Sorry habe nicht gesehen, das das nicht mit dabei war...
Regeländerungen geplant Als Reaktion auf den Wirecard-Skandal sollen beispielsweise zukünftig Unternehmen aus dem DAX verbannt werden, wenn sie nicht fristgerecht ihre Zahlenwerke vorlegen. Das hätte bei Wirecard beispielsweise schon vor Bekanntwerden der Tragweite des Skandals zum Ausschluss aus dem DAX geführt.
Ein weiterer Punkt, den ich sehr begrüße: Zukünftig sollen nur noch nachweislich profitable Unternehmen in die 1. deutsche Börsenliga aufsteigen können. Das hätte einen Wirecard-Aufstieg zwar nicht verhindert, da damals noch nicht abzusehen war, dass das Unternehmen wohl nie profitabel war.
Aber diese Regel hätte einen Aufstieg von Delivery Hero verhindert. Ich habe persönlich nichts gegen das Unternehmen oder sein Geschäftsmodell. Ich möchte aber keine unprofitablen Unternehmen im DAX sehen, da ich finde, dass der TecDax die bessere „Heimat“ für Wachstumsunternehmen ist.
Eine weitere Regel, die eingeführt werden soll: Zukünftig soll ein Prüfungsausschuss des Aufsichtsrats für die Mitgliedschaft in einem der Auswahlindizes (DAX, MDax, SDax und TecDax) verpflichtend sein. Der Prüfungsausschuss soll die Rechnungslegung der Unternehmen überwachen.
Darüber hinaus sollen Umsätze von mehr als 10% mit kontroversen Gütern (zum Beispiel Waffen) ein Ausschlusskriterium sein. Die Überprüfung der Indizes soll zukünftig alle sechs Monate statt ein Mal jährlich regulär stattfinden. Damit will die Deutsche Börse zukünftig schneller auf Veränderungen an den Kapitalmärkten reagieren können. Ich begrüße die geplanten Regeländerungen.
Am 23. November will die Deutsche Börse die Ergebnisse der Befragung veröffentlichen. Die Regeländerungen sollen dann frühestens im März des kommenden Jahres eingeführt werden. Ich halte Sie hier im Schlussgong auf dem Laufenden!
Rolf Morrien Chefredakteur "Morrien's Schlussgong"
|