Oder man ändert zwar das Wording bezüglich erhebliche Zeit, macht dafür aber ein paar Hintertürchen auf indem man z.B. sagt eine weitere zunehmende Stärke des Dollars gegenüber anderen Währungen könnte dazu führen den nächsten Zinsschritt rauszuschieben, da ein Zinsschritt die weitere Stärke beschleunigen könnte, was wiederum der Exportfähiglkeit schaden würde, etc. etc.
Übringens interessant , daß FNT es als einziger Nicht-DAX Wert es unter die Top Ten geschafft hat bei der DWS.
Zeit, daß FNT für größere Fonds durchaus attraktiv ist, die sonst nur große Werte einsammeln. http://www.finanzen.net/nachricht/fonds/...nds-Luft-nach-oben-4087551 =>"..Ebenfalls mit FondsNote 1 bewertet ist der DWS Deutschland von der Deutschen Asset & Wealth Management. Mit einem Plus von 3,4 Prozent im laufenden Jahr liegt der Fonds über dem Peergroup-Durchschnitt. Im vergangenen Jahr waren es noch 30,4 Prozent und über drei Jahre starke 84,7 Prozent – Sharpe Ratio: 1,42. Fondsmanager Tim Albrecht verwaltet ein über vier Milliarden Euro großes Portfolio. Damit ist der DWS Deutschland der größte aktiv gemanagte Fonds der Peergroup. Auch Albrecht investiert in erster Linie in deutsche Large Caps, mischt jedoch auch ausgewählte Small und Mid Caps hinzu. Dauerhafte Konsumgüter machen einen Portfolioanteil von 24,4 Prozent aus, Industriewerte sind zu 17,3 Prozent gewichtet und der Finanzsektor zu 16,9 Prozent. Unter die Top-Ten-Holdings schafft es mit der freenet AG nur ein nicht DAX-notiertes Unternehmen. Größte Einzeltitel sind Bayer (9,6 Prozent), Siemens (8,0 Prozent) und Daimler (7,3 Prozent).
|