nicht enthalten. „Wir werden auch in Zukunft offensive Schritte gehen, um mit der fortschreitenden Neupositionierung der D+S europe AG als hoch spezialisierter Dienstleister weitere margenstarke Märkte zu erschließen“, kündigt der Vorstandsvorsitzende an. „Zukünftige Übernahmen können durchaus die Dimension eines EBIT-Zuwachses in zweistelliger Millionenhöhe erreichen“, erläutert Achim Plate. „Wie bei unseren erfolgreichen Akquisitionen in der Vergangenheit werden wir weitere Zukäufe nur zu Konditionen durchführen, die zu einer nachhaltigen Erhöhung unserer Gewinnprognose pro Aktie führen.“

Neben gestiegenen Erträgen haben sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auch die Bilanzkennziffern der D+S europe AG stark positiv entwickelt. Die Bilanzsumme wurde innerhalb eines Jahres auf EUR 189 Mio. mehr als verdreifacht. Hierbei konnte auch das Eigenkapital auf EUR 89 Mio. knapp verdreifacht werden, so dass nach der im Geschäftsjahr erfolgten Neustrukturierung der Finanzierung der D+S Gruppe eine solide Eigenkapitalquote von 47 % ausgewiesen wird. Als weiteres Ergebnis der neuen Finanzierungsstruktur wuchs der Bestand liquider Mittel zum Jahresende mit EUR 8,3 Mio. auf mehr als das Doppelte des Vorjahreswertes von EUR 3,5 Mio.

Die D+S europe AG hat ihre Marktkapitalisierung im vergangenen Jahr von EUR 52,1 Mio. (31.12.2004) auf EUR 173,5 Mio. (31.12.2005) ausgebaut und damit die Aufnahme in den SDAX erreicht. Der Kurs der D+S-Aktie stieg von EUR 3,55 (Schlusskurs 2004) auf EUR 5,85 (Schlusskurs 2005). Auf Basis der Ergebnisprognosen 2006 entspricht dies einem KGV Multiplikator von weniger als 15.

Die im SDAX gelistete D+S europe AG ist mit über 2.900 Konzernmitarbeitern in elf Bundesländern einer der größten deutschen Outsourcing-Dienstleister für Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement
 

14.02.06 11:31

1566 Postings, 7056 Tage megalithD&S wird in absehbarer Zeit 2 stellige Kurse haben

vor einem halben Jahr wurden Plate´s Prognosen noch bezweifelt....., das dürfte sich wohl jetzt ändern......, denn 1. hat er seine Prognosen noch übertroffen und 2. hebt er schon schön vorsichtig seine Prognosen für die Zukunft an.....

„Das zweite Halbjahr 2005 ist ein Indikator für die weiteren signifikanten Ergebnissprünge, die unser Konzern in den kommenden Jahren erwartet“, sagt Achim Plate. „Die starke Steigerungsentwicklung setzt sich im ersten Quartal 2006 bereits eindrucksvoll fort.“ Im laufenden Jahr plant die D+S europe AG auf Konzernebene einen Brutto-Gesamterlös inklusive weiterberechneter Vorleistungen in Höhe von EUR 330 Mio. sowie einen Umsatz von mehr als EUR 175 Mio. Im gleichen Zeitraum erwartet der Konzern ein EBITDA von EUR 28 Mio., ein EBIT von über EUR 18,5 Mio. sowie einen Gewinn pro Aktie (EpS) in Höhe von mehr als 38 Cent. Im Jahr 2007 ist eine weitere Steigerung des Gewinns pro Aktie auf über 50 Cent vorgesehen."

bisher waren es für 2006 38 cents/Aktie, jetzt sind es schon mehr als 38 Cent Gewinn pro Aktie .....

aber das ist nur internes Wachstum..... und man hält Ausschau nach weiteren Zukäufen....
diese sind in den Prognosen noch nicht enthalten und das Geld dafür erwirtschaftet man bereits........
 „Zukünftige Übernahmen können durchaus die Dimension eines EBIT-Zuwachses in zweistelliger Millionenhöhe erreichen“, erläutert Achim Plate. „Wie bei unseren erfolgreichen Akquisitionen in der Vergangenheit werden wir weitere Zukäufe nur zu Konditionen durchführen, die zu einer nachhaltigen Erhöhung unserer Gewinnprognose pro Aktie führen.“

wenn das keine Zukunftsaussichten sind.....und deswegen auch die Überschrift " D&S wird in absehbarer Zeit 2 stellige Kurse haben" , und fundametal gesehen sind sie allemal gerechtfertigt.....

Gruß
megalith


 

14.02.06 14:50

7114 Postings, 8341 Tage KritikerD+S mit dem Haar in der Suppe!

Das geschätzte 05-er KGV bei 215 !!
- und 2004 nur 25ooo,- Umsatz pro Mitarbeiter.
Da haben Andere eine 10x höhere Effektivität!
d.h., D+S muß den 2-Jahre-vorauseilenden Kurs erst mal rechtfertigen.
demnach nix für - Kritiker.  

14.02.06 17:01

1566 Postings, 7056 Tage megalitho.T. ?

hier nochmal die prognostizierten Ergebnisse.....

2005 -  Ergebnis 21 Cent/Aktie = KGV 27,86 auf Sclußkurs 31.12. / 5,85
Prognostiziert waren 20 cents....

2006 - Prognose mehr als 38cent/Aktie = KGV 16 und niedriger bei Kurs 6,3
bei 90% + X Gewinnwachstum .....!    

2007 - Prognose mehr als 50cent/Aktie = KGV 12 und niedriger bei Kurs 6,3  
bei 33% + X Gewinnwachstum.....!

Gruß
megalith              
 

14.02.06 19:44

1566 Postings, 7056 Tage megalithd+s europe: Den Ertragsturbo eingeschaltet

Der Hamburger Outsourcing-Dienstleister ist für seine sehr exakten Ertragsprognosen bekannt. Dass das Ergebnis je Aktie im 4.Quartal um 1 Cent höher liegt als geplant, ist ein Indikator dafür, wie gut das Management im 2. Halbjahr gearbeitet hat: Das Ergebnis je Aktie ist im Konzern von 3 auf 21 Cent gesprungen, allein in der d+s europe AG konnte ein EBIT von 4,5 gegenüber 0,7 erwirtschaftet werden. Der Vorstandvorsitzende Achim Plate kommentiert die Zahlen: "Das zweite Halbjahr 05 ist ein Indikator für die weiteren signifikanten Ergebnissprünge, die unser Konzern in den kommenden Jahre erwartet."


Bereits das dritte Quartal, im dem die dtms zum ersten Mal mit 3 Monaten konsolidiert worden ist, hat angedeutet, wie stark die Ertragsdynamik im Konzern ist. Der Jahresüberschuss konnte auf 4,1 (nach 0,1) gesteigert werden, denn das Geschäftsjahr 2005 war die erste Periode, in dem die Früchte der Sanierungs- und Aufbauarbeit geerntet werden konnten. Das Geheimnis des wertorientierten Vertriebs- und Kundenmanagements liegt darin, das es d+s gelingt, größere Skaleneffekte zu generieren. Zum einen steht dabei beispielsweise die Sprachautomatisierung im Vordergrund, zum anderen ein deutlich erhöhter Anteil von On-/Offline-Billing oder anderer technisch skalierbaren Leistungen.

