Wirecard 2014 - 2025

Seite 3145 von 7415
neuester Beitrag: 01.08.25 22:41
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185364
neuester Beitrag: 01.08.25 22:41 von: CharlotteThe. Leser gesamt: 71522188
davon Heute: 29969
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 3143 | 3144 |
| 3146 | 3147 | ... | 7415   

18.12.19 14:09

601 Postings, 4709 Tage Huette@KostoLenin: wo wurde die Stückzahl gehandelt

Ich finde diese Anzahl nicht!  

18.12.19 14:10
1

1552 Postings, 2841 Tage d.Karusselld.s.w.Trotzdem

ist McDonalds ein riesen Fisch. Das hätte mal gut getan. Nicht so ein Witz wie Brotzeit oder Ikea Malaysia Ratenzahlung Meldungen. Zefix  

18.12.19 14:11
19

812 Postings, 2241 Tage investBIGLeuts - Don't Feed the Trolls :D

Ich machs jetzt trotzdem mal: Lieber Tobi der KPMG Bericht ist ein sogenannter TRIGGER.
Was heißt das? Das heißt, dass darauf alle Zittrigen, risikoaversen an der Seitenlinie Stehende warten um endlich zu wissen, ob sie Short oder Long gehen sollen. Er nimmt dem Markt die Unsicherheit. Alle weiteren Artikel von McCrum werden damit unglaubwürdig, er hat behauptet Gewinn, Cashflow, Kunden - alles erlogen. Genau diese Vorwürfe prüft nun ein unabhängiges Team von KPMG, denen alle Informationen auf allen Konzernebenen zur Verfügung stehen, wenn diese feststellen, dass alles erlogen ist, wer verkauft oder kauft dann noch aufgrund eines seiner Artikel? Richtig keiner mehr... Das heißt auch alle leer Verkäufer kaufen dann zurück. Und es kaufen alle auf einmal, Eröffnungskurs nach so einer Meldung? Kann mal locker 20% höher liegen und dann bricht die Welle erst so richtig los. Scheinbar müssen wir uns laut Manager Magazin auf den Zwischenbericht bis Ende Januar gedulden. Es sei denn sie sind schneller als ihre Planung, dann wird's vielleicht Mitte Januar. Wer weiß... Vielleicht ist in 20 Handelstagen der ganze Spuk schon vorbei, was eher nicht mehr klappen wird in dieser Zeit kursschonend 21 % leerverkaufte Aktien zurück zu kaufen. Shit happens. Die Leerverkäufer haben momentan Buchgewinne von glaub um die 300 Mio. (Siehe Ihors Daten, ohne irgendwelche Optionen und Puts zu kennen) Die würde sie auch behalten wenn sie ihre Millionen Aktien die sie kaufen müssen alle für 107 das Stück bekommen würden. Ob sie das schaffen? Halte ich für unrealistisch, aber was weiß ich schon, habe mir Popkorn gekauft und schau mir das Spektakel an.
Für mich zählt im Moment nur, dass Softbank Wirecard 130€ pro Aktie im Voraus gezahlt hat, Wirecard dieses Geld jetzt nimmt und die Aktien stattdessen für 10x kaufen kann.
ARP? Voller Erolg! Alles andere ist für mich persönlich im Moment nicht so wichtig.
 

18.12.19 14:13
muss ich halt mal mit winzigen Margen auskommen, bei so nem Kunden gehts auch um Reputation. Das schafft Aufmerksamkeit und zieht neue an. Können die da Adyen nicht ausstechen im Verhandlungspoker  

18.12.19 14:18
1

218 Postings, 2320 Tage Melkor@ d.Karusselld.s

"Können die da Adyen nicht ausstechen im Verhandlungspoker  "
Bestimmt, aber dann kommt ein paar Monaten wieder ein bericht: Marge geht deutlich zurück, blablabla
Letztendlich ist das eine strategische entscheidung: Lieber Massengeschäft wie Ayden und niedrige Marge oder lieber die Nische mit hoher Marsche (wie GYG)
Eine spannende Frage, wo ich manchmal auch das Gefühl habe, dass man es bei Wirecard noch nicht so richtig weiß (einerseits Aldi, anderseits halt viel kleines, aber auch eher Banking was Ayden auch nicht hat)  

18.12.19 14:20
2

738 Postings, 2182 Tage fanat1cThema adyen/mc donalds

Jo, schöner fang.

