Tiger Resources (WKN: A0CAJF, in Produktion

Seite 359 von 440
neuester Beitrag: 26.05.21 17:20
eröffnet am: 16.07.11 09:21 von: Greeny Anzahl Beiträge: 10990
neuester Beitrag: 26.05.21 17:20 von: JuPePo Leser gesamt: 2493552
davon Heute: 373
bewertet mit 39 Sternen

Seite: 1 | ... | 357 | 358 |
| 360 | 361 | ... | 440   

05.01.17 09:19

33227 Postings, 6043 Tage GreenyVollzug ist ja bereits gemeldet

und zwar in dem Bericht zum 3. Quartal.

Jedoch muss eine solche Anlage allmählich und am Besten vorsichtig hochgefahren werden.
Näheres im Q-Bericht
http://stocknessmonster.com/news-item?S=TGS&E=ASX&N=796556

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

05.01.17 23:16

33227 Postings, 6043 Tage GreenyOrdetiefe in Sydney


-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

06.01.17 07:02
1

33227 Postings, 6043 Tage Greeny1,063,396 Stücke auf 3,6 act, + 5,9 %

Das ist das heutige Ergebnis in Sydney für TGS.
Stückzahl immer noch mickrig. Nur $38,920 Umsatz.
http://stocknessmonster.com/stock-quote?S=TGS&E=ASX

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

06.01.17 07:24
1

33227 Postings, 6043 Tage GreenyAutomaten handeln ?

Zeitweise wurden alle 3 Minuten automatische Trades gebucht. Größenordnung um die 680 Stücke.
Auf diese Art sollte der Kurs wohl auf 3,8 act angehoben werden. Doch zu Handelsschluss gab er bis auf 3,6 act nach. Auf diese Weise wurden 163 Trades gebucht.
Immerhin 833 673 Buyer stehen nur 229273 Sellern gegenüber. Ein kleiner Funken Hoffnung.
http://de.advfn.com/borse/ASX/TGS/trades
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

06.01.17 10:01
2

33227 Postings, 6043 Tage GreenyTiger, der Kupferproduzent

ist enorm abhängig von der Entwicklung des Kupferpreises. Dieser ist jedoch deutlichen Schwankungen unterworfen. Aktuell gibt er mal wieder etwas nach. Das kann sich jedoch Im "Kupfer-Yoyo" intraday wieder ändern, aber auch verstärken. Viel hängt dabei von den US-Börsen ab.
Für Tiger bedeutet es, den günstigen Zeitpunkt zu erwischen, die Kupferkathoden zu verkaufen.
Es sind zwar mit Geralds markübliche Preise vereinbart worden, aber eine gewisse Absicherung könnte nicht schaden.
Aktuell kann man dankbar sein, dass der Großinvestor und somit auch    der    Großabnehmer mit einer Lieferverschiebung einverstanden ist, nach dem das Teichleck aufgetreten war und die Produktion zwangsweise gedrosselt werden musste.
Die Verschiebung könnte sich jedoch negativ auswirken, da gerade zum Zeitpunkt des Unfalles der CU-Preis einen vorübergehenden Jahreshöchsstand erreicht hatte.

Insofern wäre es kein Wunder, wenn die zu erwartenden Berichte zu 4. Quartal und Jahr 2016 nicht die ursprünglich gehegten Hoffnungen erfüllte.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

06.01.17 16:05
1

33227 Postings, 6043 Tage GreenyBerichtigung

zum Vorbeitrag;
Geralds war der frühere Kupferkonzentratabnehmer.
Jetzt hat man es mit Taurus als Kathodenabnehmer zu tun.


-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

07.01.17 07:20
1

33227 Postings, 6043 Tage GreenyLME -Kupfer -Stocks

Stocks                 Amount
Opening Stock 295125
Live Warrants        199650
Cancelled Warrants 95475

Die Bestände sind noch ca. 35 % höher als vor Wochen als der CU-Preis bei 2,70 $/lb lag.




