Bericht vom Messebesuch auf der Edelmetall-Messe in München, am 3.11.2012 Zusammenfassung - Neue (positive) Zahlen, diese Woche, nach der US-Wahl - HK-Listing-Termin bestätigt: März 2013 - Konkrete Marketing-Maßnahmen in den nächsten Monaten - Hochgradiger Bereich noch nicht wirklich erreicht, weil nach wie vor (gewinnbringend) Halogestein verarbeitet wird. - Die aufgelaufenen Goldbestände, hat Majestic vor dem jüngsten Goldkurs-Einbruch verkauft. - 1-Mio-Aktien-Mauer: private Probleme eines Privat-Investors - 1-Euro-Party kann laut R. Brauer noch nicht so schnell steigen ;-) - R.Brauer hält Majestic für einen typischen Übernahmekandidaten - Erhöhung der Produktion damit Reduzierung der Minenlaufzeit auf ca. 12 Jahre. German Panzer, die zweite !!!! Ich weiß, dass ist mal wieder verdammt viel Text. Aber erstens kann und will ich nicht anders, als vollständig zu berichten und zweitens habe ich hier von diesem Forum so viel profitiert (leider noch nicht finanziell ;-) ), dass ich finde, dass ich mir hier mal auch richtig Arbeit machen kann.... Dieser Bericht ist weder von Majestic autorisiert noch mit Majestic abgestimmt und enthält nur Informationen wie ich sie bei dem Messebesuch verstanden habe. Das kann auch evtl. falsche oder falsch verstandene Informationen sein, obwohl das natürlich nicht gewollt ist. Grundsätzlich versuche ich, im folgenden Bericht unkommentiert das wieder zu geben, was mir B. Magnes und R. Brauer erzählt haben. Meine persönliche Einschätzung werde ich, wenn überhaupt ganz explizit im Text kenntlich machen. Besuch am Messestand Ich war am Samstag von ca. 12:00 bis ca. 13:30 auf dem Stand von Majestic und habe nacheinander ca. 45 min mit Brad Magnes (Marketing Manager/Business Development)(sehr schnelles englisch ;-) ) und anschließend ca. 45 min mit Rudy. Brauer (deutsch) gesprochen. R. Brauer war zunächst nicht am Stand. Er kam auf den Messestand, als ich mich gerade von B. Magnes verabschieden wollte. B. Magnes hat R. Brauer mich kurz vorgestellt, als denjenigen, der die Fragen-Mail gesendet hat. Darauf hin, hat R. Brauer mich gefragt, ob ich noch ein paar Minuten Zeit für ihn hätte. Beide Gesprächspartner wussten übrigens auswendig fast alle Fragen aus unserem Fragenkatalog. Ich schildere das deshalb so detailliert, da es für mich schon ein ganz klares Zeichen ist, dass wir mit unseren Fragen und fast 15 Mio. Aktien von Majestic sehr wohl ernst genommen werden. Da beide Gesprächspartner unsere Fragen noch im Kopf hatten und diese weitgehend unaufgefordert beantwortet haben, habe ich mich in erster Linie auf das Zuhören beschränkt. Mit zwei Ausnahmen: - Unsere Kritik an der mangelnden Information/Marketing habe explizit und mehrfach angesprochen und - dass wohl viele Aktionäre bei einer kurzfristigen Übernahme von Majestic, zu einem niedrigen Kurs "not amused" wären. Denn viele von uns seien langfristig investiert, mit einem hohen Kursziel. Ich habe also nicht stur die Fragen der Reihe nach abgearbeitet. Zu erwähnen ist noch, dass ich vor und nach meinem Standbesuch einige weitere Besucher am Stand gesehen habe. Gesamteindruck Beide Gespräche waren offen und informativ. Mit Ausnahme dedizierter Einzelpunkte, zu denen beide nichts sagen wollten oder konnten. (In erster Linie wenn es um das Thema "Partner" ging.). Ich hatte nie den Eindruck, auf einer Verkaufsveranstaltung oder ähnlichem zu sein. Keine Floskeln, keine holen Versprechungen. Die meisten Punkte, zu denen beide "ausführlich geschwiegen" haben, war das Thema Akquise weiterer Partner. Für mich hat sich das bei beiden massiv so angehört, dass das auch oft ein Grund für die sehr zögerliche Veröffentlichung von News ist. Beide Gesprächspartner haben zum Ausdruck gebracht, dass sie manche Informationen nur in einem informellen Gespräch geben können, aber so niemals schriftlich oder gar offiziell. (Rücksicht auf Partner und Börsenaufsicht!?) Die von uns allen geäußerte Kritik, der mangelnden Aktionärs-Informationen bzw. das unzureichende Marketing von Majestic haben beide Gesprächspartner unumwunden eingestanden. Aber es gibt konkrete Maßnahmen. Siehe unten, bei "Investor Relations" Zu unseren Fragen... Produktion Wie viele Unzen werden aktuell produziert? - Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wurden im letzten Quartal ca. 6000 oz produziert.
