Neben dem dritten Abprallen an der oberen Trendlinie sind wir heute auch am unteren Ende des neuen Trends seit Ende Oktober. Auch wenn ich solchen kurzfristigen Betrachtungen normalerweise eher nicht die größte Bedeutung beimesse, kommt doch hier eins zum Anderen. Bei langfristiger Betrachtung haben wir eben das bullische Fähnchen, das auf einen Ausbruch hindeuten könnte.
Wenn man dann noch die enger werdende Range zwischen oberer Begrenzung (Trend seit mind. Juni) und dem neuen krzfristigen Trend ansieht, könnte es in den nächsten Handelstagen durchaus zu einem Ausbruch nach oben kommen (erst mal aus dem Trend seit Jahresanfang bzw. Juni), zumal die Aktie nicht überkauft, der PVI positiv ist und die rate of change ebenfalls selbst bei sehr langfristiger Betrachtung nach oben gedreht hat.
Die Vorhersage eines Ausbruchs ist daher auch charttechnisch nicht abwegig - abgesehen von den Fundamentaldaten |