Plate sieht in den kommenden Jahren jährliche Ertragssteigerungen von über 20%. Und damit nicht genug. Turbos sollen auch im Bereich der Akquisitionen eingeschaltet werden. Und zwar auch in ganz signifikanter Größenordnung: Plate gegenüber der Presse: "Zukünftige Übernahmen können durchaus die Dimension eines EBIT-Zuwachses in zweistelliger Millionenhöhe erreichen." Wer Plate kennt, kann davon ausgehen, dass in Kürze eine Akquisition bekannt gegeben werden können, denn Plate hat mit dtms klar demonstriert, dass er in der Lage ist, Unternehmen zu übernehmen, die größer sind als sein Stammgeschäft. Deshalb sollen die künftigen Akquisitionsunternehmen auch in erster Linie danach ausgewählt werden, das sie zu einer nachhaltigen Erhöhung des Ergebnisses je Aktie beitragen werden.

Da dtms im laufenden Jahr den so genannten "Full-Year-Effekt“

zeigen wird, ist es plausibel, dass der Umsatz von 111 auf 175 Mio. Euro mehr als 57 Prozent gesteigert werden und das Ergebnis je Aktie von 21 auf 38 Cent springen soll. Das rein organische Ergebniswachstum soll im Jahr 2007 auf 50 Cent fortgesetzt werden.

Die rasanten Ertragssprünge haben auch an der Börse ihre Spuren hinterlassen. Die Marktkapitalisierung ist im Jahresvergleich (31.12.04) von 52,1 auf knapp 174 Mio. Euro Ende 05 gestiegen und die Aufnahme in den S-DAX wurde im dritten Anlauf erreicht. Dass dies nicht das Ende der Fahnenstange ist, beweist die Tatsache, dass der d+s-Kurs allein an dem Tag, an dem Bankhaus Berenberg ihre Analyse veröffentlicht hat, um mehr als 6% zugelegt hat. Plate hat sich in der Vergangenheit noch nie so optimistisch geäußert wie in der aktuellen Presseaussendung und man kann zwischen den Zeilen lesen, dass das Wachstum jetzt erst so richtig beschleunigt werden soll. Mit einem KGV von 15 auf der Basis der Ergebnisprognose des laufenden Jahres ist das Wachstumspapier moderat bewertet und der positive News-Flow wird dafür sorgen, dass der Kurs ständig Nahrung für weitere Steigerungen erhält. Wenn die angekündigten Akquisitionen gelingen (einem EBIT-Zuwachs in zweistelliger Millionenhöhe muss mindestens ein Umsatzzuwachs von deutlich über 100 Mio. zugrunde liegen), dann sind die im Markt vorhandenen Kursziele eher an der unteren Basis angesetzt. d+s ist daher ein Papier, das man sich ins Depot legen und erst nach einem Jahr wieder anschauen sollte.

 

15.02.06 08:39

1566 Postings, 7056 Tage megalithD+S lotet Übernahmeziele aus

Von Gregory Lipinski

Die börsennotierte Hamburger D+S Europe AG will sich durch Zukäufe vom Call-Center-Anbieter zum integrierten Medienunternehmen wandeln. „Wir planen in den nächsten sechs Monaten eine größere Akquisition, die wir mit Aktien und Barmittel finanzieren wollen“, erklärte D+S-Vorstandschef Achim Plate dem Handelsblatt.

HAMBURG. Im Visier hat der Firmenchef eine Gesellschaft, die über einen eigenen Auskunftsdienst verfügt, Wetten- und Lotterien oder digitale TV-Dienstleistungen anbietet. Sie sollte bei einem Umsatzvolumen von 100 Mill. Euro einen Ergebnisbeitrag vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 10 Mill. Euro erreichen. Namen möglicher Kandidaten nannte er nicht.

Dass Plate neue Übernahmeziele auslotet, ist verständlich. Noch zum Jahreswechsel hatte der D+S-Vorstand sowie der Konkurrent Arvato mit einer Übernahme des Frankfurter Call-Center-Anbieters SNT geliebäugelt. Doch der niederländische Eigentümer KPN hatte den Verkauf überraschend gestoppt. SNT ist nach Arvato der zweitgrößte deutsche Call-Center-Anbieter in Deutschland, gefolgt von Walther Telemedien und D+S Europe.

D+S will 2006 mit rund 2900 Mitarbeitern den Nettoumsatz auf 175 Mill. ¤ steigern. 2005 lag das Ebit bei einem Umsatz von 111 Mill. Euro bei 9,7 (0,7) Mill. Euro. „Ein Teil des Zuwachses kommt aus organischem Wachstum sowie der erstmaligen Vollkonsolidierung der dtms“, sagte Plate. D+S Europe hatte im Juli 2005 die dtms Deutsche Telefon- und Marketing Services AG übernommen, die Mehrwert-Telefondienste anbietet. Beflügelt wird der Expansionskurs durch das Branchenwachstum. „Wir gehen davon aus, dass der Markt mit einem Umsatz zwischen 3 bis 4 Mrd. Euro 2006 weiter zulegt“, meint Plate. Ähnlich sieht dies auch der Konkurrent Arvato. „Der Trend zum Outsourcing hält unvermindert an“, sagt ein Arvato-Sprecher

 

15.02.06 11:14

7114 Postings, 8341 Tage KritikerAriva-Zahlen scheinen veraltet!

Auf diese habe ich mich in pos 157 bezogen.
Megalith scheint aktueller informiert.
Bzgl. des Mitarbt-Ums könnte sein, daß D+S Teilzeit anbietet!?
So erscheint die Sache plausibler. - Kritiker.  

15.02.06 12:33

1566 Postings, 7056 Tage megalitho.T.

bzgl. Mitarbeiter:

in diesem Geschäft ist die Teilzeitarbeit weit verbreitet......
aber du hast einen weiteren Punkt übersehen....
D+S Europe hatte im Juli 2005 die dtms Deutsche Telefon- und Marketing Services AG übernommen.....diese Firma ist ein ganzes Stück größer als die alte D&S und hat erst in der 2. Hälfte 2005 zum Umsatz beigetragen....

und so stieg die EBIT-Umsatzrendite allein innerhalb des Jahres 2005 von 3,0 % im ersten Halbjahr auf 11,3 % im zweiten Halbjahr 2005.....

Gruß
megalith

 

21.02.06 16:45

1566 Postings, 7056 Tage megalithläuft und läuft und läuft......

Stück für Stück......, schön langsam.....
und aus fundamentaler Sicht ist da noch jede Menge Luft......

Gruß
megalith
 

22.02.06 19:25

1566 Postings, 7056 Tage megalithandere sehen es genau so, wie ich es sehe, o.T.

ExtraChancen - D+S europe mit Kurspotenzial  

09:16 22.02.06  

Die Experten von "ExtraChancen" sehen für die Aktie von D+S europe (ISIN DE0005336804/ WKN 533680) weiteres Kurspotenzial.

Die D+S europe AG betreibe Kundenkontaktmanagement. Vereinfacht ausgedrückt, sei sie das kommunikative Bindeglied zwischen Unternehmen und ihren Kunden. Als einer der größten deutschen Outsourcing-Anbieter von auf Internet und Telefon basierenden Dienstleistungen übernehme D+S für seine Auftraggeber die Durchführung und Pflege der Kundenkontakte. Die Angebotspalette decke sämtliche Kontaktmöglichkeiten (einfache Kommunikation, Verkauf und Service) ab. Die Gewinnung, Bindung und Betreuung von Kunden gehöre dazu ebenso wie beispielsweise Help-Desk-Dienste, Ticketversand oder das Inkasso.

