Europäische Kommission - Pressemitteilung Verbesserung der legalen Migrationskanäle: Kommission schlägt EU-Neuansiedlungsrahmen vor
Das ist schon ein brisantes Dokument, das belegt, dass wir alle von Anfang an von den Politikern und Medien hinters Licht geführt wurden. Es wurde uns zwar vermittelt, dass es um humane Hilfe von Flüchtlingen aus Kriegsgebieten ging, doch es ist wohl nie um die ganz große Hilfe für Kriegsflüchtinge gegangen sondern um eine Neuansiedlung und demzufolge um ein vollständig anderes Thema, um gewollte Zuwanderung nach Europa und Deutschland.
Die EU-Strategen wollen so den rückläufigen Bevölkerungszahlen durch Überalterung und sinkende Geburtenraten entgegen wirken, was evtl. verständlich ist, doch um qualifizierte Menschen nach Europa und Deutschland zu holen hätte man sich wohl zu viel Zeit nehmen müssen, Zeit die man sich wohl nicht nehmen wollte.
Deswegen begrüßen sie jetzt jeden einzelnen so genannten Flüchtling plus Familiennachzug, denn das hilft ihnen, ihre Pläne zu verwirklichen. Doch man zahlt einen hohen gesellschaftlichen und finanziellen Preis dafür und man sollte sich mal fragen ob sich dieser gelohnt hat
Zitat: Die Europäische Kommission schlägt heute einen EU-Neuansiedlungsrahmen vor. Damit soll eine gemeinsame europäische Neuansiedlungspolitik festgelegt werden, die gewährleistet, dass Personen, die internationalen Schutz benötigen, geordnete und sichere Wege nach Europa zur Verfügung stehen.Die Europäische Kommission schlägt heute einen EU-Neuansiedlungsrahmen vor. Damit soll eine gemeinsame europäische Neuansiedlungspolitik festgelegt werden, die gewährleistet, dass Personen, die internationalen Schutz benötigen, geordnete und sichere Wege nach Europa zur Verfügung stehen. Der Vorschlag ist Teil der von der Kommission geplanten Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems und der in der Europäischen Migrationsagenda dargelegten langfristigen Strategie für eine bessere Steuerung der Migration. Zudem wird er zur Umsetzung des neuen ergebnisorientierten Partnerschaftsrahmens für die Zusammenarbeit mit wichtigen Herkunfts- und Transitländern beitragen, den die Kommission am 7. Juni vorgestellt hat.Zitat Ende.
http://europa.eu/rapid/press-release_IP-16-2434_de.htm
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |