Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 656 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:41 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5461357
davon Heute: 1036
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 654 | 655 |
| 657 | 658 | ... | 802   

18.03.16 17:04

35 Postings, 6037 Tage PedantCatherex Buchungen

Das müsste eine Buchung in Q1 sein: "Bank an Forderung". Im letzten Jahr war das "Forderung an Erlös". Gewinn aus der Transaktion also in 2015 = Erlös (Catherex) abz. Verlust aus der Beteiligung.

In Q1 müsste es einen Cash Zufluss an die Bank aus der Forderung  gegenüber Amgen von 4,456 Mio. Euro + 1,2 Mio USD für den 1. Meilenstein geben. Insofern relativiert sich der Cash Verbrauch in 2016 aufgrund der erhöhten Forschungs- und Entwicklungskosten.

Zumindest verstehe ich es so, was nicht bedeutet, das das auch richtig interpretiert ist.  

18.03.16 17:27

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsIm Webcast gibt PLD einen Hinweis

bei Folie 36 und in der Frage und Antwort Runde. Demnach wurde Catherex im Subunternehmen als Auflösung von Anteilen verbucht und hatten keinen Einfluss auf die 2015er Zahlen (mein Verständnis).
Die im Februar eingegangenen 4,456 Mio. Euro enthalten bereits die 1,2 Mio Euro des ersten Meilensteins, der ebenfalls im Dezember mit der EU Zulassung für Amgen fällig wurde. Diese Summe enthält auch Rückzahlungen von Darlehn an Catherex und ist um den Verlust der Firma in 2015 sowie andere Kosten des Verkaufs reduziert.

Was sowas buchungstechnisch bedeutet kann ich aber nicht beurteilen - wichtig sie haben mit der ersten Millionen für EndoTAG im Januar sowie den laufenden Veregen Geldern im ersten Quartal 2016 bereits rund 6 Millionen Cash eingenommen - also fast 15 Prozent des Cash-Bestandes Ende 2015.

Mein Verständnis - KEINE Handelsempfehlung.  

18.03.16 17:45
5

13638 Postings, 6333 Tage RichyBerlinImlygic UK

Aus England ist für Imlygic demnächst kein Umsatzbeitrag zu erwarten (!).
Von der NICE abgelehnt. (Übrigens vorgestern... Das war bestimmt auch ein Dämpfer für unseren Kurs/Sprungversuch).
Vor kurzem wurden dort Immuntherapien zugelassen. Imlygic kann offenbar nicht mit wirklicher Verbesserung aufwarten.
Am 19.April wird darüber erneut entschieden.

(Betrifft nur UK)
http://www.reuters.com/article/us-amgen-cancer-europe-idUSKCN0WI27Y
-
http://www.pharmafile.com/news/503450/...r-drug-imlygic-rejected-nice

 

18.03.16 18:16
4

620 Postings, 4776 Tage evotecciWhat's next for Gilead in oncology?

Gilead könnte ein TOP-Partner für MDG sein......die haben NOCH nicht wirklich viel in Oncology, haben aber Cash ohne Ende u. würden aussichtsreiche Assets aggressiv nach vorne pushen!!
"We're absolutely very interested in immuno-oncology, but only if it is a truly differentiated compound from what is on the market ..................die Frage ist nun, ob eines der MDG Programme diese Voraussetzung erfüllt????

What's next for Gilead in oncology? - FierceBiotech
As competition for its hepatitis C drugs intensifies, Gilead Sciences has been working to build up in other therapeutic areas, especially cancer.
 

18.03.16 21:40

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsAAVLP

würde m. E. das Kriterium erfüllen, aber dass kennt ja bald keiner bei Medigene mehr.

Inzwischen haben sie die Homepage von Medigene ebenfalls so kastriert, dass fast alle Spuren beseitigt sind. Weder bei den Indikationen noch bei den Nicht-Kernprodukten taucht es noch auf.

Veregen, RhuDex und EndoTAG sind ähnlich beschnitten worden.

Oracea und Eligard findet man auch nicht bei vermarkteten Produkten/Projekten sondern hat sie genau wie Immunocore und Adaptimmune ja schon lange komplett von der Bildfläche verbannt.

Spricht nicht gerade für Selbstbewusstsein und Transparenz - oder?

