"Der Bedarf an Lithium beispielsweise, das für die Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge benötigt wird, wird sich bis 2030 verzwölffachen und bis 2050 sogar verzwanzigfachen."
"Die EU setzt auf ihr Gesetz zu kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act, CRMA), das im März letzten Jahres verabschiedet wurde, um Unterbrechungen ihrer Rohstofflieferketten zu vermeiden."
"In dem Gesetz sind 34 Rohstoffe aufgeführt, die der Block als „kritisch“ ansieht, von denen 17 als „strategisch“ eingestuft sind, darunter Lithium, Graphit, Nickel, Kobalt, Kupfer und Seltene Erden." https://de.euronews.com/my-europe/2025/04/22/...um-wichtige-rohstoffe
2) Kommission wählt erste Förderprojekte für kritische Rohstoffe aus "Die Europäische Kommission hat am 25. März 2025 47 strategische Projekte zur Stärkung der Rohstoffkapazitäten der EU auf Basis des Gesetzes über kritische Rohstoffe (CRMA) ausgewählt."
"Drei Projekte befinden sich in Deutschland, darunter auch das Projekt der Vulcan Energie Ressourcen GmbH in Karlsruhe zur Förderung von Lithium zur Batterieproduktion."
"Die Einstufung als strategisches Projekt bedeutet, dass die Genehmigungsverfahren gestrafft werden und der Zugang zu Finanzmitteln erleichtert wird." https://europa.rlp.de/service/presse/detail/...ritische-rohstoffe-aus |