Zwei Partien verlor Paris 2024 in der regulären Saison – beide gegen Rhein Fire, das nur einmal verlor und sich wie im Jahr zuvor zum Champion kürte. Unter anderem um den dritten Sieg in Serie gegen die französischen Hauptstädter einzufahren, haben sich die Rheinländer zur neuen Saison auf einer der wichtigsten Positionen verstärkt: Als neuen Quarterback verpflichtete man den Ex-Münchner Chad Jeffries.
Miguel Uribe hielt eine Rede, als Schüsse fielen: Der Präsidentschaftskandidat und Kritiker von Amtsinhaber Gustavo Petro wurde von einem Angreifer mehrfach getroffen. Sicherheitskräfte haben einen Verdächtigen festgenommen.
Shai Gilgeous-Alexander ist in der NBA der Mann der Stunde, mit einer starken Leistung führte er Oklahoma City Thunder zum Sieg gegen die Indiana Pacers. Und knackte eine 24 Jahre alte Bestmarke.
Vor wenigen Tagen verhängte Donald Trump einen Einreisestopp für Menschen aus zwölf Ländern, darunter Afghanistan und Sudan. Nun gilt die Regelung offiziell. Menschenrechtsorganisationen üben Kritik.
Ein Konsortium unter Führung von Blackrock und der Großreederei MSC will eine Reihe von Häfen am Panamakanal kaufen. Dagegen regt sich auch in Panama Widerstand – aus Angst vor einem neuen Monopol.
Karen Bass reagiert auf die Ausschreitungen in Los Angeles. Die Bürgermeisterin hat den lokalen Notstand ausgerufen und eine Ausgangssperre verfügt. Der US-Präsident schwadroniert über eine angebliche Invasion aus dem Ausland.
Sie fordern Gespräche mit Russland, die erhöhten Nato-Ausgaben seien »irrational«: SPD-Politiker wie Ex-Fraktionschef Rolf Mützenich kritisieren die Außen- und Sicherheitspolitik ihrer Parteispitze scharf – und damit auch die Bundesregierung.
Bier dürfte bald spürbar mehr kosten: Krombacher und Veltins, zwei Schwergewichte der Branche, wollen die Preise erhöhen. Nur bei Rabattaktionen könnte das Niveau gleich bleiben.