Für Gilead und alle die den Wert von AAVLP für sich entdecken wollen, hier der wohl letzte Link und der noch verbliebene fachliche Kontakt zum Thema AAVLP:

Dr. Kerstin Pino Tossi
business.development@medigene.com
Telefon: +49-89-20 00 33-33 06
Fax: +49-89-20 00 33-29 20

Schönes Wochenende.
Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften | Medigene AG
Medigene konzentriert sich auf die klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen.
 

18.03.16 21:57
1

620 Postings, 4776 Tage evotecciAAVLP

ist in meinen Augen ganz sicher KEIN IMMUNO-ONCOLOGY Ansatz, nach dem Gilead sucht......das kann in meinen Augen eigentlich "nur" sein, mit Abstrichen noch die DCs.

Ich weiss, Du versucht immer wieder AAVLP hier anzupreissen, aber ich bin mir sehr sicher, dass dies nie ein wirklicher Geld Bringer sein wird!! Und damit meine ich wirklich signifikante Umsätze im hohen 2stelligen bzw 3stelligen MioBereich (Royalties). Wenn wir Glück haben, kommt hier so ein Deal a la Catherex, der MDG ein paar Mios einbringt u. damit die Cash-reichweite signifikant erweitert.
Wirkliche grosse Chancen gibt es aber "nur" bei den TCRs u. vllt. bei den DCs (bei den TABs gibts noch zu wenig Visibilität)...alles andere wird nur "Kleinvieh" bleiben!

Und was das angeht, würde ich hohe Wetten eingehen!  

18.03.16 22:09

620 Postings, 4776 Tage evotecciSelbstbewusstsein

bei Eligard, Veregen, Rhudex, Oracea u. EndoTag ist auch wirklich nicht angebracht!

Eligard - ja war ganz gut, ist aber nun mal Geschichte
Veregen - absolute Umsatzgurke, wo man nur hoffen kann, dass sie irgendwie die Royaltierechte verkauft bekommen  
Rhudex - wird nie etwas werden, dazu ist die Konkurrenz, vor allem auch bei den oral verabreichbaren Medikamenten, viel zu gross
Oracea - anscheinend ein sehr schlecht verhandelter Vertrag
EndoTag - worst possible Deal....mehr muss man dazu nicht sagen

Alles in allem also nichts auf das man stolz sein kann u. was wirklich vorzeigbar ist.
MDG macht es mMn völlig richtig mit der vollen Konzentration auf die 3 Plattformen.
Jetzt muss das neue Managment aber natürlich beweisen, dass es imstande ist wirklichen Mehrwert für die Aktionäre zu generieren u. das geht nur über gute Deals u. signifikante Aktienkurssteigerungen.
Ich bin extrem gespannt, was u. ob MDG in 2016 liefert!!!  

18.03.16 22:28
1

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsSoso - auch hat der "Konzern" seine Struktur

Doktorand/in Bioinformatik (befristete Anstellung) | Medigene AG
Medigene konzentriert sich auf die klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen.

auf der Homepage verloren (und damit Medigene Inc, Medigene Immunotherapies GmbH und Aettis Inc).

Dafür kann man jetzt bei Medigene in 6 Jahren promovieren.

Hatten die Gerüchte vom verlängerten Uni-Institut und Unruhe durch Postenschieberei doch ihren wahren Kern?
(vergleiche Insider sprechen von Unruhe )

Ein Blick ins Mitarbeiterverzeichnis des Geschäftsberichts 2015 scheint es zu belegen (Seite 15 im Geschäftsbericht 2015 ):
praktisch unverändert 73 Mitarbeiter aber davon 10% weniger in der AG und dafür 33% mehr in der GmbH == ehemalige Trianta!