Jedoch zwischen den Zeilen lesen:
1. Nur mobile payment
2. Erstmal nur GB und bei Erfolg rollout auf internationalen Märkten.

Grosse Kundenname "kleiner" Fang (meiner Meinung nach). Das skaliert frühestens in 3-4 Jahren bei Adyen in Zahlen...

Vielleicht verkündet dann MB demnächst Burger King für alle Zahlungen ;)

 

18.12.19 14:22
1

1201 Postings, 9208 Tage Logonee: bei MC donalds hat

WDI geloost. Die kennt halt jeder auch wenn man den Laden nicht präferiert. Deswegen ... schade für WDI  

18.12.19 14:23
1

287 Postings, 2244 Tage KabelkarteLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.12.19 16:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

18.12.19 14:28
1

926 Postings, 2787 Tage Tobi.SMC Donalds--- Adyen

Das ist doch mal ein Deal...

Aber so lange die Vorwürfe im Raum stehen wird sich kein großes Unternehmen auf Deals mit WDI einlassen....  

18.12.19 14:40
4

341 Postings, 2347 Tage B.Nutzer@Tobi

Geschäfte von Adyen, wie mit McD oder ebay etc, das ist genau das richtig margenschwache Geschäft, das Braun gemeint hat, mit >in 10 Jahren verdient man daran nichts mehr<  

18.12.19 14:55
5

4250 Postings, 2221 Tage Investor GlobalWirecard

Wirecard-Aktie: 2020 wird zum Jahr der Entscheidung – top oder ein Flop?
18.12.19, 08:48 Fool.de
Das Jahr 2019 nähert sich dem Ende und es war sicherlich eines der bewegteren Jahre in der noch jungen Geschichte von Wirecard: Jede Menge Wachstum und neue Partner, aber auch jede Menge Ärger um mögliche Betrügereien - auf Letzteres hätte wohl jeder Aktionär gerne verzichtet.
In der Hoffnung, dass die aktuellen Betrugsvorwürfe ein für alle Mal ausgeräumt werden und es in Zukunft etwas ruhiger um den deutschen Zahlungsdienstleister wird, hat Wirecard bei den Wirtschaftsprüfern von KPMG eine Sonderprüfung in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse Ende des ersten Quartals feststehen sollen.
Und weiter?
Das Ergebnis dieser Prüfung könnte durchaus von wegweisender Bedeutung sein: Im schlimmsten Fall muss Wirecard massive Fehlbuchungen und Bilanzmanipulationen eingestehen und kann vor Gericht belangt werden, da es die Kapitalmärkte falsch informiert hat. Was das mit einer Aktie machen kann, siehst du, wenn du einen Blick auf die Steinhoff-Aktie wirfst.
Im besten Fall verleiht KPMG Wirecard eine nagelneue weiße Weste, und auch bei der ordentlichen Prüfung des Konzernabschlusses durch EY werden keine Fehler attestiert. Gegen alle möglichen Anschuldigungen seitens der Presse hätte Wirecard dann zwei sehr gute Argumente in der Hand, was das Vertrauen der Anleger stärken sollte.
Beide Szenarien halte ich in ihrer Reinform für ausgesprochen unwahrscheinlich. Auch bei der Prüfung der Singapur-Vorwürfe Anfang des Jahres hatte die beauftragte Compliance-Kanzlei Rajah&Tann einige Fehlbuchungen bemängelt, die jedoch nichts mit den ursprünglichen Vorwürfen zu tun hatten und betragsmäßig eher irrelevant waren. Auch im jetzigen Fall wird die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen - allerdings, wie ich denke, eindeutig zugunsten von Wirecard.
Warum ein Desaster unwahrscheinlich ist
Drei Hauptgründe sprechen aus meiner Sicht dafür, dass der innovative Zahlungsdienstleister im Recht ist:
Die Partner: Die Partner bzw. Kunden von Wirecard und ganz besonders der strategische Investor Softbank dürften sich Wirecard ganz genau angesehen haben, bevor sie eine Partnerschaft mit den Aschheimern eingegangen sind. Schließlich ist es im Interesse all dieser Unternehmen, dass ihre Zahlungsabwicklung in guten Händen ist. Dass Wirecard auch in diesem Jahr so ein wahnsinniges Wachstumstempo hingelegt hat, ist eindeutig ein Vertrauensvotum von Leuten, die sich in der Zahlungsabwicklungsbranche auskennen.
Die Aktienrückkäufe: Wenige Tage nach dem Beginn der zweiten Angriffswelle Mitte Oktober kündigte Wirecard ein Aktienrückkaufprogramm über 200 Mio. Euro an, das bis Anfang November läuft. Wie blöd wäre Wirecard, seine eigenen Aktien zu einem Kurs zurückzukaufen, der - sollten die Anschuldigungen der „Financial Times“ stimmen - wohl nie wieder erreicht werden wird?
Der CEO: Dr. Markus Braun ist der wichtigste Grund, warum Wirecard weiterhin mein Vertrauen genießt. Einerseits gehören ihm gut 7 % der Wirecard-Anteile, die insgesamt fast 940 Mio. Euro wert sind. Wie blöd wäre Herr Braun, einen überwiegenden Teil seines Vermögens in ein Unternehmen zu stecken, von dem er weiß, dass es Bilanzmanipulation betreibt? Außerdem mag ich seine langfristige, auf große Trends und Wettbewerbsvorteile ausgerichtete Mentalität. Ab und an kommt er mir sogar ein bisschen Foolish vor!
Was Investoren wissen müssen
Ein sofortiger Nachkauf bei Wirecard drängt sich aus meiner Sicht nicht auf. Das Ergebnis von KPMG - und damit abschließende Klarheit - dürften wir erst im März erhalten. Bis dahin ist das Aufwärtspotenzial wahrscheinlich begrenzt, doch im Fall neuer Anschuldigungen könnte es immer noch Kursrückschläge geben. Für diesen kurzen Zeitraum gibt es eindeutig interessante Aktien am Markt.
Doch wir Fools denken langfristig - und das Ergebnis der Sonderprüfung wird eindeutig langfristige Auswirkungen für die Aschheimer haben. Ob du nun an die Integrität von Wirecard und die Fortsetzung der Wachstumsstory glaubst oder nicht: Spannend wird es allemal!

