erstmals seit vielen Tagen ungemütlich, (kalt war's , im Ostwind zwar, im Windschatten,wo's sonnig ist, aber sehr angenehm...) War die Frage nach dem Wetter evtl. gar nicht an mich sondern an wen anders gerichtet ???
Dann .... ach was, ich schreib' s einfach: Der olle Schoppenhauer hat so einiges "gesagt",(und evtl. etliche Schoppen "weggehauen") ist aber auch schon über 150 Jahre unter der Erde, daher kannte er auch noch nicht den Begriff Anekdotische Evidenz Anekdotische Evidenz (aus anekdotische Aussage, anekdotischer Beweis und Fallbericht) ist ein informeller Bericht über Korrelationen in Form eines oder mehrere Einzelberichte, im Alltag oft vom Hörensagen. Der Ausdruck wird oft als Gegensatz zur statistischen Evidenz (klassische Empirie z. B. im Sinne von klinischen Studien, Laborstudien, Feldstudien) und zum Analogieschluss und anderen Formen empirischer Evidenz verwendet. Anekdotische Evidenz hat eine schwache argumentative Aussagekraft
Also "Hörensagen" ,schwache argumentative Aussagekraft, das ist bei "wichtigen " "Großgeistern" wohlgelitten, wenngleich es aus heutiger Sicht natürlich Blödsinn ist: " Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand." Da könnte man, ohne Zweifel , sofort Rückschlüsse auf den Verstand des Arthur S. ziehen.
Welcher "Verstand" kann denn bitte mathematische Bildung ersetzen, oder die Kenntnis einer Fremdsprache ??????????????????? + nun, um mit Kermit (Muppet Show ) zu sprechen:
Applais,Applais,Applais.......... |