Der große Sprung sei dem Unternehmen im vergangenen Jahr mit der Übernahme der dtms Deutsche Telefon- und Marketing Services gelungen. Das Mainzer Unternehmen habe sich in der Vergangenheit als Lösungsanbieter für Mehrwertdienste im Bereich der Service- und Kundentelefonie profiliert. Zu den dtms-Kunden würden renommierte Adressen wie die Payback-Gruppe, die Telekom, der Lottovermarkter FLUXX oder das Verlagshaus Gruner + Jahr zählen.

Mit dieser hochprofitabel arbeitenden Gesellschaft habe D+S seine Ertragskraft, Cash-flow und die Bilanz signifikant verbessert. Dies zeige sich deutlich in den Ergebnissen der ersten beiden Quartale nach der Akquisition: So sei der EBIT-Beitrag der dtms von 2,4 Mio. Euro im 3. Quartal auf 2,8 Mio. Euro im Schlussquartal 2005 geklettert. Doch auch das organische Wachstum weise klar nach oben: Das EBIT sei im vergangenen Geschäftsjahr von 0,7 Mio. auf 9,7 Mio. Euro gestiegen! Der prognostizierte Gewinn pro Aktie von 0,20 Euro sei mit 0,21 Euro sogar noch übertroffen worden. Der Umsatz habe mit 110 Mio. Euro ebenfalls leicht über Plan gelegen.

Dies sei umso bemerkenswerter, als 2005 für D+S ein Jahr der Kraftakte gewesen sei: Neben der Integration der dtms sei auch die Konzernfinanzierung komplett neu strukturiert worden. Eine Kapitalerhöhung habe das Eigenkapital von 31 Mio. auf 89 Mio. Euro wachsen lassen. Die Bilanzsumme habe sich mit 189 Mio. nach 50 Mio. Euro fast vervierfacht. Es spreche einiges dafür, dass sich dieser positive Trend weiter fortsetze: Zum einen steige der Bedarf an komplexen Sprachdienstleistungen in Deutschland, zum anderen seien höhere Skaleneffekte zu erwarten, wenn die Sprachautomatisierung verstärkt eingesetzt werden könne.

Aber auch der Expansionshunger von Achim Plate scheine nach der dtms-Übernahme noch längst nicht gestillt zu sein: Der Vorstandschef möchte auch Unternehmen in der Größenordnung von 100 Mio. Euro Umsatz und 20 Mio. Euro EBIT akquirieren. Dies seien nicht gerade "kleine Hausnummern", aber D+S habe in den vergangenen Jahren mit der Integration von mehr als einem halben Dutzend Firmen bewiesen, dass man dazu durchaus in der Lage sei.

Last but not least habe sich Plate bei der Vorstellung der 2005er-Zahlen auffallend positiv für 2006 geäußert: "Das zweite Halbjahr 2005 ist ein Indikator für die weiteren signifikanten Ergebnissprünge, die unser Konzern in den kommenden Jahren erwartet." Die Experten würden für 2006 und 2007 - rein aus organischem Wachstum - ein Ergebnis je Aktie von 0,40 bzw. 0,53 Euro erwarten. Daraus errechne sich auf Basis des aktuellen Kurses ein KGV von 17,2 bzw. 13. Angesichts des erwarteten Gewinnwachstums von fast 100% in diesem und 32,5% im kommenden Jahr erscheine ein KGV von 20 eher konservativ. Als nächstes Kursziel sehe man deshalb 8,80 Euro.

Sollten die angekündigten Akquisitionen realisiert werden, liegt das Kurspotenzial für die D+S europe-Aktie noch weitaus höher, so die Experten von "ExtraChancen". Aktuell sehe die Aktie auch charttechnisch gut aus. Am Montag sei der Kurs aus einer dreimonatigen Seitwärtsbewegung nach oben ausgebrochen. Die Umsätze hätten in den letzten zwei Wochen auffallend zugenommen.

 

27.02.06 14:31

1566 Postings, 7056 Tage megalithKursziel aus Posting 104 schon erreicht

die Aktie läuft wie nach Fahrplan...
heute haben wir das erste Kursziel aus Possting 104 (kurz-/mittelfristig) von 7,50 schon gesehen ......
die nächste Übernahme wird dann wahrscheinlich einen weiteren Kursschub auslösen....

D&S ist eine liquides Papier, ich ziehe einfach die Stops Loss nach und warte auf das nächste Kursziel....., nehme an das auch die letzten Posis (März/August)auch noch steuerfrei werden....

@ NoTax   14.12.05 09:27 posting 129...
was ist mit dir, bist du immer noch am aussitzen...., *g*,
hast du dich zurück gelehnt, entspannt und stressfrei mit zugeschaut....

Grüsse
megalith
 

13.03.06 08:45

1566 Postings, 7056 Tage megalithD+S europe AG: Thiemann neuer Aufsichtsratschef


Leser des Artikels: 628

Die D+S europe AG hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden: Klaus Thiemann, ehemaliger Privatkunden-Vorstand bei Arcor und Vorsitzender der Geschäftsführung von E-Plus, will die Weiterentwicklung des wachstumsstarken Dienstleistungsunternehmens aktiv unterstützen. Die D+S europe AG hat seit 2004 ihr Umsatzvolumen von 51,6 Millionen Euro auf 111 Millionen Euro gesteigert und erwartet für das Geschäftsjahr 2006 ein Wachstum auf über 175 Millionen Euro (2006e). Nach einem EBIT von EUR 0,7 Mio. im Jahr 2004 und EUR 9,7 Mio. in 2005 plant das Unternehmen 2006 auf Konzernebene ein EBIT in Höhe von über EUR 18,5 Mio. Im Dezember ist die D+S europe AG in den SDAX aufgestiegen.

Britische LebensversicherungKapitalsicherheit und hohe Renditen bis zu 13% p. A. - Jetzt Gratis-Info anfordern!
Risiko BerufsunfähigkeitBerufsunfähigkeits- Rente hier schon ab 10 Euro pro Monat - Gratis Info!
Private KrankenversicherungJetzt Leistungen vergleichen, wechseln und bis zu 2000 Euro pro Jahr sparen!

"Die D+S europe AG nimmt mit ihrer außergewöhnlichen Kombination aus Telekommunikations-, Mehrwert-, Vertriebs- und Service Center-Dienstleistungen eine herausragende Position am Markt ein, die ihr auch in Zukunft hervorragende Wachstumschancen eröffnen", sagt Klaus Thiemann. Das Anforderungsprofil habe sich gewandelt - im Vordergrund stehe nun nicht mehr nur Kundengewinnung, sondern auch Kundenbindung durch hervorragenden Service und individualisierte Angebote. "Das Angebot der D+S europe AG ist für den unternehmerischen Erfolg kundenorientierter Unternehmen von maßgeblicher Bedeutung", erklärt Thiemann. Darin lägen große Wachstumspotenziale. "Über das organische Wachstumspotenzial hinaus sehe ich Konsolidierungschancen im Markt, vin denen D+S profitieren kann", so Thiemann.

