Heute morgen habe ich mir die Augen gerieben als ich den DAX über 13.300 sah. Nach dem Sieg des SPD-Nobodys hätte ich eigentlich in Erwartung einer Regierungskrise fallende Kurse erwartet aber zunächst geschah nichts, es ging nach oben. Vermeintlich ein Trump-Tweet brachte den DAX dann nach unten. Ich denke das ist nur der oberflächliche Grund. Ich denke, dass die wahrscheinliche Regierungskrise absolut zum falschen Zeitpunkt kommt. In einer Zeit wo England wählt und das Brexit-Thema wieder nach oben kommt. In einer Zeit wo wir bald wissen wie es im Zollstreit USA/China weitergweht und danach Europa als nächstes Ziel dienen könnte. Genau in dem Moment meint die SPD einen Chancenlosen zum Vorsitzenden wählen zu müssen. Zu einem Zeitpunkt wo es den Deutschen noch nie so gut gegangen ist, wollen die mit einem sozialen Thema eine Wahl gewinnen. Echt niedlich, aber trotzdem gefährlich, weil es absolut zum falschen Zeitpunkt kommt und wir eine funktionierende Regierung brauchen. Und so sehen das wohl auch die Amerikaner, denn seitdem die aufgewacht sind gibt´s Abgaben. Der DAx ist auch deutlich schwächer als die US.Märkte und auch Japan. In den USA erwartet die Statistik des Almanac-Traders weiter steigende Kurse. Übrigens auch im nächsten Jahr. Dieses Jahr war es so einfach: Man hätte nur der Statistik folgen müssen. Deshalb bleibe ich auf der Seitenlinie obwohl ich glaube, dass die Märkte zu teuer sind und die politischen und geopolitischen Risiken unterschätzt werden. Und obwohl die Gewinnentwicklung bisher nicht mit der Kursentwicklung in Einklang zu bringen ist. |