...also schrille Töne gegenüber Peking, sind in Kreisen der deutschen Politik und Medien zu einem neuen Volkssport geworden. Die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen werden plötzlich nur noch unter einem Aspekt kommentiert, dem der Abhängigkeit von China.
Das greift zu kurz. Nicht nur weil wirtschaftliche Kooperation stets Abhängigkeiten auf beiden Seiten erzeugt. Sondern auch weil wir in Deutschland einen beträchtlichen Teil unseres Wohlstands dem Austausch mit China verdanken. 1,1 Millionen Arbeitsplätze hängen in Deutschland vom Handel mit China ab, umgekehrt sind es 4,1 Millionen Arbeitsplätze in China, schätzt das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln
|