Klaus Thiemann ist als Aufsichtsrat und Beirat in der Telekommunikation und Medien-Industrie tätig. Darüber hinaus berät er Unternehmer und Investoren in Strategie- und Marketingfragen. Als erfolgreicher CEO besitzt er eine langjährige nationale sowie internationale Erfahrung. Sein beruflicher Werdegang führte ihn nach Lehre, Studium und Trainee-Ausbildung zuerst in die Unterhaltungs-Elektronik und Hausgeräte-Industrie: Bei der Braun AG war er sechs Jahre tätig, zuletzt als Vertriebs- und Marketingdirektor. Es folgten 15 Jahre in der Krups-Moulinex-Gruppe. Dort begann er als Geschäftsführer der Krups GmbH & Co. KG. Nach der Übernahme durch die Moulinex S.A. war er in Paris Mitglied im Executive-Board der Gruppe sowie CEO für

BerufsunfähigkeitSorgen Sie für den Fall der Fälle vor - Sicherheit bereits ab 10 Euro pro Monat!
Baufinanzierung gesucht?Jetzt niedrige Zinsen ab 50.000 Euro Finanzierung nutzen. Gratis Info hier!
Private EquityHohe Renditen jetzt auch für Privatanleger - Gratis Informationen anfordern!
die fusionierten Landes-Gesellschaften in USA und Deutschland. 1997 wechselte Thiemann in die Telekommunikation zu E-Plus, wo er bis zum Verkauf des Unternehmens als Vorsitzender der Geschäftsführung tätig war. Danach war er bis 2005 im Vorstand der Arcor AG & Co. KG für das Privatkundengeschäft verantwortlich.

Die D+S europe AG hat sich seit 2004 aus dem Kerngeschäft der Call Center-Dienste heraus zum Fullservice-Dienstleister für ganzheitliches Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement entwickelt. Für seine Auftraggeber bietet das Unternehmen vollständige Prozesse vom Erstkontant bis zu kompletten Geschäftstransaktionen. An Bedeutung gewinnt dabei die Strategie des so genannten Kundenwertmanagements.

Einen Dreh- und Angelüunkt für die Strategie des Kundenwertmanagements stellen die Service-Telefonie und die damit verbundenen Mehrwertdienste dar. Vor diesem Hintergrund war die Übernahme des hoch spezialisierten Telekommunikationsdiensters dtms durch die D+S europe AG im vergangenen Jahr von enormer strategischer Bedeutung. Die dtms organisiert über Service-Rufnummern wie 0800, 0180 oder 0137 für ihre Unternehmenskunden den an der telefonischen Schnittstelle ankommenden Gesprächsverkehr, dessen Verteilung, Auswertung und Abrechnung.

Die im SDAX gelistete D+S europe AG ist mit über 2.900 Konzernmitarbeitern in elf Bundesländern einer der größten deutschen Outsourcing-Dienstleister für Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement.

Quelle: D+S europe AG


Autor: Redaktion w:o, 16:38 10.03.06
 

03.04.06 19:31

1566 Postings, 7056 Tage megalithEBIT-Sprung € 9,7 Mio ('05) auf über 18,5 Mio 2006

03.04.2006 12:20
D+S europe AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2005: D+S europe AG erwartet EBIT-Sprung von EUR 9,7 Mio ('05) auf über 18,5 Mio. ('06e)
Hamburg/Warschau/Prag (ots) -

- 2005 EBIT-Erhöhung auf EUR 9,7 Mio. gegenüber EUR 0,7 Mio. ('04) - Markteintritt mit Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement- Dienstleistungen in Polen und Tschechien - Joint Venture mit Inkasso-Gruppe zum Ausbau des BPM-Geschäfts - Weitere Steigerung des Gewinns pro Aktie (EpS) durch organisches und anorganisches Wachstum

Einen Gewinnsprung auf ein EBIT in Höhe von EUR 9,7 Mio. gegenüber EUR 0,7 Mio. im Jahr 2004 weist die D+S europe AG (Nachrichten/Aktienkurs) (ISIN: DE0005336804) in ihrem heute veröffentlichten Geschäftsbericht 2005 aus. Entsprechend den Mitte Februar kommunizierten vorläufigen Zahlen erzielte der Konzern 2005 einen Umsatz von EUR 111 Mio.bei einem Brutto-Gesamterlös inklusive Vergütungen für Vorleistungen in Höhe von EUR 174 Mio. Der Gewinn pro Aktie stieg sprunghaft auf 21 Cent gegenüber 3 Cent im Jahr 2004.

"Unsere Wachstumsstrategie zum Fullservice-Dienstleister für Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement, die wir Mitte 2005 mit der Übernahme des TK-Mehrwertdienstleisters dtms entscheidend vorangetrieben haben, ist ein voller Erfolg", sagt Dipl.-Ing. Achim Plate, Vorstandsvorsitzender der D+S europe AG. "Wir haben die Ertragskraft unseres Konzerns nahezu vervierfacht." So stieg die EBIT-Umsatzrendite allein innerhalb des Jahres 2005 von 3,0 % im ersten Halbjahr auf 11,3 % im zweiten Halbjahr 2005.

"Im ersten Quartal 2006 setzt sich die starke Steigerungsentwicklung bereits eindrucksvoll fort", berichtet Plate. Im laufenden Jahr erwartet die D+S europe AG auf Konzernebene einen Brutto-Gesamterlös inklusive weiterberechneter Vorleistungen in Höhe von EUR 330 Mio. sowie einen Umsatz von mehr als EUR 175 Mio.. Dabei plant das Unternehmen ein EBIT von über EUR 18,5 Mio. sowie einen Gewinn pro Aktie (EpS) in Höhe von mehr als 38 Cent.

"Mit organischen und anorganischen Maßnahmen werden wir die Ertragskraft der D+S europe AG weiter ausbauen", kündigt Plate an. "Akquisitionen werden dabei vor allem dazu dienen, das Leistungsportfolio der D+S europe AG in bisher unerschlossenen, hoch attraktiven Bereichen entlang unserer Wertschöpfungskette auszubauen. Dadurch können wir die bereits jetzt herausragend positionierte D+S europe AG am Markt noch einzigartiger machen."

Aktuell forciert der Konzern sein Wachstum mit der Ausbreitung seiner Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement-Dienste ins Ausland. Zwei neu eröffnete Niederlassungen in Warschau und Prag werden zunächst auf insgesamt über 200 Mitarbeiter aufgebaut. An beiden Standorten bestehen Ausbaureserven auf zusammen rund 400 Arbeitsplätze. 2006 plant die D+S europe AG in Osteuropa Umsatzerlöse in mittlerer einstelliger Millionenhöhe. Auf Jahresbasis rechnet D+S im Osteuropa-Geschäft mit einer EBIT-Marge von über 10 %.

Mit Auftraggebern aus den Branchen Telekommunikation und Finanzdienstleistungen, mit denen D+S zum Teil bereits eine längere Zusammenarbeit auf dem deutschen Markt verbindet, verfügt die D+S europe AG über eine solide Geschäftsgrundlage für ihre Expansion. "Mit weiteren Auftraggebern aus Wirtschaftszweigen wie Handel und Industrie befinden wir uns bereits in aussichtsreichen Gesprächen", erläutert Guido Gutowski-Schrader, Bereichsvorstand der D+S europe AG.

Die D+S europe AG verschafft sich mit ihrer Osteuropa-Expansion den Zugang zu Märkten mit im Vergleich zu Deutschland höheren Wachstumsraten. Mit ihrer Erfahrung aus dem ausgereiften deutschen Markt ist die D+S europe AG ein attraktiver Dienstleistungspartner für bestehende und neue Auftraggeber aus Deutschland mit Osteuropa-Orientierung ebenso wie für osteuropäische Unternehmen, die einen Outsourcing-Anbieter suchen, von dessen Know-how sie profitieren können. Im Zuge ihrer Strategie bietet die D+S europe-Gruppe über ihren Konzernverbund, in dem sie ein internationales Sortiment an Servicerufnummern hält, auch in Polen und Tschechien TK-Mehrwertdienste für den unternehmerischen Kundendialog an.