Und die Pipeline bis 2020 hat auch nur noch Instituts-Niveau
​(Nein, Frau Professor - übersichtlicher braucht es auch kein Erstsemester)



Mein Appell an die amerikanische Vernunft: You can (or others will) do better!  
Angehängte Grafik:
mdg-pipi-2016.png (verkleinert auf 36%) vergrößern
mdg-pipi-2016.png

19.03.16 06:02

3167 Postings, 4141 Tage mehrdiegern2 mio euro

hat veregen in 2015 gebracht. erfüllt nicht meine erwartungen, aber doch ein beachtenswerter mittelzufluss.

hierbei standen 3,1 mio euro einnahmen
                       1,1 mio euro ausgaben für beschaffung entgegen

von den 3,1 wurden 2,5 mio euro

aus lizenzeinnahmen zu umsatzerlösen erzielt. danach müsste der umsatz von veregen ww bei ca. 25 mio euro liegen.

der verkauf vom produkt veregen an die vertragspartner war da hingegen gering
(467 000 euro). im jahr  2014 waren es 2.118 mio euro.

die lagerbestände haben durch die mindestgarantieabnahme 6.654 mio euro erreicht!!!!!

medigene erwartet jedoch die lagerbestände zukünftig absetzen zu können....deshalb keine verlustrückstellung.

für 2016 erwarte ich deshalb einen steigenden mittelzufluss von veregen in höhe von ca. 3 mio euro.
gb, ireland u. kroatien sind ja 2.hj 2015 mit markteinführung hinzugekommen und die zulassung in russland erfolgt.

frage: hatten wir nicht mal eine info, dass der vertrag mit mitsui norin ausläuft oder ausgelaufen ist?????

danke  

19.03.16 11:03
3

13638 Postings, 6333 Tage RichyBerlinMitsui

Ja, mir ist auch so als wenn wir das Thema Mitsui-Vertragsende mal hatten. Muss mal suchen.
Es wäre bei der Monsterbevorratung auch ratsam diesen Berg nicht durch weitere Mindestabnahmepflicht noch zu vergrößern..

Hab mal geschaut wielange diese Tuben haltbar sind.
Länger als ich dachte..
Immerhin 3 Jahre !! Ein Glück.

(Punkt 6.3)    Dauer der Haltbarkeit 3 Jahre
Haltbarkeit nach Offnen der Tube: 6 Wochen
https://imedikament.de/veregen-10-salbe

 

19.03.16 11:20
3

13638 Postings, 6333 Tage RichyBerlinMissverhältnis

der erhöhten F/E gegenüber nicht so erhöhtem geplanten Jahresverlust;

"...für 2016 erwarte ich deshalb einen steigenden mittelzufluss von veregen in höhe von ca. 3 mio euro. "
Und da dem keine Beschaffungskosten gegenüber stehen (1,xxMio) erklärt sich doch PLDs Prognose'16
 

19.03.16 12:04
2

13638 Postings, 6333 Tage RichyBerlinVeregen USA

Offenbar gibt es seit 05.11.2015 einen neuen Service-Promoter für den Veregen(Polyphenon-E)-Absatz in den USA..
http://adisinsight.springer.com/drugs/800013039
"Most Recent Events;
05 Nov 2015 Accelis Pharma agrees to promote polyphenon E in USA for Genital warts"

Accelis Pharma aber offenbar noch nicht "aktiv"
http://www.accelispharma.com/about_us.html
 

19.03.16 14:23
2

3167 Postings, 4141 Tage mehrdiegernrichy

16402/16403

genau mein gedankengang.

in den finanzprognosen wird medigene diese einnahmen nicht mehr explizit auswerfen.

aber natürlich werde ich in den gb. diese entwicklung halte ich im auge, auch wenn es ein nebenschauplatz ist.

schon interessant:
gewinne aus produktlieferungen in q2 nur 31T und in q4 nur 41T, aber lizenzeinnahmen auf umsätze um die 600T.......  

19.03.16 21:38
3

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsEin Blick in Nachbars Garten - Cellectis hat sich

eine neue Checkpoint-Inhibitor Ausgründung von der Uni Lausanne gesichert - da sollte man doch von Verbindungen zu Medigenes Lausanner TCR-Diagnostikern profitieren können.

Den grossen CPI-Anbietern Merck & Co. und BMS wird es nicht gefallen, aber eine Verbindung mit Pfizer's Liebling Cellectis wäre bei TCRs und CPI sicher eine schöne europäische Alternative zu den US TCR-Staubsaugern Juno und Kite.

