ich habe heute einen dreistündigen spaziergang gemacht und bin dabei die diversen szenarien durchgegangen. bei szenario 16, glaube ich, habe ich aufgehört.
solange die aktienkursentwicklung UI/DRI so wie im moment verläuft ist für mich das wahrscheinlichste, dass es zu einem aktientausch kommt. sozusagen 1:1 statt 1&1. selbst wenige euro differenz dürften allmählich ausreichen, um die entscheidenden 17 % weichzukochen, denn allein die perspektiven eines endes der kursfeindlichen hängepartie und die (erheblichen) einsparungen durch einstellung der doppelnotierung dürften attraktiv genug sein. gerade für altaktionäre mit steuerfreiheit. das war bei 70 noch anders, vor allem weil UI nicht mitziehen konnte. eine voll durchstartende UI könnte dann allerdings selbst schnell in den bereich von 70 euro vorstoßen.
voraussetzungen wären allerdings, dass die 1&1drillisch ag mit ihren vorratsbeschlüssen nicht als vehikel für andere investitionen gebraucht wird und der vertrag mit telefonica auf UI übergehen kann.
ich erinnere mich auch an eine bei der transaktion in den raum gestellte dreijahresfrist, innerhalb derer kein gewinnabführungsvertrag, delisting etc. geplant sei und von der noch etwas mehr als die hälfte ausstehen dürfte.
vielleicht aber kommt aber auch schon in ein paar monaten (nach dem 12.12.) etwas bewegung in die sache, wenn die wandelanleihe (wandlungspreis gut 19,75 euro) fällig wird. denn wer die zeichner waren, wurde 2013 sehr vage umrissen (ausschließlich institutionelle investoren außerhalb der USA, wenn ich mich richtig erinnere). |