Innerhalb Deutschlands, wo die D+S europe AG mit Standorten und Gesellschaften in elf Bundesländern vertreten ist, treibt die D+S europe AG unterdessen die Vertiefung ihrer Wertschöpfungskette im Bereich des ganzheitlichen Business Process Managements voran. Zu diesem Zweck hat D+S europe AG in einem Joint Venture mit der "Real" Solution Gruppe die D+S europe inkasso GmbH gegründet. Die D+S europe AG hält an dieser Gesellschaft 51 % der Anteile, die "Real" Solution hält 49 %. "Der Zahlungsvorgang ist ein Schlüsselvorgang jeder Transaktion,", sagt Gutowski-Schrader. "Mit der Integration dieses elementaren Prozessabschnitts in unser Portfolio haben wir unsere Kompetenzen zur Umsetzung unserer ganzheitlichen Prozessdienstleistungen an entscheidender Stelle abgerundet. Wir sind froh, mit der "Real" Solution einen kompetenten und verlässlichen Partner gewonnen zu haben." "Mit unserem Know-how und unseren zurzeit 270 Mitarbeitern sichern wir für die Kunden der D+S europe AG höchste Qualität auch im Inkasso-Bereich", so Werner Ollech, Geschäftsführender Gesellschafter der "Real" Solution Gruppe.

Die im SDAX gelistete D+S europe AG ist mit über 2.900 Konzernmitarbeitern in elf Bundesländern einer der größten deutschen Outsourcing-Dienstleister für Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement. (www.dseurope.ag)

Fotohinweis: Fotos zum Thema erhalten Sie unter Tel.: 040/4114-1400 oder public-relations@dseurope.ag.

Originaltext: D+S europe AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54565 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54565.rss2 ISIN: DE0005336804

Pressekontakt:

D+S europe AG, Kapstadtring 10, 22297 Hamburg Head of Corporate Communications Thiess Johannssen, Telefon: +49 (0) 40.4114-1400, Telefax: +49 (0) 40.4114-3399 t.johannssen@dseurope.ag


 

07.04.06 15:33

1566 Postings, 7056 Tage megalithD+S Europe AG: kaufen / WestLB 9,90 €

D+S Europe AG: kaufen

07. April 2006, 14:08

Bei ihrer erstmaligen Bewertung der Aktien der D+S europe AG stufen die Analysten der WestLB den Wert mit "kaufen" ein. D+S ist mit der Übernahme von dtms im Juli 2005 einerseits zu Deutschlands zweitgrößtem Dienstleistungsanbieter für professionelles Kundenmanagement geworden. Andererseits ist das Unternehmen auch zu einem Spezialisten für die Auslagerung komplexer Prozessketten geworden. Die Neupositionierung des Unternehmens als ganzheitlicher Outsourcing-Partner sowie der Kernkompetenz im Kundenmanagement sollte in den kommenden Jahren zu überdurchschnittlichen Wachstumsraten führen. Das Kursziel für die Aktie sehen sie bei 9,90 Euro.
 

26.04.06 23:45

40 Postings, 7439 Tage waml4DSJ - das sind Nachkaufkurse!

Das heutige Stop/Loss- Auslösen lässt sich nochmals für Nachkäufe nutzen.
Kursziel 9,90 Euro Ende des Jahres!  

06.06.06 14:15

1566 Postings, 7056 Tage megalithBefragung von Hern Plate

D+S europe AG: Erhöhung der Profitabilität durch eigene Produkte
Leser des Artikels: 92

Mit einer EBIT-Marge von 12,5 % hat die D+S europe AG (ISIN: DE0005336804), einer der größten deutschen Dienstleister für Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement, die Erwartungen der Analysten ganz signifikant übertroffen. Lag die EBIT-Marge des SDAX-Unternehmens (Umsatz 2006e: >170 Mio. Euro) im ersten Halbjahr 2005 noch bei 3 %, so hat sie im ersten Quartal 2006 mit 12,5 % eine Größe angenommen, die nur wenige deutsche Unternehmen zeigen können. Der Vorstandsvorsitzende Dipl.-Ing. Achim Plate hat bereits bekundet, dass sich die Entwicklung im zweiten Quartal 2006 fortsetzt und er seine Prognose von über 38 Cent Gewinn pro Aktie im laufenden Jahr klar bestätigt sieht. wallstreet:online hat Herrn Plate kurz vor der Hauptversammlung am 7. Juni 2006 zu den mittelfristigen Aussichten seines rasant wachsenden Unternehmens befragt.


Herr Plate, das erste Quartal 2006 war das beste erste Quartal in der Geschichte der D+S europe AG. Sie haben die kontinuierliche Steigerung der Umsatzrendite fortgesetzt und im ersten Quartal einen Wert von 12,5 % erreicht. Wie wird sich diese Entwicklung fortsetzen?

Plate: In der Tat war das erste Quartal 2006 ein Rekord für uns. Den Gewinn pro Aktie (EpS) konnten wir gegenüber 0 Cent im Vorjahreszeitraum auf 9 Cent erhöhen. Das ist bereits knapp ein Viertel des Jahresziels von über 38 Cent, wobei zu berücksichtigen ist, dass das zweite Halbjahr in Umsatz und Ergebnis traditionell stärker verläuft als das erste Halbjahr. Für das zweite Quartal 2006 zeichnet sich schon jetzt eine stabile Fortsetzung der Ergebnisentwicklung ab. Auf Grundlage dieser fundamentalen Ergebnissteigerungen sehe ich unsere Prognosen für 2006 klar bestätigt. Auf Jahressicht erwarten wir ein EBIT von über 18,5 Mio. Euro bei einem Umsatz nach IAS in Höhe von über 170 Mio. Euro.

Spüren Sie bei Ihnen auch Rückenwind von der deutschen Konjunktur, oder ist dies bei Ihnen ein rein „hausgemachtes“ Unternehmenswachstum?

Plate: Zum Teil profitieren wir sicher von der Konjunktur – allerdings anders, als Sie es mit Ihrer Frage meinen. Denn die schwache Konjunktur treibt die Unternehmen an, ihre Kosten zu optimieren und die Wertschöpfung zu optimieren. Und dafür sind wir als kundenwertorientierter Outsourcing-Partner für Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement die richtige Adresse. Vor allem haben wir unseren Erfolg aber durch die konsequente Umsetzung unserer Wachstumsstrategie erzielt. Mit der systematischen Ergänzung unserer Wertschöpfungskette haben wir eine herausragende Marktstellung eingenommen. Wir bieten unseren Auftraggebern ein ganzheitliches Dienstleistungsportfolio, das keiner unserer Wettbewerber so wie wir aus einer Hand anbieten kann.

