Versteh sowieso nicht, warum Du Dich gegen schlechte Nachrichten wehrst. Ist halt aktuell einfach so... Hat aber (so wie auch Chip sagt) nichts mit der Telekom zu tun. Da könnte durchaus noch was gehen (US-Verkauf etc.).
Aber komischerweise kann hier aktuell niemand konkrete Gründe anführen, was die Kurssteigerungen herbeiführt bzw. woran es liegen könnte.
Insofern muss ich davon ausgehen, dass es nur gedrehte bzw. künstliche Kurse sind. Und was darauf folgt, kann sich jeder selbst ausmalen...
Chip hat es gepostet: Viele kaufen jetzt weil sie Angst haben, etwas zu verpassen. Denk mal ein paar Jahre zurück (so um die Jahrtausendwende). Fällt Dir da was ein?
Und ich bin mir recht sicher - genau auf dieses Thema (sicher nicht so krass - aber immerhin) rollen wir zu. Die Märkte tun momentan so, als ob alles bestens wäre. Ist es aber nicht. Und die Akteure an den Börsen brauchen doch genau diese Situationen. Ein guter Chrash ist das Beste, was einem Börsenprofi passieren kann. Denn er realisiert Gewinne vor anderen und steigt dann günstig(er) wieder ein. Und die "Kleinen" schauen dumm hinterher...
Steigen die Zinsen in Amerika bzw. gibt es dafür nur geringste Anzeichen (und die Wirtschaft der USA läuft zunehmend besser) - dann geht´s los. Kommt die Rezession in Europa - bastelt die EZB ein Hilfsprogramm. Das wird vorübergehend helfen - aber wie lange? Dann kommen die realen Wirtschaftsdaten und werden die Wahrheit zeigen.
Schau - wir bewegen uns doch auch in Europa auf eine Situation zu, wo immer mehr Haushalte ihren Konsum finanzieren. Und das klappt so lange, wie Wachstum da ist. Dreht sich das nur minimal, kommt die ganze Welle mit richtig viel Dampf zurück.
Kreditausfälle, Bilanzkorrekturen, fallende Immobilienpreise, usw... Und alles, was sich daraus für die Konsumenten und dann auch die Unternehmen ergibt.
Auf der anderen Seite gebe ich Dir aber auch Recht - es ist viel Kohle im Umlauf, die investiert werden muss und die Kurse befördern sollte (oder könnte).
Aber - das ist nicht das Geld der breiten Masse - sondern eniger Großanleger und vermögender Anleger. Und die reissen i.d.R. sofort die Reissleine, wenn die Stimmung auch nur ein wenig dreht.
Und daher - Vorsicht... Oben ist die Luft immer am dünnsten. |