-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

07.01.17 12:54
1

33227 Postings, 6043 Tage GreenyTigerkurs

Scheinbar benötigt Tiger Res. noch einen Kursanschub durch den Kupferpreis.
Dieser ist auch abhängig davon, wieviel von dem roten Metall am Markt ist und wieviel Bedarf besteht. Vor ca. 4-5 Wochen hat es noch Spezialisten gegeben, die den Zusammenhang zwischen der im Vorposting angezeigten Menge und dem CU-Preis in Frage stellten. Obwohl der CU-Preis damals um die 2,70 $ l/b betragen hatte. Inzwischen scheint der Zusammenhang sogar zu ihnen durchgedrungen zu sein. Man lernt halt nie aus.

Wichtiger für TGS scheint mir aber, dass sie mit ihren Vorhaben bezüglich der Anlage voran kommen. Die erweiterte Anlage sollte allmählich zu erhöhter Produktion füren können. Der neue Teich sollte in Bälde fertig gestellt sein.

Wenn dann der Kupferpreis wieder ansteigt, sollten die neuen Kapazitäten zum Wohle der Tigerkasse beitragen. Und dann.............................Kobalt !

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

08.01.17 13:55
2

33227 Postings, 6043 Tage GreenyBevor die erweiterte Anlage

in Vollbetrieb genommen wird, müsste m.M.n. eine börsenpflichtige Veröffentlichung präsentiert werden. Immerhin handelt es sich um eine relevante Verbesserung der Produktionssituation für Tiger Resources. Nach dem jüngst die neuen Blder der Erweiterung auf der TGS-Homepage erschienen sind, ist m.M.n. auch die öffentliche Bekanntgabe nicht mehr weit.
Ob es dabei einen Zusammenhang mit der Fertigstellung des neuen Teiches gibt ist mir nicht bekannt.
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

09.01.17 09:19

33227 Postings, 6043 Tage GreenyDas war wohl nix

Für lächerliche 179,880 Stücke zu einem AU$-Umsatz von 6,651 benötigte man in Sydney 44 Trades. In Worten vierundvierzig.
Mit Einzelstückzahlen von 10, 11,  54 usw. landete der Kurs beim Vortagesergebnis von 3,6 act.

http://stocknessmonster.com/stock-quote?S=TGS&E=ASX
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

09.01.17 17:37

3816 Postings, 7551 Tage flumi4Das war wohl nix?

Was ist passiert Greeny?

by the way. Kupfer nimmt gleich das Tageshoch raus ;)  

10.01.17 06:51

33227 Postings, 6043 Tage GreenyMan weiss es einfach nicht.

Morgens klettert der Kupferkurs deutlich. Gegen Nachmittag und Abend kommt die Retourkutsche.
Es ändert sich jeweils mit den öffnungszeiten der asiatischen, europäischen und amerikanischen Börsen. Momentan gibt es jedenfalls ein deutliches Plus. Das hat wohl auch bewirkt, dass Tiger Resources auf 3,7 act anstieg.





-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

10.01.17 08:19

15890 Postings, 8850 Tage Calibra21Kupfer über 1% im Plus

Läuft. Die übergeordnete Korrektur-Bewegung sollte schon abgeschlossen sein .  

10.01.17 11:18
1

33227 Postings, 6043 Tage GreenyMit sinkender Anzahl steigt der CU-Preis

Das wurde in anderen Foren schon mal in Frage gestellt. Na ja !
LME -Kupfer -Stocks
Opening Stock 294900
Live Warrants        202850
Cancelled Warrants 92050

http://www.lme.com/en-gb/metals/non-ferrous/copper/
-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

10.01.17 11:55

640 Postings, 6394 Tage zelltimKupfer steigt

10.01.17 12:19
1

295 Postings, 5231 Tage thomas02122017 Top Performer Kupfer oder Zink?



Donnerstag, 05.01.2017 16:35 von Stephan Bogner
 

Hochgradiges Kupfer, Zink und Gold

Der Kupferpreis befindet sich im Aufwind und konnte allein in den letzten 2 Monaten des vergangenen Jahres um knapp $1.500 USD/t aufwerten und wird aktuell für $5.574 USD/t gehandelt.

