bei Computern kommt noch einiges aus den USA. Da hast Du Recht. Ich habe sowohl Linux - meine Frau ist Programmiererin und schwört darauf - als auch Windows ( mit dem komme ich besser zu Recht... ). Heizen tue ich mit Erdwärme, Solar und Strom. Mit was für Flugzeugen ich in den Urlaub fliege? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Ich glaube der letzte Urlaub war ein Airbus. In die USA bin ich zweimal mit Boeing geflogen, wenn ich mich nicht irre. Also das mit John Deere halte ich für gewagt. Einer meiner besten Freunde ist Bauer. Und zwar ein recht Großer ( nicht nur von der Körperlänge... ). Den könnte ich ja mal bezüglich John Deere fragen. Aber so weit ich weiß, steht das bei Ihm nicht auf dem Hof rum. Ich sah da nur Fendt, New Holland und Deutz. Außerdem geht es darum, wo das Produkt konkret hergestellt wird. Mit jeder Produktion, die nicht hier stattfindet, wird Know How transferiert. Und noch hält man z.B. die Produktion von AMD oder Intel Chips zumindest in der westlichen Welt (siehe Dresden). Bei vielen anderen Dingen tut man dies nicht. Und das ist gefährlich. Sollte es wirklich mal zu Spannungen kommen bleibt es fraglich, ob es z.B. der USA gelingt, die Produktion z.B. aus China einfach wieder abzuziehen. Erstens hat man es dort mit Kommunisten zu tun - und Zweitens ist in jedem Betrieb ein chinesischer Partner, der Einem genau über die Schultern schaut ( siehe auch IAA die BMW Kopien, dort heisst der Partner in China übrigens Brilliance ). Und wenn man sich überlegt welche Qualität z.B. die ersten japanischen Autos hatten - und welche heute, dann weisst Du auch was uns in Zukunft erwartet. Zuerst haben die Japaner auch nur kopiert - jetzt ist man in vielen Bereichen Technologieführer. Der Unterschied ist nur, mit Japanern kannst Du reden. Außerdem werden dort Arbeiter anständig bezahlt. Und es ist Rechtssicherheit in Verbindung mit einer Demokratie. Bei den Chinesen ist dies nicht der Fall. Oder nur bedingt bzw. so lange, wie es die "Partei" wünscht. Und das kann schnell zu Ende sein. Mein Vater hat sich auch nach dem Krieg einen Betrieb mit über 200 Leuten in der DDR aufgebaut. Dann kam Honecker und hat Ihn enteignet. Einfach so. "Parteibeschluß" und fertig. Keine Möglichkeit zum Einspruch - ohne Gefahr für Leib und Leben. Und solche Leute regieren immer noch in China. Und wir liefern Know How, Maschinen und Anlagen dorthin. Aus kurzfristiger Profitgier. Später wundern sich dann alle, wenn es auch dort über Nacht einen "Parteibeschluß" gibt....
Wertzuwachs |