Vielleicht sollte jemand Fr. Professor auch an Anti-L1 erinnern ... - aber sicher weiss sie von dem gerade in den USA dafür veröffentlichtem Patent

Und eigentlich müsste sie sich auch für paradoxe Anti-PD-1 und Anti-CD80 (RhuDex) Kombinationen interessieren, um GVHD zu minimieren 

 

20.03.16 06:46

9246 Postings, 7850 Tage gripsMoin zusammen:-)

20.03.16 06:47

9246 Postings, 7850 Tage gripsnächste Woche isse fällig die 9 EUR-Marke:-)

allen einen schönen sonntag:-)  

20.03.16 08:52

3167 Postings, 4141 Tage mehrdiegernnochmal veregen

entgegen des endotag - deal ( 5 Jahre je 1 mio ) ist veregen doch ein knaller mit ca. 700000 - 1 mio in jedem quartal !!!!!

der befreiungsschlag ist und bleibt aber der erste immun-deal.

den sehe ich nur noch nicht.........  

20.03.16 10:08
3

640 Postings, 6402 Tage zelltimkann der CEO

auch nicht sagen und erkennen . Siehe Interview ! ( Zumindest das fertige Medikament ) . Soll ja nicht h. das wir nicht  Dealen können vorher .

Hoffentlich verrennt man sich nicht wieder wie bei Endotag ! Jetzt drücken die schon wieder so aufs Ausgabentempo ! Aber die Konkurrenz schläft ja bekanntlich nicht und die haben 10 X höhere Ausgaben ... Mit anderen Worten alles nichts neues . @ mehrdiegern .
Doch der Name Medigene sollte doch geändert werden . .)

 

20.03.16 12:00
8

283 Postings, 3706 Tage gralcoMedigene gibt es nicht mehr

Liebe Mitaktionäre von Trianta ( das ist es was wir nach dem Umbau sind),

ich bin seit 2007 bei Medigene investiert und lese dieses Forum nun auch seit längerer Zeit.

Was man immer wieder lesen muss ist, dass aktuelle Entscheidungen und Strategien des Unternehmens mit Fehlern und Misserfolgen der Vergangenheit verglichen werden (siehe Medipiss). Meines Erachtens ist die Zeit dafür nun endgültig vorbei. Denn mit der "Übernahme" von Trianta hat sich alles geändert. Allerdings hat hier meiner Meinung nach nicht Medigene Trianta übernommen sonder andersrum. Anstatt einen teuren, aufwendigen und zeitintensiven Börsengang anzugehen, wählte man diesen schnelleren Weg. Das Ergebnis ist das Gleiche. Nach dem Beendigung des Umbaus ist der komplette Vorstand ausgetauscht, die alten Produkte sind verkauft oder liegen als Tafelsilber auf dem "Dachbodens" des Unternehmens und die liquiden Mittel, die man bei einem Börsengang einsammelt, hat man sich über die große Kapitalerhöhung geholt. Im Ergebnis sind wir nun alle Aktionäre eines jungen Unternehmens mit Schwerpunkt Immuntherapie.

Nun muss jeder für sich selbst beurteilen, was er als "Trianta-Aktionär" seinem Unternehmen an der Börse zutraut. Die Marktkapitalisierung von rd. 160 Mio ist im Vergleich zu anderen Unternehmen der Branche recht niedrig aber wahrscheinlich auch aufgrund der frühen Phase, in der sich Trianta befindet, berechtigt. Die hohen Bewertungen anderer Unternehmen der Branche zeigen wo es hingehen kann, wenn Trend Immuntherapie in den nächsten Jahren Bestand haben wird und unser Unternehmen seine Arbeit macht. Damit meine, dass die Produkte ohne Rückschläge weiterentwickelt werden und entsprechende Deals an Land gezogen werden. Ich kann an dieser Stelle nur hoffen, dass durch die "Trianta-Bibliotheken" auf Dauer ein Wettbewerbsvorteil herausgearbeitet werden kann.

Ich für meinen Teil werde investiert bleiben, weil ich insbesondere mittelfristig ein deutliches Übergewicht an positiven, kurserhöhenden Meldungen erwarte gegenüber negativer Meldungen.

Wie wird hier am Ende immer so schön gesagt: Ist nur meine Meinung. Bildet euch eure eigene Meinung. Oder so. Wünsche uns Investierten aber viel Erfolg  

20.03.16 13:25
2

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsYeah - Trianta

wäre der richtige Name für diese kastrierte Medigene ako Helmholtz-Ausgründung.