https://www.onvista.de/news/...tscheidung-top-oder-ein-flop-308775407  

18.12.19 15:10

3 Postings, 2060 Tage Gekko78@B.Nutzer

Reine Spekulation und selbst wenn, jetzt wird daran auf jeden Fall verdient. Je mehr solche big player als Partner, umso besser. Das gilt für Wirecard genau wie für Adyen.  

18.12.19 15:13
1

2348 Postings, 6038 Tage butschiPrüfi-Prüf

sollte doch in fast 2 Monaten doch mal ein Fazit ziehen können/müssen.

KPMG sollte doch die Assets / Cash sowie Umsätze und Kunden doch mit der Hilfe vom Vorstand locker in wenigen Tagen nachvollziehen und dann sich die Bestätigungen schicken lassen können.

 

18.12.19 15:16

4250 Postings, 2221 Tage Investor GlobalWirecard

Wirecard-Aktie: Unglaubliches Jahr 2019 und starke Indikatoren für 2020 als Wendepunkt?
18.12.19, 08:38 Fool.de
Die Aktie von Wirecard bleibt weiterhin ein Spielball der „Financial Times“, kritischer Berichte und natürlich auch der Shortseller. Innerhalb der vergangenen Wochen ist hier der Druck nun noch einmal bedeutend angestiegen. Somit endet das Börsenjahr 2019 quasi so, wie es im Grunde genommen angefangen hat. Eigentlich eine runde Sache, wenn auch eine negative.
Viel Hoffnung dürfte entsprechend auf den kommenden Wochen und Monaten des Jahres 2020 liegen, zumal die operative Entwicklung innerhalb des Jahres 2019 ebenfalls erfolgreich gewesen ist. Wenn es nach der Einschätzung von Wirecard-CEO Markus Braun geht, scheint einer solchen Entwicklung wenig entgegenzustehen. Zumindest deutet eine weitere aktuelle Twitter-Salve darauf hin.
Positive Vorzeichen für 2020?
Wie es scheint, schließt der Wirecard-Funktionär in diesen Tagen bereits mit dem aktuellen Börsenjahr 2019 ab. In einer Kurznachricht via Twitter ließ der Chef und Großaktionär des DAX-Konzerns seine Follower nun jedenfalls wissen, dass 2019 ein unglaubliches Jahr für den Zahlungsdienstleister gewesen sei. Man habe mehr großvolumige Zahlungskunden als je zuvor begrüßen können und die Expansion nach China vorangetrieben, wie Braun in diesem Kontext resümierte.
Im Fokus dürften hierbei erneut prominente Beispiele wie UnionPay, Aldi oder auch Playmobil in letzter Zeit gewesen sein. So wie eben auch die Softbank, die als Ankerinvestor gewonnen werden konnte. Neben vielen weiteren prominenten Namen, wohlgemerkt, die in diesem und auch in den kommenden Jahren das Transaktionsvolumen anschieben könnten.
Zudem hat Wirecard in den letzten Monaten mit einer bemerkenswerten Übernahme für Aufsehen gesorgt. Mit AllScore Payment dürfte der DAX-Konzern künftig mehr Befugnisse und Lizenzen im chinesischen Markt besitzen. Ein Schritt, der Braun eine gesonderte Erwähnung in seinem persönlichen Jahresrückblick wert ist.
Gleichzeitig stellt der Manager ein weiteres starkes Geschäfts- und Börsenjahr 2020 in Aussicht, indem er in der Kurznachricht erwähnt, all das sei ein guter Indikator für diesen Zeitraum. Na, ob das bereits ausreichend ist, um hier zu beschwichtigen?
