Zur Absicherung der 70% zum Beispiel hat Simens etwa 150 Millionen ausgegeben für 2010 und hat da 1,2 Milliarden Gewinn erwirtschaftet. Dt Telekomm hat 400 Millionen eingesetzt, 200 Millionen Mehrgewinn...2010 war ein gutes Jahr für Währungsgewinne. Fast alle Dax Konzerne haben diese erzielt.
Bei Termingeschäften wird der heutige Kurs zur Abschlusszeit berücksichtigt und dann mit den Zinssätzen der beiden Währungsländer anhand des abgesicherten Betrages verrechnet. Man kann dann quasi heute ein Termingeschäft beim Euro machen für 2013 bei aktuell 1,27 für 1,29 und für 2015 vielleicht für 1,33 (keine Ahnung wie die Werte aussehen, kann man aber berechnen) Dazu gibt es gute Erklärungen im Netz!
Also kostet es Apple nur den Spread der vorhanden ist und die Zinsdifferenz. So kann man mit ein paar Millionen, ein paar Milliarden absichern |