Mitte November kam das Wall Street Journal im Artikel "Trupm´s Victory Isn´t Only Thing Behind Copper Rally" zu folgender Schlussfolgerung: "Die Kupferpreise steigen weiterhin an, aufgrund Hoffnungen einer zusätzlichen Nachfrage während der US-Präsidentschaft von Donald Trump, jedoch kann die Rallye noch auf etwas anderes zurückgreifen: Einen Mangel an Angebot."

Laut dem jüngsten Artikel "Copper to be best performing commodity of 2017 – analysts" von Cecilia Jamasmie für Mining.com, wettet die grösste Minengesellschaft der Welt (BHP Billiton), sowie der grösste Schwermaschinenhersteller (Caterpillar), seit Monaten auf eine Kupferpreiserholung.

Der weltweit zweitgrösste Kupferminenbetreiber (BHP) erhöhte ihr Explorationsbudget dieses Jahr um beachtliche 29%, wobei fast das gesamte $900 Mio. Budget dazu verwendet wird, um neue Kupfer- und Öllagerstätten zu finden. Der Minengigant will, dass Kupfer eines der Hauptfundamente für ihr zukünftiges Wachstum wird und schaut sich derzeit nach Kupfer um (v.a.  in Chile, Peru, USA, Kanada und Süd-Australien), wobei auch neue Partnerschaften eingegangen werden sollen, um ihre Wachstumspipeline zu füllen. "Ein Defizit wird erwartet, während die Minengehalte abnehmen, die Kosten steigen und eine Knappheit an qualitativ hochwertigen Entwicklungsopportunitäten die Fähigkeit der Industrie wohl beschränken werden, dieses Nachfragewachstum zu befriedigen", sagte BHP in ihrem Jahresbericht. Laut Cecilia Jamasmie:

"Caterpillar sagte vor kurzem, dass Eisenerz- und Kupferminen beim Anstieg der Schwermaschinennachfrage in den nächsten 3-5 Jahren führend sein werden. Aktuell macht Caterpillar die meisten Verkäufe in den Bereichen Kohle, Kupfer und Eisenerz (in dieser Reihenfolge).

Rio Tinto, ein weiteres Schwergewicht in der Industrie, sagte Anfang Dezember, dass vom Kupfermarkt ewartet wird, bis 2020 in ein Defizit übergegangen zu sein; just zu der Zeit, wenn ihre eigene Oyu Tolgoi Mine in der Mongolei in Betrieb genommen werden soll. Arnaud Soirat, CEO von Rios Kupfer- und Diamantenabteilung, sagte zu Reuters, dass vom Eisenerzmarkt erwartet wird, in absehbarer Zeit weiterhin im Überangebot zu verharren, während der Kupfermarkt einem abnehmenden Angebot und Aussichten erhöhter Nachfrage (v.a. Infrastruktur, Elektrofahrzeuge und andere erneuerbare Technologien) gegenübersteht.

Sogar Goldman Sachs – gewöhnlich die pessimistischste Stimme in Bezug auf die kurzfristige Vorhersage von Kupferpreisen – hat ihren Ton auf eine positive Weise geändert. Die Investmentbank glaubt mittlerweile, dass eine erhöhte Nachfrage aus China den Markt knapper dastehen lassen wird, und zwar mehr als zuvor angenommen, wodurch ein noch bullischeres Umfeld für das Metall bis mindestens Mitte 2017 vorherrscht. "Obwohl es verführerisch ist, dies mit Spekulationspositionen zu begründen, so sind es die weitaus stärkeren Fundamentalentwicklungen (die zu diesem Anstieg an spekulativem Interesse geführt haben), die ein noch bullischeres Umfeld für Kupfer untermauern", sagten Analysten von Goldman Sachs Anfang Dezember.

