Stronzo, nochmal, du bist auf der falschen Spur unterwegs... Das Imperium lenkt und kontrolliert alles, Wirecard hat sich nicht an deren regeln gehalten und ist sogar aufsässig geworden. Dafür wurde es erheblich bestraft, es wurde ihnen der Stecker gezogen, im wahrsten Sinn des Wortes, denn am Tag des Zusammenbruchs war plötzlich die Webseite Wirecards lahmgelegt, Server waren down etc. (Vllt kann sich jemand erinnern!?)... Der große Sündenbock ist Markus Braun, da dieser sich mehrmals öffentlich gegen die (angeblich guten) shortseller geäußert hat. EY hat seltsamerweise seit 3 Jahren keinerlei Schäden durch diese Sache erlitten, obwohl sie die prüfer waren. Wie kann das sein? Nun ja, ganz einfach, angehörige des Imperiums. Nur bei den deutschen Behörden wurde massivst aufgeräumt, vor allem bei der BaFin wurde aufgeräumt, ein deutscher wurde durch einen Briten ersetzt. Es wird nun spannend, da Verjährungsfrist vorbei ist oder kurz bevorsteht. Ist das tpa geschäft doch zumindest teilweise existent gewesen bzw. wird es so deklariert? Daran hängt nun alles. Wenn als existent deklariert und nur teilweise die Gelder irgendwo versickert sein sollen, man dafür irgendwelche konstruierte philippinische Banken verantwortlich macht, dann kommt hier wieder Feuer rein. Das lahmgelegte Wirecard würde dann wieder auf die Spur dürfen, braun hat seine Lektion gelernt und wird sich nie mehr auflehnen, es sein denn die Imperiumskrone hat bald irgendjemand in Asien auf dem Kopf. Allerdings ist der technologische rückstand Wirecards gegenüber der Konkurrenz inzwischen nicht mehr aufzuholen. Ich weiß, das ist weit gedacht, aber ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass es in diese Richtung geht. |