und danke an joker dass er für die störenfriede hier keinen freiraum lässt, sondern konsequent handel. .. Hi Siggi, es ist weniger eine evtl. fehlende dicke Haut als schlichtweg die Zeit, die mir zu schade dafür ist - besonders vor dem Hintergrund, daß WO nicht willens ist, hier tatsächlich moderierend einzugreifen und somit eine Diskussion in allen Facetten zu ermöglichen. Im realen Leben würde man bestimmte Leute einfach aus dem Zimmer schmeissen, damit sich die Gruppe normal unterhalten kann. 'Normal' bedeutet bei diesem ohne Zweifel "hochemotionalen" Unternehmen sowohl die negativen als auch positiven Punkte darzulegen und zu diskutieren. Und da wir uns in einem Aktienforum befinden, ist es nachvollziehbar, daß die Aussicht auf Gewinne dazu führt, positive Dinge zu verstärken und negative Dinge zu ignorieren. Das hat nichts mit Pushen zu tun, sondern mit dem Wunsch jedes Einzelnen, gewinnbringend zu investieren/agieren. Bei PTSC sieht die Situation nun mal ein wenig komplizierter aus, was pauschale Negativaussagen sehr viel leichter macht, nichts desto trotz werden sie auch durch zigfaches Wiederholen nicht richtiger. Um dem etwas entgegenzustellen (und auch aufgrund Deiner Mail) werde ich im Folgenden einen "Rundumschlag" zur historischen und aktuellen Situation von PTSC AUS MEINER SICHT machen - mal schauen, wie die Reaktionen darauf sind. Die Patente: PTSC ist in den 90ern zu den Patenten wie die Jungfrau zum Kinde gekommen (darauf gehe ich nnun nicht näher ein, das kann jeder selbst nachvollziehen, sollte er es nicht schon längst wissen) und hat anfangs versucht, die Technologie in den "berühmten" Shboom-Chip umzusetzen. Aufgrund fehlender Ressourcen, evtl. mangelhafter Management-Umsetzung und der Marktsituation Ende der 90er/Anfang der 2000er wurde das zum Desaster. Um zu überleben, ging man mit einem der üblichen OTC-Finanzierer (Swartz) einen Deal ein, der zwar das Überleben bis 2005 sicherte, aber natürlich vor allem einen großen Gewinner hatte: Den Finanzierer. Sich darüber heute noch aufzuregen, ist vollkommener Schwachsinn, zum einen weil PTSC heute dann nicht mehr existieren würde, wäre Swartz nicht gewesen (und Alternativen dazu gab es damals nicht und gäbe es auch heute nicht - oder glaubt jemand, PTSC würde aufgrund seiner Patente von irgendjemandem Geld zu akzeptablen Zinssatz erhalten?), zum anderen weil es mittlerweile schon so lange her ist, daß man dazu "Geschichte" sagen kann. Der 2006er-Höhenrausch war daher zwei Dingen geschuldet: PTSC mußte seinen Part des Deals mit Swartz einlösen, daher die Dividenden-Ausschüttung zu diesem frühen Zeitpunkt. Die damals unglaubliche rasche Abfolge von neuen Lizenzen ließ jeden glauben, daß das nun die nächsten Jahre weitergehen würde. Womit keiner gerechnet hatte (auch das damalige Management IMO nicht), waren die Angriffe über die USPTO, die 2007 begannen und dazu führten, daß das MMP zu einem der meist geprüften Patentportfolios im IT-Bereich wurde - immerhin fünf Jahre voller Unsicherheit, die "klassisches" Managementhandeln quasi unmöglich machten. Wie ich damals immer gesagt habe, auch ein Wunderknabe wie Steve Jobs hätte in der Zeit nichts machen können außer Warten, wie die USPTO entscheidet. Denn auch wenn es hieß, die Patente seien so lange gültig, wie die USPTO nichts Gegenteiliges sagt, hat das mit der Wirklichkeit nichts zu tun: Die zukünftigen Lizenznehmer warten logischerweise, bis sie Gewissheit haben. Und das hat sich massiv auf den Umsatz von PTSC ausgewirkt und damit massiv auf die Fähigkeit von PTSC, seine Akquisitionen mit genügend Geld zu versorgen, bis