Das Wachstum ist bereits eingepreist
Auch wenn die Intention an dieser Stelle vermutlich gut gemeint war und die Investoren beruhigen und zum operativen Alltag zurückführen soll, dürften diese Erwähnungen zumindest kurzfristig für keinen sonderlich starken Impuls sorgen. Sowohl die Übernahme von Allscore Payment als auch die starken Kooperationen der vergangenen Wochen und Monate haben schließlich für keine weitere Dynamik gesorgt. Eine Twitter-Salve dürfte daran unterm Strich wenig ändern.
In Anbetracht des Risikos hinsichtlich der „Financial Times“ sind diese Entwicklungen wohl eingepreist und bei den aktuellen Shortseller-Aktivitäten könnten die Investoren nun noch vorsichtiger werden. Wohl auch, weil die Unsicherheit zumindest gefühlt noch größer geworden ist, auch wenn sich rein fundamental nichts an der Ausgangssituation verändert hat: Die Vorwürfe stehen noch immer im Raum und Klarheit dürfte wohl erst die Sonderprüfung bringen.
Sobald dieses Kapitel jedoch überwunden ist und der Zahlungsdienstleister im Idealfall die Substanzlosigkeit sämtlicher Vorwürfe der bilanziellen Unregelmäßigkeiten der vergangenen Jahre ausgeräumt hat und sich zukünftig transparenter gibt, könnten diese Aussichten wieder mehr Gewicht bekommen. Dass das Wachstum derzeit stark ist, die Kooperationen anhalten und womöglich mit China ein Megamarkt auf die Eroberung wartet, bestreitet schließlich keiner. Allerdings ist gegenwärtig eine ganze Menge Vertrauen abhandengekommen, egal ob zu Recht oder zu Unrecht.
Schicksalhaftes erstes Quartal
Das erste Quartal des kommenden Börsenjahres dürfte daher sehr schicksalhaft für den Zahlungsdienstleister werden. Vieles steht und fällt hier wohl mit den Ergebnissen der Sonderprüfung, wobei bis dahin die Unsicherheiten noch anhalten können.
Im Nachgang können die operative Stärke, das Wachstum und die Kooperationen womöglich wieder für Aufsehen sorgen. Bis dahin dürften weder Twitter-Salven noch weitere positive Berichte einen starken, nachhaltigen Einfluss auf den Aktienkurs besitzen.

Vincent besitzt Aktien von Wirecard. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.
Motley Fool Deutschland 2019

https://www.onvista.de/news/...ren-fuer-2020-als-wendepunkt-308772751  

18.12.19 15:16
1

3791 Postings, 2993 Tage HamBurchwer braucht schon McDonalds...

WDI gewinnt GetYourGuide als neuen Kunden...

GetYourGuide verbindet Reisende weltweit mit seinem globalen Netzwerk von
Reiseerlebnissen. Seit der Gründung im Jahr 2009 haben Reisende aus mehr als 170
Ländern über 30 Millionen Touren, Aktivitäten und Sightseeing-Tickets über die
Buchungsplattform gebucht. Laut Phocuswright wird der weltweite Markt für Touren
und Aktivitäten Prognosen zufolge 2020 ein Umsatzvolumen in Höhe von 183
Milliarden US-Dollar erreichen und bildet damit das am schnellsten wachsende
Segment in der globalen Tourismusindustrie.  

