Outstream sammelte
Outstream-Videowerbung für mehr Umsatz
Seit einigen Monaten sammelt die Frage-Antwort-Plattform Gutefrage erste Erfahrungen mit dem Format Video Outstream. Die Community arbeitet mit dem Video-Advertising-Spezialisten Spotx zusammen und hat dessen Anzeigenformat "In-Content-Ad-Unit" für Outstream-Video auf der eigenen Webseite eingebunden. "Die Struktur von Gutefrage ist sehr textlastig. Ein Nutzer stellt eine Frage, andere antworten darauf. Die Seite hat kaum Video-Inhalte, deswegen war die Vermarktung von Video-Anzeigen bislang kein Thema", erläutert Markus Forster, Chief Sales Officer bei Gutefrage.
Mit automatisierter Outstream-Videowerbung will die Gutefrage.net GmbH, eine hundertprozentige Tochter von Holtzbrinck Digital, zusätzliche Einnahmen für die Webseite erwirtschaften, die knapp 20 Millionen Unique User zählt. Der Tausend-Kontakt-Preis (TKP) der Textanzeigen liege im einstelligen, der TKP von Video Ads im zweistelligen Bereich, begründet Forster die Strategie.
Video-Anzeigen werten seiner Meinung nach zudem die Seite auf, weil Nutzer gerne Filme anschauen. Das belegt der "Online Video Forecast" der Media-Agentur Zenith: Um 20 Prozent wird der Online-Video-Konsum 2017 weltweit steigen, lautet die Prognose.
Spotx liefert die Infrastruktur für Outstream-Video bei Gutefrage. Dazu gehört das Ausliefern der Anzeigen (Adserving) und die Abwicklung des Verkaufsprozesses über private oder offene Marketplaces. Spotx agiert als Mittler zwischen der Angebots- und der Nachfrageseite und hat Verträge mit Publishern und mit Demand-Side-Plattformen wie The Trade Desk. Spotx stellt als Dienstleister die Pipeline für die technische Auslieferung bereit. "Die Technologie versetzt uns in die Lage, mit Video-Werbungtreibenden automatisiert zusammenzuarbeiten", sagt Forster.
http://www.internetworld.de/technik/video-ad/...sammelte-1241426.html