Hallo Community, es ist Sonntag, der 2. Februar 2020 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse. Rückblick: Zwischen Hoffen und Bangen, so könnte man die abgelaufene Börsenwoche beschreiben. Das Bangen scheint sich aber nun durchzusetzen. Die Unsicherheit wegen des Corona-Virus und vor allem seiner Auswirkungen auf das chinesische Wirtschaftswachstum treibt die Märkte um. Eine erste kleine Panikwelle brach am Montag über die Märkte. Mit einem Gap weiter unter unsere „Alarm-Marke“ von 28.789 war sofort klar, dass es weitere Tiefs geben wird. Nach einer kurzen Hoffnungsrunde bis Donnerstag brachen Freitag erneut die Dämme und ließen den Dow fast bis zum 62er Retracement der letzten Aufwärtswelle (seit Anfang Dezember 2019) fallen. Das Wochentief lag bei 28.170, der Wochenschluss nicht wesentlich darüber bei 28.256 Punkten. Damit hat der Index den Ausbruch von vor 2 Wochen negiert. Es droht ein weiteres Abrutschen. Die lange rote Wochenkerze mit langem Docht zeigt das Aufgeben der Märkte angesichts der beunruhigenden Nachrichten aus dem Land der Mitte. Besonders bedenklich ist, dass der Wochenschluss leicht unterhalb des seit Anfang 2019 bestehenden Aufwärtstrends stattfand. Das ist selten ein gutes Zeichen. 
Ausblick: Nun kommt es darauf an, ob es dem Dow gelingt, von seinem 62er Retracement (bei ca. 28.090) doch noch nach oben abzudrehen. Ein Tagesschluss darunter wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zu weiter fallenden Kursen führen. Zunächst ginge es dann bis 27.800 und wahrscheinlich sogar bis 27.325. Entlastung bringt erst ein Überschreiten der 28.944, dem Hoch vom Mittwoch. Dann wäre aber auch schon wieder die Aufwärtskanalobergrenze im Weg. Aus meiner Sicht spricht im Moment mehr für fallende Kurse. Der angerichtete charttechnische „Schaden“ spricht gegen eine schnelle Erholung. Widerstände sind: 28.376, 28.944, 29.000, 29.374, 29.600, 29.800, 30.000, 30.750. Unterstützungen sind: 28.170, 28.090, 27.800, 27.745, 27.675, 27.517, 27.399, 27.325, 26.918, 26.694, 26.603, 26.140, 25.800 (1h), 25.200, 25.000, 24.883, 24.700 (1g), 24.400, 24.244, 24.000, 23.700, 23.400, 23.243 (1f), 22.179 (1e), 21.600 (1d), 21.200 (1c), 20.850 (1b), 20.380 (1a). Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf unserer Homepage. Die nächste Analyse folgt in einer Woche. Viele Grüße und viel Erfolg |