Hallo liebe Blog-Leser,
nein, da hilft auch verbale Unterstützung von EZB-Chef Mario Draghi nicht mehr! Die Anleger sind verunsichert – geopolitisch gibt es inzwischen einige Brennpunkte. Russland droht einer Meldung auf finanzen.net zufolge mit der Unterbrechung der Gaslieferung. Zudem neigt sich das Quartal dem Ende. Das bedeutet: Die Angst vor (weiteren) Gewinnwarnungen steigt. Das i-Tüpfelchen für den heutigen Einbruch setzte allerdings dem Handelsblatt zufolge der Chef der Bank of England als er eine Zinsanhebung in Aussicht stellte. Das schürt die Angst vor steigenden Zinsen in den USA! Auf Einzelwerte heute einzugehen, ist meines Erachtens überflüssig. Mit Ausnahme ovn Fresenius Medical Care verbuchten alle DAX®-Werte Verluste!
Morgen stehen ein paar wenige Daten an. Möglicherweise haben die Anleger den Schreck von heute dann verdaut und werden wieder etwas zuversichtlicher. Die Chance auf eine Gegenbewegung besteht durchaus.
Technisch spannend
BASF durchbrach die Untestützung bei EUR 75 und die 38,2%-Retracementlinie bei EUR 73,50. Nun droht der Sturz auf EUR 69,80. Die Deutsche Post fällt aus dem seit Mitte August gebildeten Aufwärtstrend. Die nächste Unterstützung zeigt sich bei EUR 25,07. Henkel könnte in den nächsten spannend sein. Hält die Unterstützung bei EUR 79,50 besteht die Chance auf einen Rebound bis EUR 85. Andernfalls droht eine Korrektur bis EUR 70. ThyssenKrupp droht aus dem seit Mitte 2013 gebildete Aufwärtstrend zu brechen. Bestätigt sich dieses Signal in den kommenden Tagen, könnte eine Korrektur bis EUR 19,35 folgen.
Fundamental wichtig
Morgen stehen unter anderem der GfK-Konsumklimaindex und sowie die Daten zm Konsumklima der Uni Michigan an. Zudem werden die finalen Daten zum BIP in Q2 in den USA veröffentlicht.
Charttechnischer Ausblick: DAX®
Widerstandsmarken: 9.550/9.600/9.710 Punkte
Unterstützungslinie: 9.420/9.500 Punkte
Der DAX® kam heute deutlich unter Druck und durchbrach eine Reihe von Unterstützungen. Im Bereich von 9.500 Punkten zeichnete sich zumindest der Ansatz einer Bodenbildung an. Mehr allerdings (noch) nicht. Solange diese Marke hält, ist ein Rebound bis 9.650 Punkten möglich. Dort wird die Luft allerdings schon dünn. Einige Bullen werden womöglich noch warten bis die Marke von 9.700 Punkten überschritten ist ehe sie einsteigen.
Wird die Unterstützung unterschritten, droht eine Korrektur bis 9.420 Punkten. Im weiteren Verlauf ist gar ein Sturz in Richtung des August-Tagestiefs von 9.000 Punkten denkbar. |