Welche Bedeutung kommt in diesem Zusammenhang den Mehrwertdiensten der dtms zu, die Sie Mitte vergangenen Jahres gekauft haben?i

Plate: Die Dienste der dtms sind für unser ganzheitliches Konzept von erheblicher strategischer Bedeutung. Denn getrieben durch immer neue multimediale Transaktionsmöglichkeiten befindet sich der gesamte Markt in einem Umbruch, der alle endkundenorientierten Branchen betrifft. Die Markenloyalität nimmt ab. Margen sinken. Der klassische Point-of-Sales ist auf dem Rückzug. Das multimediale Geschäft boomt. Deshalb müssen neue Konzepte und Lösungen her. Mit den daraus neu entstehenden ganzheitlichen Diensten wachsen zwei bisher getrennte Märkte zusammen: der Markt der Mehrwertdienste und der Markt der Communication Center-Dienste. Wie kein anderes Unternehmen hat die D+S europe AG diese Entwicklung bereits in ihrer Konzernstruktur umgesetzt. Wir sind herausragend positioniert.

Der große Zuwachs an Umsatz und Ergebnis, den Sie mit der dtms in den Konzern geholt haben, erschwert es zu erkennen, inwieweit Ihr Konzern organisch wächst oder vor allem Zukäufe zum Wachstum beitragen. Können Sie diese Frage beantworten?

Plate: Von den 110,9 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2005 stammen 73,9 Mio. Euro aus dem organischen Bestand der D+S europe AG. Das sind 22,3 Mio. Euro mehr als im Vorjahr, was einem Plus von 43 %.entspricht. Dieser Anstieg resultiert im Wesentlichen aus der erfolgreichen Umsatzausweitung des Kerngeschäftes einhergehend mit einer Verlängerung der Wertschöpfungskette in margenstärkere Bereiche. Der Teilkonzern der dtms verzeichnete im Konsolidierungszeitraum vom 1. Juli 2005 bis 31. Dezember 2005 Umsätze in Höhe von 37,0 Mio. Euro und lag damit um 5,8 Mio. Euro über dem Vorjahreszeitraum. Zum Konzern-EBITDA von 14,3 Mio. Euro hat die D+S-Gruppe ohne dtms plangemäß 7,5 Mio. Euro beigetragen, was einen Anstieg um 4,2 Mio. Euro gegenüber 2004 bedeutet. Ohne Berücksichtigung der dtms stieg das EBIT der D+S europe AG von 0,7 Mio. Euro im Jahr 2004 auf 4,5 Mio. Euro 2005.

Die Analysten von SES, die Sie seit Jahren covern, gehen im Wachstum des Ergebnisses je Aktie für 2007 von einer Stagnation aus auf dem Level von mehr als 50 Cent. Sehen Sie das genauso?

Plate: Nein – ich erwarte keine Stagnation, sondern eine Fortsetzung unserer Wachstumsstory. Wir haben immer gesagt, dass es das Ziel unserer BPM-Strategie ist, unsere Ertragskraft nachhaltig zu festigen und weiter auszubauen. Die mehr als 50 Cent Gewinn pro Aktie, die wir für 2007 prognostizieren, stammen allein aus unserem organischen Konsolidierungskreis. Weitere Akquisitionen sind hierbei noch nicht berücksichtigt. Und welche enormen Steigerungen sich durch geschickte Zukäufe erreichen lassen, hat die Akquisition der dtms mit einem EpS-Sprung von 3 Cent 2004 auf 21 Cent 2005 klar bewiesen.

Sie sagten vorhin, die D+S europe AG sei bereits herausragend positioniert? Warum also überhaupt noch weitere Akquisitionen?

Plate: Die herausragende Stellung unseres Unternehmens wollen wir so entschlossen wie in der Vergangenheit weiter ausbauen und die Ertragskraft dauerhaft festigen. Dazu halte ich es für erforderlich, dass wir unsere Akquisitionsstrategie konsequent weiter betreiben. Denn der Trend zum Business Process Outsourcing wird sich bei weiter steigender Komplexität fortsetzen. Getrieben von neuen Mobilfunk- und Internet-Anwendungen sowie im Zuge des interaktiven Fernsehens. wird das multimediale Transaktionsgeschäft weiter stark wachsen. Wir als D+S europe AG müssen in der Lage sein, den Unternehmen frühzeitig Lösungen auch für diese hinzukommenden Herausforderungen zu bieten. Gleichzeitig wird die Entwicklung den Konsolidierungsprozess in unserem Markt weiter anheizen. Diesen Prozess wollen wir gegebenenfalls auch aktiv mitgestalten. Ich verbinde mit weiteren Akquisitionen noch strategisch bedeutsame und wirtschaftlich attraktive Optionen für unser Unternehmen.

Können Sie uns Andeutungen machen, in welchen Bereichen Sie weiter zukaufen wollen?

Plate: Die D+S europe AG wird ihre Wertschöpfungskette in mehrere Richtungen ausbauen. Wir streben an, unser Leistungsportfolio horizontal zu ergänzen, zum Beispiel um Transaktionslösungen für Mobilfunk-Anwendungen. Ebenso planen wir sie vertikal zu vertiefen, zum Beispiel durch aktives Konsolidieren im Bereich der Mehrwertdienste. Und wir werden unsere Wertschöpfungskette verlängern, zum Beispiel indem wir eigene Produkte und Contents schaffen.

Welchen Umfang haben die Kapitalmaßnahmen, die Sie der Hauptversammlung zur Genehmigung vorlegen werden?

Plate: Um die D+S europe AG in die Lage zu versetzen, ihre erfolgreiche Wachstumsstrategie konsequent fortzusetzen, schlagen Aufsichtsrat und Vorstand den Aktionären zwei Eigenkapital-Beschlüsse vor: Erstens: Das Grundkapital wird im Zeitraum bis zum 31. Oktober 2006 gegen Bareinlagen durch Ausgabe von bis zu 2,5 Mio. neuen nennwertlosen Stückaktien erhöht. Analog zu der im vergangenen Jahr vorgenommenen Erhöhung um damals 9,5 Mio. Stücke soll den Altaktionären dabei auch 2006 wieder ein Bezugsrecht eingeräumt werden. Zweitens: Basierend auf einem Grundkapital von derzeit 30 Mio. Euro erfolgt wie im Jahr 2005 eine Aufstockung des bestehenden genehmigten Kapitals um 50 Prozent. Dies geschieht durch Ausgabe neuer Aktien gegen Barkapital und Sacheinlage in Höhe von insgesamt 14,8 Mio. Euro, wovon 3,0 Mio. Euro unter Ausschluss des Bezugsrechts für Altaktionäre gegen Bareinlage zugeteilt werden können. Mit diesen Maßnahmen erhält die D+S europe AG den erforderlichen Spielraum für weitere ertragsstarke Akquisitionen relevanter Größe.

Wo wollen Sie mit der D+S europe AG im Jahre 2010 stehen?

Plate: Die Marktführerschaft ist unser Ziel – und das haben wir in diesem Jahr im Grunde auch schon erreicht. Denn wenn man das Umsatzniveau unserer direkten Wettbewerber betrachtet, liegen wir mit den 2006 geplanten 170 Mio. Euro unangefochten auf dem zweiten Platz. Da es sich beim Erstplatzierten um eine Bertelsmann-Tochter handelt, können wir uns bereits heute als Deutschlands größter konzernunabhängiger Dienstleister für Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement bezeichnen. In drei bis vier Jahren möchte ich mit der D+S europe AG ohne jede Einschränkung Branchenführer sein und unser Diensteangebot und die Rentabilität deutlich ausgebaut und nachhaltig gesichert und gesteigert haben.

Der Aktienkurs der D+S europe AG ist seit Ende Februar von über 7 Euro in den Bereich von 6 bis 6,20 Euro zurückgegangen. Gibt es fundamentale Gründe für die Einbußen?

