Ich werde Dir nicht den Gefallen tun und ebenso wie Du unproduktiv in den claims resolution Dokumenten rumwühlen, um Dir jeden Einzelfall zu erklären. Wie ich Dir bereits mitteilte, wird für Anleihen ein gesamthafter Claim vom indenture trustee gestellt, und oft reichen einzelne Anleiheinhaber Claims ein. Diese sind Dopplungen. Ob der Claim den Du gerade bearbeitest oder nicht, der Claim des indenture trustee ist oder eine Dopplung, interessiert mich nicht die Bohne. Dich sollte es auch nicht interessieren, denn was bleibt, ist jedenfalls der Claim des indenture trustee über das volle Emissionsvolumen der Anleihe. Mit diesem Betrag steht der Claim auch in den Büchern der debtors, und mit diesem Betrag geht er in die liquidation analysis im DS ein (welche Du vermutlich noch nie gelesen hast). Der Umstand dass Claims doppelt gestellt werden, geht dort nicht ein. Daher ist Dein Glaube, dass sich Equity mit solcherart abgelehnten Claims dem Geld irgendwie nähert, falsch, und Deine Tätigkeit hier komplett unproduktiv. Es ist wahr dass die Recovery von senior notes bei Lehman wohl die ursprünglichen Erwartungen in der niedrigen 20% Range übertreffen könnte, jedenfalls sagen das die Marktpreise für diese Bonds aus. Aber sie werden bis 100 % + Zinsen + post petition interest aufgefüllt. Die Marktpreise sind jetzt in der niedrigen 30 % Range. Da ist noch ein Stückchen Weg zu gehen. Und selbst wenn das überwunden würde, kämen als nächstes subordinated liabilities dran, welche dzt. NULL Prozent erhalten. Danach dann kämen so trust preferred wie LEHKQ (die Dir "zu heiß" sind), danach dann normale preferred, und danach erst commons. Du wirst verstehen dass ich mich jetzt angesichts dieser Aussichten erstmal wieder ausklinke. Viel Spass noch. |