21.10. sieht gut aus für den offiziellen Quartalsbericht. Aber davor folgte in der Vergangenheit eine AdHoc Meldung bereits um den 10. des dem Quartal folgenden Monats. Könnte sogar bereits in der 41. Woche um den 07.10. geschehen mit eine Erhöhung des Ebitda und in der folgenden Woche eine AdHoc bzgl. vorläufiges Quartalsergebnsi. Das wird für uns ein crazy Oktober. Wer jetzt noch nicht gefüllt hat, der sollte aber schleunigst. Ich bin bereits nahezu all - in.
eine Info von gestern - man achte auf den letzten Satz:
"Die Privatbank Berenberg hat Wirecard nach einer Präsentation in München auf "Buy" mit einem Kursziel von 48 Euro belassen. Vorstandschef Markus Braun habe viele Wege aufgezeigt, die dem Anbieter von Bezahldiensten helfen werden, auf der Wachstumsspur zu bleiben und sich in den wichtigsten E-Commerce-Märkten überdurchschnittlich zu entwickeln, schrieb Analyst Gal Munda in einer Studie vom Donnerstag. Die Ausrichtung auf Wachstum aus eigener Kraft sei zudem bekräftigt worden." /ck/ag
AFA0066 2015-09-24/15:44
Ich wunderte mich damals, dass zur HV trotz hoher Liquidität ein neues genehmigtes Kapital vorgeschlagen und bewilligt wurde. Durch die für "Outsider" unerwartete Teilnahme am Bieterverfahren von Worldpay, wurde ein Schuh daraus. Nachdem Worldpay nun abgehakt ist, wird wieder das beabsichtigte Wachstum aus eigener Kraft durch Dr. Markus Braun bekräftigt. Ich schätze daher mal, dass eine Kapitalerhöhung in diesem Jahr nicht beabsichtigt ist, denn das wäre doch sehr widersprüchlich.
In den US Markt kann sich WDI eigentlich nur einkaufen. Und da sollte WDI als Global Player sicher auch vertreten sein. Die Frage Make or Buy stellt sich für mich hier nicht. Da das mit worldpay nichts wird, sieht man sich bestimmt nach etwas anderem um. Es bleibt natürlich auch immer noch die Möglichkeit, ein grösseres Aktienpaket von worldpay direkt von den Aktionären zu erstehen. Der freefloat von worldpay wird ja wahrscheinlich recht klein ausfallen. Und um da ein richtig nettes Paket kaufen zu können bedarf es immer noch einer Kapitalerhöhung. Wird aber auch aus meiner Sicht in 2015 nichts.
Danke Lasuerte für die Richtigstellung der Termine!! Das bremst meine Euphorie für die kommenden Tage zwar stark, wenn auch nur wenig für die Zeit bis Jahresende. Das Umfeld finde ich weiter bombastisch. Nasdaq nahe Jahresanfang 2015. Das spricht eigentlich für ne super Jahresend - Ralley. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es kaum noch negative News geben könnte. Zinserhöhung USA ist bekannt, HangSeng hat sich ausgetobt, an Putins Präsenz in der Ukraine haben wir uns gewöhnt.....
Das um 15 Uhr Gewinnmitnahmen einsetzten haben, hat mich nicht gewundert. Aber ich bin mir Totsicher WDI macht seinen Weg. Bin schon lange investiert und habe alle höhen und tiefen mitgemacht. Wir werden dieses Jahr noch die 50 sehen. An alle investierten ein schönes Wochenende (drinbleiben)
Das sieht gut aus! Wirecard ist kurz davor, seinen im Frühjahr begonnenen Abwärtstrend endgültig zu überwinden: besonders am Mittwoch rannte unsere Musterdepot-Aktie los wie die Feuerwehr und hat dabei auch schon die 200-Tage-Linie hinter sich gelassen. Nun steht der Abwärtstrend direkt vor der Flinte. Ausgelöst wurde der Sprung durch eine Erfolgsmeldung aus dem riesigen Land Indien. Wirecard unterstützt dort die Entwicklung einer mobilen Geldbörse. Auch in Deutschland konnte Wirecard mit Sky einen weiteren prominenten Neukunden in der vergangenen Woche verkünden. Wirecard übernimmt für Sky Deutschland die Zahlungsabwicklung via Kreditkarte und PayPal. Der Markt für E-Payment bleibt ein Zukunftsthema mit großem Potenzial. Wirecard ist in diesem Markt gut positioniert.
Lasuerte
: nochmal: sorry für meine heutigen Posts ...
mein Smartphone spinnt total. Post von heute Mittag sollte eine Boardmail sein aus lauter Langeweile am Flughafen und eben hat schon wieder was nicht funktioniert. Ich lasse es wohl besser sein wenn ich unterwegs bin zu posten. Entschuldigt bitte :-)
eit Jahresanfang versuchen die Marktteilnehmer auf den Jahreshochs aus 2014 einen tragfähigen Boden zu etablieren, was auch zu gelingen scheint. Denn zuletzt konnte die markante Hürde um 42,25 Euro erneut getestet werden, zudem formieren sich die Käufer im oberen Kursbereich aktuellen neu und könnten für einen Kursausbruch nach oben hin sorgen.
Zwischen August 2014 und April dieses Jahres vollzog das Wertpapier von Wire Card eine steile Aufwärtsbewegung und stieg im Dezember über seine Hochs aus Anfang 2014 bei 34,35 Euro an. Hierbei gelang es die einstigen Hochs als Unterstützung zu etablieren, welche kurz darauf zu Mitte dieses Jahres angesteuert wurden. Zwar kam es zwischenzeitlich zu Rücksetzern auf 32,25 Euro, jedoch wussten Käufer einen weiteren Abverkauf zu verhindern und schoben das Wertpapier in den vergangenen Tagen wieder an die obere Hürde bei 42,25 Euro nach oben heran. Auch wenn ein kleinerer Rücksetzer die vergangenen Handelstage dominierte, zeigten sich die Marktteilnehmer im gestrigen Handel recht bullisch und könnten bald einen Ausbruch über die markante Hürde sorgen.
Ausbruch nur eine Frage der Zeit?! Ein tragfähiges Kaufsignal dürfte vorlegen, sobald die Hochs aus dem Freitagshandel bei 42,32 Euro nach oben hin überwunden werden. Dann können sich Anleger auf einen Kursgewinn bis zunächst 44,00 Euro freuen, der nach einem zwischengeschalteten Rücksetzer am Ende auf das Kursniveau von 46,50 Euro aufwärts reichen könnte.
tausend unzen
: der ausbruch und jahreshoch steht aber auf
wackeligen füßen ....leider sieht es danach aus, als ob die höchstände keine anschlusskäufer gefunden haben.( in bezug auf das was 4investors # 47 am ende schrieben )