Molly Shutt, Rohstoffanalyst bei BMI Research, ist ebenfalls positiv für die Aussichten von Kupfer gestimmt. Sie erwartet vom globalen Markt, bis 2019 in ein knappes Defizit überzugehen; etwas früher als zuvor antizipiert, da stetiges Nachfragewachstum das langsamer werdene Produktionswachstum in den Schatten stellen wird. BMI begründet die Aussicht eines verlangsamten Angebotswachstums hauptsächlich mit Produktionskürzungen in China (der weltweit grösste Verbraucher) und mit abnehmenden Erzgehalten in Chile (der weltweit grösste Kupferproduzent).

Andrew Cole, Basismetallanalyst und Autor vom Base Metals Forecaster von Metal Bulletin Research, sagte Anfangs des Monats, dass die Rückkehr von Investoren in den Rohstoffmarkt evident sei: "Kupfer sieht so aus, als wenn es zu den Top-Performern gehören wird. Es war 2016 grösstenteils unterbewertet, aufgrund Wahrnehmungen eines schwachen Chinas und eines steigenen Angebots", sagte er. "Da sich beide dieser Ansichten komplett gedreht haben, könnte noch Aufholpotential für Investoren vorherrschen, die Kupfer zuvor noch untergewichtet haben und nun aufgrund den bullischen Gegebenheiten wieder aufstocken und Long-Positionen aufbauen."

Angesichts der weltweit abnehmenden Kupfergehalte in existierenden Minen und einem bevorstehenden Angebitsdefizit konnte Rockcliff Copper Corp. einige der hochgradigsten, nicht abgebauten Lagerstätten im weltbekannten Flin Flon-Snow Lake Greenstone Belt in der minenfreundlichen Provinz Manitoba akquirieren. Dies ist Kanadas produktivster Greenstone Gürtel, wo allein in den letzten 100 Jahren mehr als 30 Minen und 90 Lagerstätten entwickelt wurden.

Nur sehr wenige Juniors sind aktiv im hochgradigen Kupferbereich. Rockcliff ist einer dieser seltenen Ausnahmen, mit Weltklassegehalten von >3% Kupferäquivalenten (“Cuäq”; einschliesslich reichlich Zink, Gold und Silber) in mehreren Lagerstätten.

Rockcliff konsolidiert Grundstücke im aktiv produzierenden Flin Flon-Snow Lake Minendistrikt und verdient sich gerade Anteile oder besitzt bereits die hochgradigsten, nicht abgebauten Kupfer-, Zink- und Goldlagerstätten im ganzen Minencamp. Und Rockcliff exploriert und entwickelt momentan mehrere dieser Lagerstätten, die typsicherweise mit geringen CAPEX (Vorabkapitalaufwendungen) und hohe Margen bzw. niedrige Produktionskosten begeistern, in Richtung Minenentwicklung.

Heute berichtete Rockcliff über die Ergebnisse von Bohrungen und geophysikalischen Bohrlochuntersuchungen aus dem laufenden Phase-2 Explorationsprogramm auf dem Talbot Grundstück, das Teil von Rockcliffs Snow Lake Projekt innerhalb dem Snow Lake Minencamp in Manitoba ist.

Bohrloch #TB-012 durchschnitt hochgradige Mineralisation in der Hauptlinse ("Main Lens") der Talbot Lagerstätte: 5,3 m @ 3,9% Cuäq (2% Kupfer, 1.94 g/t Gold, 0,32% Zink, 20,03 g/t Silber). Diese Ergebnisse sind signifikant, da sie die Kontinuität der Main Lens in einer Gegend bestätigen, in der noch nie gebohrt wurde; und zwar entlang der nördlichen Lagerstättengrenze der Main Lens.

