genau dieses Szenario heute bestätigt meine Meinung, was die Mächte in den USA vorhaben. Ich behaupte mal, die ganzen Probleme sind hausgemacht und keine Folge zufälliger Ereignisse. Viele behaupten die USA (Wirtschaft) liegen angeschossen am Boden. Ich glaube, sie haben ein kugelsichere Weste an stehen bald auf wie Phönis aus der Asche. 1980 drohte Japan der USA wirtschaftlich den Rang abzulaufen. Es wurden dann massenhaft Yen gekauft und Dollar verstreut. (Plaza-Abkommen)
Schaut Euch mal an, was ab 1980 in Japan geschah. Ist fast 1:1 auf die heutige Zeit auf Jetzt übertragbar. Ich glaube, der Dollar wird bald wieder an Stärke gewinnen. Nur bei uns in Europa wird sich die Spirale immernoch weiter nach unten drehen. Ziel ist dann für den Ami erreicht. Begonnen hat das Spiel schon viel früher. Mit der Einführung des Euro. Also vor fast 10 Jahren, wenn man die Zeit der Währungsreform davor mitzählt. In Japan dauerte das Platzen der Blase auch 10 Jahre. Ich glaube, uns stehen noch schwere Jahre bevor (auch politisch).
"...Die Situation wurde riskant, als japanische Banken begannen, durch die überbewerteten Immobilien gegenfinanzierte Kredite auszugeben. Im Jahr 1990 platzte die Blase. Der Wert der Immobilien sank innerhalb kurzer Zeit auf ein Viertel zurück und der Aktienmarkt implodierte. Die Banken blieben auf ihren Krediten sitzen. Mehrere große japanische Banken und Lebensversicherer mussten Konkurs anmelden, andere konnten von der Regierung gerettet werden. Da viele der Verantwortlichen in den betreffenden Unternehmen Selbstmord begingen, wurden die Insolvenzverfahren zusätzlich verkompliziert.
Mehrere Jahre konnte sich die japanische Wirtschaft nicht davon erholen, diese Zeit wird in Japan auch als das "Verlorene Jahrzehnt" bezeichnet. Diese Zeit war geprägt von Deflation und Nullwachstum (siehe auch Kakaku Hakai). Nur langsam konnte der Bankensektor saniert werden, und die Staatsverschuldung stieg durch immer wieder verpuffende Konjunkturprogramme auf über 150% des BIP. Das lange erfolgreiche japanische Prinzip, viele Bereiche der Sozialversicherung durch die lebenslange Unternehmenszugehörigkeit zu ersetzen, wurde durch die zahlreichen Insolvenzen und Krisen in seinen Grundfesten erschüttert. Andererseits herrschte während des "Verlorenen Jahrzehnts" ein durchschnittliches Wirtschaftswachstum von mehr als einem Prozent, weshalb der Begriff unter Umständen irreführend ist..." |