Plate: Nein, die Kursverluste der D+S europe AG verhalten sich weitgehend synchron zur durchschnittlichen Konsolidierung des gesamten SDAX. Große institutionelle Anleger haben bescheinigt, dass sich die Aktie der D+S europe AG trotz ihrer hohen Liquidität, die an solchen Tagen auch ein Nachteil sein kann, erstaunlich robust gehalten hat. Grundsätzlich gelten weiterhin alle gemeldeten und prognostizierten Werte, so dass wir optimistisch nach vorn schauen.

Herr Plate, Sie halten selbst eine hohe sechsstellige Zahl von D+S-Aktien. Besteht nicht einmal die Versuchung, Gewinne mitzunehmen? Oder sind die Wachstumschancen noch so groß, dass Sie damit einen großen Fehler machen würden?

Plate: Der Großteil meiner Aktien stammt noch aus dem Jahr 2002, als ich mein eigenes Unternehmen conTakt – Marketing im Dialog in den D+S-Konzern eingebracht habe. Damals fiel der Kurs der D+S-Aktie bis unter 1 Euro. Seitdem können wir auf eine sehr erfreuliche Performance unserer Aktie zurückblicken. Persönlich strebe ich aber weiterhin ein anderes Kursniveau an.

Sind Sie davon überzeugt, dass im laufenden Jahr das Kursziel, das SES mit 8,10 Euro sieht, noch erreicht werden kann? Und was ist mit dem Wert von 9,90 Euro, den die WestLB ermittelt hat?

Plate: Vor der harten Konsolidierung, die das deutsche Parkett kürzlich erlebt hat, waren die 8,10 Euro bereits in greifbarer Nähe. Jetzt bewegt sich unser Kurs deutlich unter dem, was uns als fairer Wert attestiert wird. Die D+S europe AG ist weiterhin auf Basis starker Zuwächse in ihrer Ergebnisplanung zu bewerten: 38 Cent Gewinn pro Aktie im Jahr 2006 und 50 Cent im Jahr 2007. Der aktuelle Kurs der Aktie bedeutet also auf Basis der Prognose 2006 ein KGV von unter 16 und auf Basis 2007 ein KGV von 12. Von unseren weiteren Wachstumsplänen einmal abgesehen, ist die solide Position der D+S-Gruppe in dieser Bewertung wohl kaum berücksichtigt. Im vergleichbaren Segment wachstumsorientierter Anbieter innovativer technologiebasierter Lösungen bewegt sich der durchschnittliche KGV eher im Bereich von 20 und mehr.

Quelle: Newsflash

 

08.06.06 08:42
1

1566 Postings, 7056 Tage megalithD+S europe kündigt Zukäufe an


Westerburg, 7. Juni 2006 (aktiencheck.de AG) - Die D+S europe AG (ISIN DE0005336804 (Nachrichten/Aktienkurs)/ WKN 533680) kündigte im Rahmen ihrer Hauptversammlung für das laufende Fiskaljahr Zukäufe an.

"Wir wollen die herausragende Stellung unseres Unternehmens mit gleicher Entschlossenheit wie bisher weiter ausbauen und die Ertragskraft dauerhaft festigen und steigern", erklärte der Vorstandsvorsitzende Dipl.-Ing. Achim Plate am Mittwoch anlässlich der Aktionärsversammlung. Nach den Worten des Vorstandschefs wird der im SDAX notierte Konzern bereits im dritten Quartal mindestens eine Akquisition vornehmen: "Wir betrachten derzeit strategisch bedeutsame und wirtschaftlich attraktive Optionen für unser Unternehmen, mit denen wir an die bereits erzielten Erfolge unserer Wachstumsstrategie anknüpfen können."

Die Hauptversammlung hat in diesem Zusammenhang Kapitalmaßnahmen beschlossen, die der D+S europe AG den erforderlichen Spielraum zur konsequenten Fortsetzung ihrer Wachstumsstrategie verschaffen, teilte der Konzern weiter mit. So wird das Grundkapital der Gesellschaft im Zeitraum bis zum 31. Oktober 2006 gegen Bareinlagen durch Ausgabe von bis zu 2,5 Mio. neuen nennwertlosen Stückaktien erhöht. Analog zu der im vergangenen Jahr vorgenommenen Erhöhung um damals 9,5 Millionen Stücke soll den Altaktionären auch 2006 wieder ein Bezugsrecht eingeräumt werden.
Basierend auf dem Grundkapital von derzeit 30 Mio. Euro erfolgt eine Aufstockung des bestehenden genehmigten Kapitals auf 50 Prozent des Grundkapitals. Dieses genehmigte Kapital im Nennwert von insgesamt 14,8 Mio. Euro steht der Gesellschaft zur Ausgabe neuer Aktien gegen Sach- und/oder Bareinlagen zur Verfügung.

Für das laufende Fiskaljahr erwartet der Konzern aus dem organischen Konsolidierungskreis einen Brutto-Gesamterlös inklusive weiterberechneter Vorleistungen in Höhe von 330 Mio. Euro, während der Konzernumsatz bei mehr als 170 Mio. Euro liegen soll. Dabei erwartet das Unternehmen ein EBIT von über 18,5 Mio. Euro sowie einen Gewinn pro Aktie in Höhe von mehr als 38 Cent.

 

23.06.06 10:26

1566 Postings, 7056 Tage megalithNews + Achim Plate kauft Aktien zu

Lang & Schwarz - Daily Trader: D+S europe AG
23.06.2006  (08:47)

D+S europe AG: (News/Kurs/Chart/Board) Das am 26. April 2006 gestartete Auskunftsportal 11 8 99 hat mit der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck einen starken strategischen Partner gewonnen. Wie die D+S europe AG am 21. Juni mitteilte, wird sich Holtzbrinck aktiv bei der Vermarktung der Marke engagieren. Durch diese Kooperation ist der Auskunftsdienstleister in der Lage, seinen Bekanntheitsgrad zu steigern, und kann somit sein Ziel besser erreiche, die neue Servicenummer beim Kunden zu verinnerlichen. Die 11 8 99 Auskunft Service GmbH, die die Auskunft 11 8 99 betreibt, strebt eine führende Position in Deutschland als Auskunftsportal an. Das Angebot ist nutzerorientiert und medienübergreifend gestaltet worden. Dazu ist die 11 8 99 Auskunft Service GmbH bereits eine Partnerschaft mit D+S europe eingegangen, die als exklusiver Dienstleister für das Projekt- und Kundenkontaktmanagement verantwortlich zeichnet. Zudem wurde die YellowMap AG, eine Tochter der CAS Software AG, als Content- und Online-Partner gewonnen. Im Rahmen der neuen strategischen Partnerschaft wird Holtzbrinck 25,2% an der 11 8 99 Auskunft Service GmbH übernehmen. Die D+S europe AG ist an der Gesellschaft mit 29,0% beteiligt. Des Weiteren gab der Outsourcing-Dienstleister bekannt, dass der Vorstandsvorsitzende Dipl.-Ing. Achim Plate seinen Anteil an D+S europe von 733.560 Aktien um eine mittlere fünfstellige Zahl aufgestockt hat. Plate begründete den Schritt mit dem aktuell sehr attraktiven Kursniveau. Auf Basis des für 2006 erwarteten Ergebnisses je Aktie von 0,38 Euro ergibt sich beim derzeitigen Kurs von ca. 5,30 Euro ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 14. Für 2007 liegt das KGV sogar nur bei 11, wenn man die 2007er Gewinnschätzung von 0,50 Euro je Aktie zu Grunde legt.

