also da die Vorgabe an den FCF gebunden ist und man laut Prognose im laufenden Jahr nicht so deutlich über dem FCF des Vorjahres liegen soll, denke ich die Divi könnte gut auf gleicher Höhe weiter bleiben, falls nicht beim FCF etwas überraschend positives noch passiert im Restjahr. Wobei ich auch nicht ausschließen will, daß man doch auf 1,50 geht. Man könnte die Divi auch erhöhen indem man an den oberen Rand der Ausschüttungsquote geht (max. 75% des FCF). Bei der letzten Divi war es um die 72%. Trotzdem denke ich man wird eher die Divi im Jahr darauf wieder anheben (vermutlich um 5 Cent), weil laut Prognose für 2015 der FCF da wieder deutlich besser wachsen soll als im laufenden Jahr. Würde man jetzt z.B. 75% des FCF ausschütten und im kommenden Jahr würde aus irgendeinem Grund (z.B. wieder zunehmender Wettbewerb durch Drillisch = ARPU sinkt weiter anstatt sich zu stabilieren) der CFC etwas kleiner ausfallen als in diesem Jahr, dann müßte man ja die Divi sogar wieder kürzen. Von daher sollte man nicht unbedingt am maximalen Rand der Ausschüttungsquote rumturnen, damit man einen gewissen Puffer hat um so eine DiviKontinuität zu sichern. Die DiviRendite ist auch so schon relativ hoch. Und (zu) hohe Divis haben in meinen Augen auch den Nachteil, daß exDiv dann oftmals durch große DiviAbschläge sofort Chartmarken durchschlagen werden und damit technische Anschlußverkäufe folgen. Daher habe ich mir in den letzten Jahren auch angewöhnt bei FNT kurz vor der HV große Teile der Posi zu reduzieren oder zu hedgen, weil eben diese hohen Divis bei FNT im Anschluß temporär deutlich mehr Schaden als Nutzen bringen für den Kurs. Und zudem könnte man durchaus auch mal erwägen ein ARP anzuschieben anstatt immer nur die Divi als Allheilmittel anzusehen. Da hätte man z.B. jetzt im Bereich unter19€ eigene Aktien kaufen könnne und sich auch künftige DiviZahlungen dafür sparen können. Trotz der hohen Divi ist der Kurs ja unter die Räder gekommen wie fast alle Aktien. Divi alleine ist nicht der Motor für längere Kursanstiege, sondern eher stetiges gutes Wachstum beim Gewinn pro Aktie. Wieviel man dann davon ausschüttet als Divi ist mir eigentlich egal. Ich brauch keine Divi. Aber offensichtlich die Kleingeld-Lemminge die von Kulmbach jedes Jahr von März bis Mai regelmäßig reingejagt werden mit der Parole "Dividendenperle jetzt kaufen vor den HV", wird halt die Divi immer so vor Augen gehalten als würde es keinen entsprechenden Abschlag nach der HV geben, sondern es wäre quasi als Zusatzgeschenk zu bekommen. Von daher bin ich auch im kommenden Jahr gerne wieder bereit diesen Kulmbach-Jüngern in HV-Nähe meine Stücke zu geben, und dann wieder abzunehmen, wenn die frustiert 6-8 Wochen später wieder verkaufen. So war es zumindest in den jetzten Jahren möglich saisonale Bewegungen für sich zu nutzen. |
Angehängte Grafik:
unb555enannt.png (verkleinert auf 44%)