Und das Wertvollste - neben dem Bargeldbestand aus den Kapitalerhöhungen - mit der grössten Wertsteigerung in 2015 von 200% ist der verbliebene ca. 1,5% Anteil an der alten Medigene Ltd - sprich den zu TCR Konkurrenten mutierten Immunocore und Adaptimmune.

Mindestens 98,5% Wertvernichtung seit der Übernahme von Avidex durch PH und davon mehr als 95% durch FM alleine beim Immunocore-Anteil. Wenn PLD nicht in 2014 den Notanker geworfen hätte durch die Rückverwandlung in werthaltige Anteile, sähe die Bilanz noch düsterer aus - zumal wenn wir - wie im Finanzbericht 2015 Seite 20 angedeutet - demnächst RhuDex ganz abschreiben sollten.

"Risiken Rhudex® und EndoTAG®
Medigene hat Lizenz- bzw. Kaufverträge für die Medikamentenkandidaten Rhudex® und EndoTAG® abgeschlossen.
....
Die Käufer und unter bestimmten Bedingungen auch die Lizenznehmer sind jedoch berechtigt, die Entwicklung und/oder Vermarktung der Medikamentenkandidaten einzustellen bzw. zu verschieben. Falls die Entwicklung der Medikamentenkandidaten nicht erfolgreich sein sollte, sich verzögert oder eingestellt wird, erhält Medigene die vereinbarten Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen unter Umständen verspätet oder gar nicht.
Für Rhudex® könnte sich zudem ein nicht-zahlungswirksames Abschreibungspotential bis zur Höhe des bilanzierten Buchwerts ergeben (s. Konzern-Anhang: D) zur Bilanz (35)). Auf Vermögenswerte, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens könnte sich das negativ auswirken."

Da hört man sich vielleicht lieber Dolores im Podcast bei Helmholtz an ..
 

20.03.16 18:36

865 Postings, 5252 Tage SchlussmitderlügeDC Vaccine / tumorspezifische Antigene

Frage : Im Video wird die Beladung der Dendritischen Zellen mit Tumor spezifischen
Antigenen beschrieben.Dies soll möglich sein,ohne vorher Tumorzellen des Patienten zu entnehmen.Woher kommen diese Antigene dann? Sind diese nicht Patienten-spezifisch und können deshalb als fertiges , bekanntes ( am Markt)vorhandenes
Antigen appliziert werden?  

20.03.16 21:22

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsDie Antigene stammen aus der Medigene Bibliothek

und sind typische Krebsantigene für die jeweilige Indikation. Diese sind also nicht patientenspezifisch sondern Krebsspezifisch.

Im Falle von AML bei der Medigene eigenen Studie WT1 und PRAME. Entsprechend werden die möglichen Patienten durch einen Test auf das Vorhandensein zumindest eines dieser Antigene getestet.
 
Angehängte Grafik:
mdg-dc-platform.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
mdg-dc-platform.png

20.03.16 21:37
Für die Info  

21.03.16 08:11
1

9437 Postings, 4665 Tage iTechDachsZu AML - dem von Medigene DC bekämpften Blutkrebs

Guido Westerwelle tot: Das geschieht bei einer akuten Leukämie - SPIEGEL ONLINE
Eine akute Leukämie entwickelt sich innerhalb weniger Wochen. Anders als Guido Westerwelle haben relativ viele Betroffene bei einer rechtzeitigen Behandlung gute Überlebenschancen. Die Therapie verläuft in drei Schritten.
gab es eine gute Beschreibung anbetrachts des Todes von Ex-Aussenminister Guido Westerwelle, der an AML erkrankt war.
Auch in den letzten beiden Analystenkonferenzen hat Medigenes CEO Prof. Dolores Schendel die Krankheitsbehandlung und den Einsatz der Medigene DC-Vakzine dabei sehr deutlich beschrieben (ganz unten rechts im Bild).  
Angehängte Grafik:
mdg-aml-dc-mrd.png (verkleinert auf 35%) vergrößern
mdg-aml-dc-mrd.png

Seite: 1 | ... | 654 | 655 |
| 657 | 658 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben