das wundert mich auch, die sind fast schon auf Ausgabeniveau von vor 1 Jahr (82,50 Euro). Die Divirendite von 1 - 2 % ist jämmerlich, Ausschüttungsquote vielleicht 20 % vom Gewinn pro Aktie, kgv zu hoch. Eigentlich sieht es für mich fast so aus, als wenn der Ausgabekurs Herbst 2022 zu hoch gewesen war, und das hat das Gesamtbild nach oben verschoben.
Porsche ist natürlich nach wie vor ein Unternehmen, von dem man Aktien haben sollte, bloß der Preis macht die Musik. Bei richtigen Abstürzen wäre PAG aber ein delikates Freßchen. MBG sowieso.
Alle scheinen aktuell etwas Angst vor Autoaktien zu haben, Grund ist die E-Chose natürlich, und die China Konkurrenz, die medial so emsig bearbeitet wird.
Ich könnte mir gegenwärtig sogar vorstellen, dass die Zeichen bald wieder mehr auf Benzin / Diesel stehen, allen Push Versuchen der Politik zum Trotz.
Die Verkäufe der E-Kisten gingen zurück, bei VW z.B., da die Förderungen auslaufen. Lademöglichkeiten für Normalnutzer nicht vprhanden, Strom nicht vorhanden, Preise der Autos viel zu hoch.
Was passiert eigentlich, wenn die E-Kisten auf Dauer nicht von den Käufern akzeptiert werden ? Dann kriegen die Hersteller, die viel Geld da rein gesteckt haben, und momentan Doppelstrukturen finanzieren müssen, Probleme. Also auch PAG und MBG und BWMW usw. All das drückt auf die Kurse, weil die anderen Aktienkäufer / - halter genau so denken, bzw. "fühlen".
Wenn der obige Fall eintritt, und E-Kisten Ladenhüter werden, dann wird die Politik nicht aufgeben, und sich Asche aufs Haupt streuen, sondern erst recht manipulativ eingreifen = Förderprämien wieder rauf, Mineralölsteur rauf, KFZ Steuer auf Diesel / Benziner rauf.
Man könnte auch andenken, dass Fahrer von Benzin oder Diesel Autos auf einer von der DUH betriebenen Website mit Foto, Adresse und Delikt öffentlich nageprangert werden :o), plus Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte. |