Zum Glück haben wir noch rechtzeitig verkauft.
https://yle.fi/uutiset/3-12222519
Die Goldmine Raahe und die dort tätige Otso Gold machten von November bis Dezember Schlagzeilen.
Erstmals wurde die Eröffnung gefeiert, und nur einen Monat später reichte das verschuldete Unternehmen die Unternehmensrestrukturierung ein. Zudem hat das Management der kanadischen Otso Gold gewechselt und der ehemalige CEO Brian Wesson steht unter ernsthaftem finanziellen Verdacht.
Wesson, der das Unternehmen bereits im November leitete, wird der groben Unterschlagung und des groben Zahlungsbetrugs verdächtigt. Die Festnahme wurde am 3. Dezember vom Bezirksgericht Oulu entschieden, die Taten sollen sich Ende November in Raahe ereignet haben.
Laut der Zeitung Kaleva wurde CEO Wesson am 30. November auf dem Flughafen Helsinki-Vantaa festgenommen. Gleichzeitig versuchte der Vorstand von Otso Gold, seinen Sohn Clyde Wesson, der als stellvertretender CEO fungierte, angesichts der unsicheren Finanzlage des Unternehmens ins Visier zu nehmen. (Kaleva (Sie wechseln zu einem anderen Dienst)).
Das neue Management von Otso Gold vermittelt Gold und Vertrauen in die Zukunft
Das neue Management des Bergbauunternehmens beabsichtigt, den Betrieb in Raahe fortzusetzen, aber es wird nicht einfach.
Langfristige Pläne lassen sich nicht machen, aber jetzt arbeiten wir wochen- und sogar tagelang, sagt Dan Andersson, Interims-CEO von Otso Gold, der von außen gekommen ist, um die Bergwerksrettung zu leiten.
- Wir werden uns die Situation vorerst bis Januar anschauen können. Für Dezember sind weitere Goldunfälle geplant, damit wir den Geldzufluss zur Zahlung der Gebühren maximieren können.
Andersson arbeitet in leitender Position beim internationalen Beratungsunternehmen Alvarez & Marsal, das sich unter anderem auf die Unterstützung von Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten spezialisiert hat. Die Rettungsaktion von Otso Gold begann vor allem Ende November mit dem Rücktritt des damaligen CEO und zweier weiterer Führungskräfte.
- Der Einstieg in das Unternehmen war etwas überraschend. Wir hatten Hinweise darauf, dass die Dinge in der Endphase nicht gut gelaufen waren, aber wir erreichten den ehemaligen CEO nicht, also beschloss der Eigentümer, eine Strafanzeige wegen der Situation einzureichen, sagte Andersson zum Wechsel des Direktors des Unternehmens.
Ziel der Unternehmenssanierung ist laut Andersson nun, die Situation zu finanzieren und die Schuldensituation zu übernehmen. Das Unternehmen hat bereits in Finnland, Schweden und Kanada einstweilige Schuldenschutzentscheidungen nach lokalem Recht erhalten. Gläubiger können ihre Schulden vorerst nicht von Otso Gold eintreiben.
Die bekannte Geschichte geht in Raahe von Jahr zu Jahr weiter
In der Goldmine Raahe musste diesmal alles gut werden, aber es kam anders.
Die Misserfolge der letzten zehn Jahre werfen einen starken Schatten auf die Eröffnungszeremonie von Otso Gold im November in Raahe. Brian Wesson, damals CEO, konnte Fragen beantworten: Was wurde jetzt anders gemacht und was wurde aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt.
Brian Wesson, CEO von Otso Gold, bei der dritten Eröffnung der Raahe Goldmine am 3. November. Foto: Risto Degerman / Yle Davon kann jetzt nicht viel gesagt werden, auch wenn CEO Wesson wunderschöne Bilder von der detaillierten geologischen Untersuchung im Raahe-Bergbaugebiet und dem optimierten Produktionsprozess gemalt hat, der in den kommenden Jahren Tausende von Kilos Gold produzieren soll.
Bereits im Dezember war die Schuldenlast des Unternehmens zu groß bzw. die Kasse des Unternehmens zu klein geworden, um die Eröffnungskosten der Mine zu kompensieren. Laut CEO Dan Andersson konnte das Unternehmen nicht alle Veränderungen in der Startphase berücksichtigen.
- Die Anfangskosten waren höher als erwartet und die Goldproduktion hat möglicherweise nicht so schnell und auf dem ursprünglich erwarteten Niveau begonnen.
Der nächste Schritt besteht darin, zu sehen, was mit Gläubigern und Auftragnehmern geschieht, unabhängig vom Schicksal ihres Antrags auf Unternehmensrestrukturierung.
E. Hartikainen, Generalunternehmer der Mine Raahe in Joensuu, schweigt über seine Situation in der Mine. Das Unternehmen soll die Situation genau beobachten, was auch mit dem Bergbauunternehmen besprochen wurde. Eine Bewertung der Auswirkungen ist jedoch noch nicht erwünscht.
Die Insolvenzentscheidung des Vorgängers von Otso Gold wurde aufgehoben
Das zuletzt in Raahe tätige Bergbauunternehmen musste 2013 zu einer gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung greifen. Damals, nach zweijährigem Betrieb, erklärte das schwedische Unternehmen Mine, es gebe keine Voraussetzungen mehr für einen normalen Geschäftsbetrieb.
Sehen Sie sich hier die bunten Stufen der Goldmine an
Swedish Mines eröffnete 2011 die Goldmine Raahe. Das Unternehmen geriet schnell in Produktions- und Finanzschwierigkeiten und schloss die Mine 2014. Im Jahr 2018 hat Canadian Nordic Gold die Goldmine Raahe wiedereröffnet. Im November wurde die Eröffnung gefeiert, aber im März 2019 wurde das Bergwerk wieder geschlossen. Das kanadische Unternehmen, das seinen Namen in Otso Gold änderte, hat im Herbst den Bergbaubetrieb wieder aufgenommen. Das Schiffsbergwerk wurde am Mittwoch, 3. November, zum dritten Mal in zehn Jahren eröffnet. Die Restrukturierung der riesigen Schulden des schwedischen Unternehmens wurde im Juli 2014 vom Bezirksgericht Oulu bestätigt. Nordic Mines hatte Darlehens- und Kaufschulden von mehr als 60 Millionen Euro, von denen die Gläubiger übrig blieben |