Ja, das ist meine Annahme, allerdings glaube ich, dass sich der Wettbewerb mäßigen wird, denn künftig gibt es nur noch ein Billignetz (das von zwei Anbietern geteilt wird) und so müssen sich diese beiden Anbieter, die im selben Boot sitzen, nicht unbedingt anstrengen, die Preise zu senken, denn es gibt ja niemanden mehr, der die Rolle von eplus einnimmt. Man kann dann sachte die Preise erhöhen, was man mit Netzausbau und Frequenzversteigerung im Frühjahr 2015 begründen kann. Die beiden oberen werden den preislichen Abstand mindestens halten und gehen auch nicht runter. Im Prinzip also das Szenario, das laut EU-Kommission nieeeeeeee eintreten wird. Und wenn man mal FNT O2-Angebote sieht:: da spart man sich in jedem Fall die Anschlussgebühr. Schlau von den Griechen natürlich, denn bei den Vergleichsportalen wird das nicht eingerechnet. Die tatsächlichen Kosten ergeben sich dann erst bei Bestellung und da ist DRI dann nicht sonderlich günstiger als FNT. Ein Markt ist auf alle Fälle für FNT und DRI da, die Frage ist nur, wo man für sein Geld die bessere Rendite unter Abwägung des Risikos sieht. Da ich eine Aktie nicht als Religion betrachte, fällt mir die Antwort angesichts der Bewertungen leicht. |