Wenn ich zurückblättere gibt es zunächst viel Unsinn, dann einige verwertbare Infos und darauf basierend meine Fragen. So konkret, wie ich die Fragen für beantwortbar wünsche, finde ich im Forum nicht immer etwas. Vielmehr treten weitere Fragen auf:
- Weiß jemand was Näheres wie ein "schlagkräftiges Partnernetzwerk" aussehen und entwickelt werden soll? So etwas lässt sich leicht schreiben im Geschäftsbericht S. 9 und es klingt auch gut, sich primär auf die Produktentwicklung zu fokussieren, aber ich finde es falsch. Norcom ist nicht Lego und kann Handelsvertreter vorbei schicken! SAP vertreibt sich ja auch nicht nur über Systemhäuser und Dasense ist keine 0815-Software, die sich mal nebenher runterladen lässt. Gerade weil sie mit Implementierungsaufwand und Customization daherkommt, wäre ein eigener Vertrieb sinnvoller.
- Ich frage mich auch, was die Bezeichnung "finale Marktreife" im Zusammenhang mit den Investitionen in die Produktentwicklung soll. Software ist niemals final. Erstens geht sie immer noch besser und zweitens wuchert man ja damit, dass sie man für jeden Kunden anpassen kann. Stichwort "Team Discovery". Final im Sinne von sofort einsatzfähig und kompatibel ist allenfalls Eagle.
Das ist sogesehen auch nicht schlimm. Wenn Customization nötig ist, um die Software vertreiben zu können, ist das völlig in Ordnung. Nur bitte nicht so ein Allgemeines Blabla und Bullshit-Bingo sowie Aussagen des Vorstandes zum Aktienkurs "Alles ist möglich. Steigt ein größerer Investor ein, kann sich schnell ein neuer Kurssprung ergeben. Eine Verdopplung des Kurses ist im Jahresverlauf durchaus in greifbarer Nähe." auf Seite 10 des GB 2017. Verfasst im April 2018! Da lobe ich mir Hr. Braun von Wirecard. Der sagte neulich im Interview mit Bloomberg, dass er den Verlauf des Aktienkurses nicht kommentiere. Der läge in anderen Händen, als den seinen. Er kümmere sich um die Operations bei Wirecard.
- Ich finde es auch amüsant davon zu reden "NorCom ist super, weil sie es geschafft haben die renommierten Unternehmen Audi und Daimler zu gewinnen." Na, so viele nicht-renommierte Autobauer gibts in Deutschland ja auch nicht. Und alle Autobauer gehen laufend irgendwelche Kooperationen mit Startups ein. BMW bereits vor 2 Jahren mit Eluminocity, die quasi gar keine Referenz vorzuweisen hatten. NorCom hat immerhin fast 20 Jahre auf dem Buckel und 60% ihrer Mitarbeiter haben einen PhD.
- Es ist zwar gut, dass man den Consultingbereich hat und auch weiterausbaut, um den BigData-Beratungsbedarf anderer Branchen abzuholen, allerdings warne ich davor, sich zu sehr zu diversifizieren und in zu vielen verschiedenen Projekten zu hängen. Das macht es auch schwerer für neue Aktionäre herauszufinden, warum sie investieren sollten. Weil es weniger risikobehaftet ist als one-trick-ponys und kleine Start-up-Buden? Oder sollen sie es meiden, weil es mehr Agenturgeschäft als ein skalierendes Softwareunternehmen ist? Ich wünsche mir für die nahe Zukunft eine klarere Aufteilung: Entweder bin ich ein McKinsey für Big Data, oder ich bin ein reines Softwareunternehmen. Wenn es dennoch ein Sowohl-als-Auch geben muss, weil man das Cash vom Consulting für die Entwicklung und Vermarktung der Software benötigt, um dafür kein externes Geld zu akquirieren, dann muss man aber in beiden Bereichen einen klaren Fokus setzen. Momentan scheint es noch so zu sein, erstmal alles Mögliche an Consultingprojekten und Aufträgen anzunehmen. Das kann man zwar schön formulieren, aber schlussendlich bleibt man ein Gemischtwarenladen.
Das es die nächsten Jahren noch Beides braucht, ist mir klar. Autonomes Fahren ist noch nicht marktreif und erst dann würde man mit Dasense ja richtig Kohle scheffeln. Die Gleichung (falls ich mich irre, bitte korrigieren) auf die wir alle setzen lautet ja: x€*xDatenvolumen pro Tag und pro Auto.
Ich hoffe doch sehr, dass es a) viele autonome Autos geben wird, die b) viele Terabyte an Daten jeden Tag produzieren und das Norcom c) für jeden "Tages-Terabyte pro Auto" einen hohen Preis verlangen kann. Quasi das Norcam das AWS von Amazon für die Automobilbranche wird. |