sie von alleine laufen. Auch dies übrigens eine Fehleinschätzung der meisten Shareholder, daß ein Unternehmenskäufer EINMAL was für das gekaufte Unternehmen zahle und ales weitere dann von alleine funktioniere. Wenn man ein Unternehmen übernimmt, beträgt der Investitionszetraum meist noch weitere zwei bis drei Jahre - nur fehlte PTSC dazu das Geld, als die Quelle MMP versiegte. In a nutshell: All das hat nichts mit der nach wie vor bestehenden IP-Power der Patente zu tun. Diese Patente haben die IT fundamental verändert und sind mehr oder weniger grundlegend für quasi alle heutigen technischen Gerätschaften. Das ist der Grund, warum ich damals rein und nach wie vor drin bin. Der Vertrieb: Aufgrund des Rechtsstreits zwischen PTSC und Moore/TPL fällte man 2005 eine Entscheidung nach dem Motto 'If you can't beat them, join them'. Auch wenn die Leckrones in dem einen oder andern Bereich sehr bedenklich agierten (aber was erwartet Ihr, das sind Anwälte!!...:-), so hat die Partnerschaft bisher weit über 300mio $ in Summe eingebracht. Wer meint, PTSC hätte das alles alleine machen sollen, soll 1. bitte selbst mal durchkalkulieren, was der Aufbau eines technischen und juristischen Teams gekostet hätte. Und 2. noch mal die Patentsituation anschauen: Das MMP gehört PTSC "nur" zur Hälfte - die andere Hälfte gehört Moore (und derzeit zum Teil TPL). Wer also immer von fehlender Kontrolle seitens PTSC etc. schwafelt, hat entweder das Vertriebsmodell von PTSC mit seinen historischen Bedingungen nicht verstanden oder generell keine Ahnung davon, welche Macht Unternehmen generell an ihre Vertriebspartner abgeben (im IT-Bereich verkaufen sehr viele Unternehmenen nicht direkt an die Kunden, sondern nur an die Distis - und haben somit relativ wenig "Kontrolle" über ihren Markt. Wobei Patente einfach noch mal ein komplett different animal sind). Die aktuelle Situation: Mit der "endgültigen" Bestätigung des MMP durch das USPTO sind die Patente mehr oder weniger wasserdicht. Der Prozeß mit den T3 wird zum "milestone"-Event für PTSC - einen Vergleich mit der J3-Situation in 2007 spare ich mir, denn das wurde zum einen hier, zum anderen auch anderen Stellen oft genug dargelegt. Nur kurz: es ist NICHT vergleichbar. WENN das Markman Hearing pro PTSC ausgeht, ist sehr viel möglich. Falls nicht, kracht der Kurs zwar ein, aber grundsätzlich können PTSC/TPL weiterhin Lizenzen verkaufen, wenn auch auf niedrigerem Niveau; auf jeden Fall sind dann alle 1,-$ & mehr-Träume überflüssig. Soll heißen: Die Phantasie, also das, was Anleger besondern an OTC-Werten so schätzen, ist auf jeden Fall da - und zwar garantiert in einem höheren Maße, als sie zu Beginn dieses Threads vor vielen Jahren existierte, als man wirklich nur reine Spekulation als Basis hatte. Die Zukunft: Keiner kennt sie, aber wir sind alle hier, weil wir HOFFEN, daß sie super wird. Daß es immer alles anders kommen kann, haben wir in den letzten sechs Jahren schmerzhaft lernen müssen, aber heute gibt es meiner Meinung nach nur zwei Möglichkeiten: 1. Entweder raus aus diesem Wert bzw. gar nicht erst einsteigen, wenn man diese Hoffnung nicht teilt. 2. Oder rein bzw. drinbleiben, mit dem Wissen, daß es ein Zock ist, wenn auch einer, mit einer relativ realistischen Gewinnmöglichkeit. DARUM finde ich, daß sich in diesem Forum nur Leute tummeln und austauschen sollten, die zu der zweiten Gruppe gehören. Und ich bin mir sicher, daß es trotzdem weiterhin noch genug kritische Stimmen geben wird, so daß der Thread nicht zum "Rosa-Brillen"-Forum verkommt. Jetzt habe ich es doch wieder getan...:-) Gruß: gcente |