Im Januar 2016 wurde eine NI43-101-konforme “inferred” Ressourcenschätzung für Talbot kalkuliert: 2,2 Mio. t @ 2,8% Kupfer, 2,2% Zink, 2,4 g/t Gold und 55 g/t Silber (enthaltenes Metall: 134 Mio. Pfund Kupfer, 107 Mio. Pfund Zink, 165.000 Unzen Gold und 3,8 Mio. Unzen Silber). Da die jüngst bekanntgegebenen Bohrergebnisse ähnlich den Durchschnittsgehalten dieser “inferred” Ressource sind, befindet sich Rockcliff auf bestem Wege, die Ressourcenschätzung mit den laufenden und bevorstehenden Bohrprogrammen signifikant zu vergrössern.

Am Interessantesten jedoch ist, dass Rockcliff heute erwähnte, eine neue, grosse, ungetestete Anomalie unterhalb der bekannten Lagerstätte entdeckt zu haben. Geophysikuntersuchungen in Bohrlöchern haben eine grosse leitfähigre ("conductive") Anomalie/Platte unterhalb der North Lens der Talbot Lagerstätte lokalisiert, die eine beachtliche Grösse von 300 x 600 m hat. An dieser North Lens führte Rockcliff jüngst Bohrlochuntersuchungen durch, und zwar in den historisch bekannten Löchern sowie in den jüngst von Rockcliff abgeschlossenen Löchern TB013 und TB014 (7,1 m @ 4,1% Cuäq bzw. 2,6 m @ 2,4% Cuäq; siehe auch Pressemitteilung vom 29. November mit weiteren Informationen zu diesen Bohrungen).

Die Ergebnisse der Geophysikuntersuchungen haben ein neues Bohrziel identifiziert, das eines der grössten nicht-bebohrten leitfähigen Platten unterhalb der bis dato bekannten North Lens repräsentiert, mit Länge von 300 m und einer Tiefenausdehnung von 600 m. Das historische Bohrloch TLS007 macht den Anschein, lediglich den obersten Teil dieser leitfähigen Platte durchschnitten zu haben (2,1 m @ 4,4% Cuäq). Ein vorläufiges Querprofil der Position dieser leitfähigen Platte relativ zur Talbot Lagerstätte ist untenstehend wiedergegeben.  

Ken Lapierre, Rockcliffs Präsident und CEO, kommentierte heute:

“Alle großen Produktionsstätten im Grünsteingürtel Flin Flon-Snow Lake weisen ausgedehnte mehrschichtige mineralisierte Linsen auf, die sich mit umfassenden mehrschichtigen leitfähigen geophysikalischen Anomalien oder Platten decken. Es ist erfreulich, dass wir direkt unterhalb der Lagerstätte Talbot die größte, nicht von Bohrungen erschlossene leitfähige Platte entdeckt haben. Diese Entdeckung unterstreicht das bedeutende Explorationspotenzial dieses Konzessionsgebiets, das sich in diesem ertragreichen erstklassigen Mineralgürtel befindet. Unser Phase-II-Programm wird sofort weitergeführt und ist auf die Entdeckung weiterer mineralisierter Linsen unweit der Lagerstätte Talbot ausgerichtet.”

Die gesamten Ressourcen aller Projekte von Rockcliff (historische plus NI43-101-konforme Ressourcen; ohne die jüngst akquirierte MacBride Lagerstättet): >9 Mio. Tonnen @ 12,5% Znäq, oder:

415.929.857 lbs Kupfer
910.140.483 lbs Zink
248.662 Unzen Gold und
5.425.516 oz Silber

Rockstone erwartet die Veröffentlichung von weiteren Bohrergebnissen in Kürze von ihrem hochgradigen Talbot Projekt. Mit einem beeindruckenden Portfolio an hochgradigen Kupfer-, Zink- und Goldlagerstätten im weltbekannten Flin Flon-Snow Lake Minencamp hat Rockcliff grossartiges Potential, 2017 ins Rampenlicht zu rücken, sofern die Kupfer- und Zinkpreise ihren starken Aufwärtstrend fortsetzen. Während der Markt zunehmend nach hochgradigen, nicht-abgebauten Kupferlagerstätten in sicheren Minenrechtssprechungen sucht, befindet sich Rockcliff auf bestem Weg, signifikantes Aktionärsvermögen zu produzieren, indem sie ihre Explorations- und Entwicklungsprojekte erfolgreich vorantreibt.