18.12.19 15:18
1

31 Postings, 2700 Tage JUREK310@Kabelkarte : Schadenfreude

Ein Witz?  
Angehängte Grafik:
inkedscreenshot_2019-12-....jpg
inkedscreenshot_2019-12-....jpg

18.12.19 15:18
3

197 Postings, 2364 Tage Amalilda es nun also doch diskutiert wird


Den Vertrag mit dem gelben M schlecht zu rechnen und zu reden, bringt Wirecard auch nichts. Das hat Adyen gut gemacht und das kann man doch anerkennen?

Im Payment-Sektor ist z.Z. genug für alle da.

WDI ist ein tolles Unternehmen. Quasi meine "deutsche Hoffnung".
Mit Adyen zusammen sind sie meine europäische Hoffnung. Und sobald unsere Finanzen es erlauben, bin ich dann auch in beide investiert.

LG
 

18.12.19 15:20
1

341 Postings, 2347 Tage B.Nutzer@Gekko

das ist nicht reine Spekulation, sondern die Zukunftsaussichten / Vision von M. Braun.

...aber du hast natürlich recht, dass dieses Geschäft trotzdem Wirecard gut zu Gesicht gestanden hätte...  

18.12.19 15:21
1

4250 Postings, 2221 Tage Investor GlobalWirecard

Wirecard: Nächster Milliardenmarkt im Visier
18.12.19, 09:11 onvista

Wirecard und GetYourGuide, eine Buchungsplattform für einzigartige Reiseerlebnisse, geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Im Rahmen der Kooperation sorgt Wirecard für einen einfacheren Abgleich der Transaktionen zwischen GetYourGuide und den mehreren tausenden Anbietern von Erlebnissen, die über den Marktplatz von GetYourGuide gebucht werden können.
GetYourGuide verbindet Reisende weltweit mit seinem globalen Netzwerk von Reiseerlebnissen. Seit der Gründung im Jahr 2009 haben Reisende aus mehr als 170 Ländern über 30 Millionen Touren, Aktivitäten und Sightseeing-Tickets über die Buchungsplattform gebucht. Laut Phocuswright wird der weltweite Markt für Touren und Aktivitäten Prognosen zufolge 2020 ein Umsatzvolumen in Höhe von 183 Milliarden US-Dollar erreichen und bildet damit das am schnellsten wachsende Segment in der globalen Tourismusindustrie.

https://www.onvista.de/news/...issenkungen-in-china-geplant-308781265  

18.12.19 15:26
4

36 Postings, 2782 Tage jonnymaster001Feine Sache

Buche fast in jedem Urlaub bei GetYourGuide irgendwas, werde das in Zukunft öfter machen und dann mit Boon bezahlen, dann profitiert Wirecard doppelt.  

18.12.19 15:26
2

926 Postings, 2787 Tage Tobi.SWirecard will mehr und wird doch scheitern

18.12.19 15:28
4

139 Postings, 2318 Tage FraserMcCrumAdyen

Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass man gerne diese Kunden hätte, aber die sind eben extrem margenschwach! Dazu wechseln die auch gerne den Anbieter, wenn er bessere Konditionen anbietet. Daher finde ich die Vorgehensweise von Dr Braun besser, da sie einfach lukrativer ist. Es muss immerhin so eine gute Marge sein, dass sie schon angezweifelt wurde.
 

18.12.19 15:31

403 Postings, 2057 Tage AtItsBestTobi S

Verbreite deinen SPAM bitte woanders.  

18.12.19 15:32

1201 Postings, 9208 Tage Logotja für WDI bei MC Donalds

wäre ja zusätzlich auch noch das Margenstärke Ratenkredit Geschäft mit drin gewesen.  ;-))

Aber bei IKEA: vielleicht gibt die WDI dann ja die Massen an 0,75%-Geldern zu 2,75% als Ratenkredit aus.
Das könnte sich lohnen da WDI ja die Risiken bei solchen Geschäften 5 Mal besser im Griff hat als die Banken - so ähnlich hiess es dieses Jahr mal.  

Seite: 1 | ... | 3143 | 3144 |
| 3146 | 3147 | ... | 7415   
   Antwort einfügen - nach oben