 

07.07.06 07:40

1566 Postings, 7056 Tage megalithFrankfurter Börsenbrief

Frankfurter Börsenbrief - D+S europe per Stop-buy-Limit kaufen  

16:59 03.07.06  

Detmold (aktiencheck.de AG) - Die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" empfehlen die Aktie von D+S europe (ISIN DE0005336804/ WKN 533680) per Stop-buy-Limit bei 5,15 Euro zu kaufen.

Kühle Rechner sollten bei D+S bitte ihren Bleistift spitzen. Das Unternehmen sei inzwischen in den SDAX aufgerückt und einer der größten deutschen Outsourcing-Dienstleister im Bereich Vertriebs- und Kundenkontaktmanagement. Die Experten hätten in der vergangenen Ausgabe aus diesem Bereich bereits update software empfohlen. Mit etwa 2.900 Beschäftigten und einem Umsatz von voraussichtlich 175 Mio. Euro im laufenden Geschäftsjahr sei D+S europe deutlich größer als update software. Der Umsatz entspreche in etwa dem aktuellen Marktwert. Die Umsatz-Zielgröße bedeute immerhin eine Verbesserung um knapp 60%.

Der Gewinn zeige noch steiler Richtung Norden. Für 2006 würden beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern 18,5 Mio. Euro angepeilt. Gegenüber dem Vorjahr entspreche dies einem Plus von rund 91%. Diese Ertragsgröße sei in 2005 auf knapp 10 Mio. Euro etwa vervierzehnfacht worden. Demnach sei D+S gewissermaßen mit dem Hochgeschwindigkeitszug unterwegs. Und dafür zahle man momentan geradezu ein lächerliches KGV von etwa 10,9. Auch Achim Plate, Vorstandsmitglied bei D+S, nutze das aktuelle Kursniveau, um eigene Aktien zu erwerben. Neben der DAH Beteiligungs GmbH (dahinter stehe die Familie von SAP-Mitbegründer Hopp) sei auch J.P. Morgan Großaktionär.

Mit einem Kursziel in Höhe von 8 Euro empfehlen die Experten vom "Frankfurter Börsenbrief" die D+S europe-Aktie mit Kauflimit bei 5,15 Euro zum Kauf. Zur Absicherung sollte ein Stoppkurs bei 4,40 Euro platziert werden. (3.7.2006/ac/a/nw)

 

19.07.06 09:38

2819 Postings, 8952 Tage NoTax..von € 8,00 sind wir z.Zt. aber weit entfernt

das wird wohl noch `nen Weilchen dauern. Die anstehende Kapitalerhöhung dürfte den Kurs auch nicht gerade beflügeln.  

20.07.06 10:23

1566 Postings, 7056 Tage megalithSchlussverkaufspreise zu richtigen Schnäppchen

D+S Europe AG: Schlussverkaufspreise werden zu richtigen Schnäppchen
Leser des Artikels: 181

Wenn die Liquidität drückt, dann werden von den Anlegern auch die allerbesten Werte liquidiert. Dafür ist D+S Europe in den letzten Tagen ein gutes Beispiel: Lag der Kurs am 12.Juli noch bei knapp 6 Euro, so ist er jetzt in der allgemeinen Kriegshysterie auf 5,30 Euro zurückgekommen. Dabei hat der Vorstandsvorsitzende und Großaktionär, Achim Plate, in verschiedenen Publikationen bekannt gemacht, daß der Gewinntrend im laufenden und im kommenden Jahr stark nach oben gerichtet sein wird. Auf Basis des geschätzten EPS von 50 Cent für 2007 ist das Wachstumsunternehmen mit einem KGV von nur gut 10 bewertet.
Als Achim Plate im Jahr 2001 den Vorstandsvorsitz übernahm, stand D+S Europe knapp vor der Insolvenz. Das Unternehmen hatte damals einen Umsatz von lediglich 41,5 Mio. Euro. Heute ist D+S Europe das führende deutsche Unternehmen im Kundenkontakt-Management und macht in 2006 einen Konzernumsatz von 170 Mio. Euro und ein EBIT von über 18, 5Mio Euro. Der Gewinn soll in diesem Jahr bei 38 Cent (21 Cent) liegen. Den größten Ergebnissprung brachte im vergangenen Jahr die Mainzer dtms, die nicht nur ideal die Wertschöpfungskette von D+S verlängerte, sondern sich auch optimal in die damals noch kleinere Mutter integrieren ließ. In kürzester Zeit hat Plate am Kapitalmarkt die dafür notwendigen Aktien in der Größenordnung von knapp 40 Mio. Euro am Kapitalmarkt plaziert und auch noch einen großen amerikanischen Venture-Capitalisten mit ins Boot genommen. Zum Schluß waren die Aktien in der letztjährigen Kapitalerhöhung so knapp, daß nicht einmal alle institutionellen Anleger entsprechend ihrer Zeichnungsscheine bedient werden konnten.

Und der Akquisitionszug fährt auch 2006 weiter: Schon allein die Ankündigung, daß zum 31.10. das Grundkapital durch Ausgabe von 2,5 Mio. Stück Aktien erhöht werden soll, hat Seltenheitscharakter in der deutschen Börsenlandschaft. Denn mit dieser Art der Präzision gibt sich Plate selbst einen klaren Zeitplan vor, und Branchenkenner gehen nicht zu Unrecht davon aus, daß die Verhandlungen bereits fortgeschritten sein müssen - ansonsten könnte sich der CEO nicht in derart konkreter Weise äußern.


Der CEO hat fundamental auch ganz gehörigen Rückenwind. Im ersten Quartal 06 hat D+S Europe in allen finanziellen Kennziffern neue Rekordwerte erreicht. Insbesondere der Sprung in der EBIT-Marge auf über 12% läßt D+S Europe-Skeptiker aufhorchen, denn normalerweise sind die Skaleneffekte bei einem in erster Linie personengebundenen Geschäft nicht so groß, als daß sich zweistellige Betriebsergebnismargen erzielen lassen. Dabei ist die Spitze noch nicht erreicht, denn auch im 2.Quartal will Plate wiederum eine Umsatzrendite von ca. 12% (gemessen am EBIT) erreichen. Damit reiht sich D+S Europe langsam, aber sicher in die Reihe der gutverdienenden deutschen Aktiengesellschaften ein.

Fazit: Wer längere Zeit D+S Europe – Aktionär ist, weiß, daß die Equity-Story hundertprozentig stimmt, diese Aktionäre wissen auch, daß sie sich auf die Ankündigungen von Achim Plate verlassen können. Dies bedeutet, daß im Q3, spätestens in Q4 eine Akquisition vorgenommen wird. Die Akquisitionen unterliegen immer dem Investmentkriterium, dass das sie die Rendite in der Gesamtgruppe zu verbessern müssen, also eine höhere EBIT-Marge als 12% haben müssen. Und 12% EBIT-Marge sind im deutschen Vergleich schon ein Spitzenergebnis.

Die jetzigen Ausverkaufskurse bei der Aktie sind daher nicht nur eine interessante Einstiegsbasis, sondern auch ein gutes Kursniveau für die Anleger, die eine Verdreifachung des Aktienkurses von D+S Europe innerhalb von drei Jahren bisher nur als Theoretiker mitgemacht haben.


--------------------------------------------------


Autor: Newsflash
 

Seite: 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... | 15   
   Antwort einfügen - nach oben