 Unternehmensdetails

Rockcliff Copper Corp.
#1660 – 141 Adelaide Street West
Toronto, ON, Canada M5H 3L5
Telefon: +1 416 644 1752
Email: klapierre@rockcliffcoppercorp.com

Aktien im Markt: 135.119.409

Kanada Symbol (TSX.V): RCU
Aktueller Kurs: $0,095 CAD (04.01.2017)
Marktkapitalisierung: $13 Mio. CAD

Deutschland Kürzel / WKN (Frankfurt): RO0 / A142TR
Aktueller Kurs: €0,061 EUR (04.01.2017)
Marktkapitalisierung: €8 Mio. EUR

Disclaimer: Bitte lesen Sie den vollständigen Disclaimer im vollständigen Research Report als PDF auf der Webseite von Rockstone Research, da fundamentale Risiken und Interessenkonflikte vorherrschen.

Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Verantwortlich für den Inhalt ist allein der jeweilige Autor.  

10.01.17 12:30
2

15890 Postings, 8850 Tage Calibra21Tiger hat ganz klar einen extremen Vorteil

ggü. anderen Kupferproduzenten. Man fördert Kupfer und kann Kobalt fördern. Beide Rohstoffe sind für die E-Mobilität von erheblicher Bedeutung. Was Lithium 2016 war (und die nächsten Jahre noch sein wird), sollte Kobalt werden. Denn Kobalt ist für die Akkuherstellung ein wichtiger Baustein.

3 Hebel auf den Aktienkurs von Tiger:

- Erhebliche Erhöhung der Kupferproduktion.
- Potenzielle Produktion von Kobalt (bei zugleich steigendem Kobaltpreis).
- Kupferpreisrally (Kupferpreis ist kürzlich erst aus dem langfristigen Abwärtstrend ausgebrochen)
 

10.01.17 12:34
2

15890 Postings, 8850 Tage Calibra21Und eines nicht vergessen.

Seht euch die Postings hier in den Threads von gouremet etc. an. Pessimismus pur. Ein Zitat eines bekannten Börsengenies:

Jede Hausse beginnt zwangsläufig als Rallye im Bärenmarkt (die sahen wir in den letzten Wochen mit +100 %). Sie wird „geboren im Pessimismus“ und „wächst in der Skepsis“.

Die Rahmenbedingungen sind für Tiger Resources nun ideal. Man glaubt es halt nur (noch) nicht (Skepsis).  

10.01.17 14:56

15890 Postings, 8850 Tage Calibra21Kupfer fast 3 % im Plus

Gute Vorlage für Australien heute Nacht  

10.01.17 15:42

295 Postings, 5231 Tage thomas0212oh ja denke da tut sich was...

10.01.17 16:18

15890 Postings, 8850 Tage Calibra21Über 1,7 Millionen Stücke im Bid auf Tradegate

Was geht denn da jetzt ab?!?  

10.01.17 16:20

295 Postings, 5231 Tage thomas0212da wissen mache schon mehr wie wir....

10.01.17 16:53
2

33227 Postings, 6043 Tage GreenyDazu muss man nicht mehr wissen als wir

Ich habe einfach die aus steuerlichen Gründen in 2016 verkauften Stücke durch neue in 2017 ersetzt.
Insofern kann ich mir gut vorstellen, dass auch andere Anleger so handeln. Einfach nur, weils praktisch ist.

Dass nun zeitgleich ein neuer Uptrend für Kupfer anzulaufen scheint, macht solche Entscheidungen um so logischer. Schließlich verdient Tiger mit jedem Cent pro Pound zusätzliches Moos.

-----------
"Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen."
Greeny

10.01.17 17:18

2158 Postings, 5945 Tage trancetraidersieht gut aus.....

Seite: 1 | ... | 357 | 358 |
| 360 | 361 | ... | 440   
   Antwort einfügen - nach oben