Hier zur Erklärung wie ich auf die Kurse komme für morgen komme: Rückblickend auf die lezten 62 Handelstage wurden Donnerstags im Schnitt minus 79 Punkte von der Eröffnung des Xetra bis zum Schlusskurs erreicht. Ohne Gewichtung des Wochentages sind es nur minus 14 Punkte. Gegenüber der Eröffnung haben wir Donnerstags 71 Punkte maximal im Plus, jedoch 146 Punkte im Minus, was einer Vola von 217 Punkten entspricht, so hoch wie an einem keinen anderen Wochentag (minimal Mittwochs, 185 Punkte). Dazu gibt es zwei weitere interessante Werte: Verhältnis "Eröffnung zur Eröffnung" und "Schlusskurs zu Schlusskurs" im Vergleich - in dem Fall - den zurückliegenden Mittwochs. Das bedeutet interessanter Weise für einen Donnertag: Die Schlusskurse zum Vortag schliessen 93 Punkte im Minus im Bezug zueinander, die Eröffungskurs jedoch 48 Punkte im Plus. Dies wiederum fliesst gewichtet in Bezug auf die letzten 60 Handelstage/letzte 13 Donnerstage in die Prognose ein. Bei den Handelstagen sind halt auch statistische Ausreisser mit dabei die nicht rausfliegen, ist ja kein Wunschkonzert. Die nächste Gewichtung die einfliessen sollte ist das Handelsvolumen (in Arbeit). Die Kurse für morgen kann ich erst nach der Xetra-Eröffnung genauer schätzen, daher aktuell nur der geschätzte Eröffnungskurs.
Für viele ist der ganze Kram bestimmt völliger Nonsens, ich finde es sehr spannend. |
Angehängte Grafik:
081020.png (verkleinert auf 59%)