- Für die genauen Zahlen wurde auf die Veröffentlichung in dieser Woche verwiesen.
- Im letzten Quartal stand die große Mühle mehrere Tage aufgrund Wartungsarbeiten still
- Aussage von B. Magnes: 17 Tage
- Aussage von R. Brauer: 10 Tage
Ist der hochgradige Bereich bereits erreicht? Wie hoch ist der aktuelle Goldgrad? Wann wird die Vollproduktion erreicht sein? - Ende 2013: sodass in 2013 (vermutlich im Geschäftsjahr) 100.000 oz produziert werden
Wie weit ist die Planung der 4. Mühle? Ist aktuell nicht in der Planung. R.Brauer rechnet mit einer Vorlaufzeit von lediglich ca. 6 Monaten. Platz dafür steht neben der aktuellen (großen) Mühle bereits zur Verfügung. Die 4. Mühle wird erst geplant und umgesetzt, wenn es für die dann zu fördernde Menge auch eine Förderlizenz gibt. (siehe Punkt Lizenzen)
Was ist mit dem Halogestein? Verbleibt es auf der Halde oder wird es verarbeitet und falls ja, bis wann? Es liegt wohl aktuell keine große Menge Halogestein auf Halde. Die Verarbeitung des niedergradigen Halogestein ist laut R.Brauer u.a. einer der Gründe dafür, dass man im Zeitplan hinterher hinkt. Da Majestic jedoch auch dieses niedergradige Gestein wirtschaftlich verarbeiten kann und die Lizenz (siehe entspr. Punkt) für die großen Mengen noch vorliegt, wurde so entschieden.
Weitere Infos zur Produktion Akt.ist die Mine (als open pit) ca 20-30 m Tief. - Aktuell transportieren ca. 30-40 LKW das Gestein von der Mine zur 4 km entferten Mühle.
Der bisherige, als förderungsfähige Bestand (die 2,3 Mio oz) liegt bis in einer Tiefe von 600m. Die gesamte Mine (open pit) ist dann an der Oberfläche ca. 1,2 km lang und 600 m tief. Wie ist die Situation bezüglich der Förderlizenzen? Laut R. Brauer, vergibt China Förderlizenzen nicht en block, sondern stufenweise. Für die aktuelle Förderung gibt es offizielle Lizenzen, noch nicht jedoch für die Vollproduktion. Das wird jedoch nicht als Problem betrachtet (siehe Punkt: Situation in China), sondern ist das ganz normale chinesische Verfahren zur Vergabe von Förderlizenzen.
Bevor der Goldkurs in der letzten Zeit (B. Magnes meint wohl, die Zeit seit Anfang Okt 2012) eingebrochen ist, hat Majestic sein zuvor nicht verkauftes Gold zu einem guten Preis verkauft.
Aktien - Wie viele Aktien sind zur Zeit im freien Handel?
- ca. 250 Mio
- Der Aktienbesitz verteilt sich (interessanter Weise, wie ich finde) wie folgt:
- 40% davon in Europa. Größtenteils in Deutschland. genauer im Großraum Stuttgart
- schaffa, schaffa Aktiien kaufa.....
- 45% in Asien
- 15% in Nordamerika (US, CAD)
- Ist eine Kapitalerhöhung oder ein Aktiensplit geplant?
Aktuell ist hier nichts geplant. Ich habe es so verstanden: Wenn, dann nur im Rahmen einer Übernahme eines anderen Unternehmens, mit dem damit verbundenen Wertzuwachs des dann entstehenden Unternehmens. Geld hat Majestic aktuell genug! Siehe ca. 20 Mio Cash
- Wie ist die Meinung der Hauptaktionäre zu einem evtl. chinesischen Übernahmeangebot?
R. Brauer hält Majestic, in der aktuellen Situation für einen typischen Übernahme-Kandidaten. Meiner Meinung nach betrachtet er das als eine sehr reale, auch kurzfristig nicht unwahrscheinliche Möglichkeit. Aber nur zu einem Kurs, weit oberhalb des aktuellen Aktienkurses.
- Werden die $ 0,2 Warrants erst eingelöst, wenn der Aktienpreis über diesem Kurs ist?
R. Brauer geht davon aus, dass die chinesischen 0,2 $ Warrants zum Ende Okt 2012 eingelöst wurden. (Was mir nicht klar ist, dass er das nicht wusste.)
- Weiteres
- Akquise
eine geplante Akquise in Australien ist in der Vergangenheit (ich schätze in den letzten1 bis 1,5 Jahren) gescheitert. Das wäre eine Mine mit einer erwarteten Produktion von ca. 500.000 oz pro Jahr gewesen. Ziel ist, in den nächsten 36 Monaten eine Akquise zu machen, mit einem Potenzial von ca. 500.000 oz pro Jahr.
- 1 Mio-Aktien-Mauer
- Zum aktuell niedrigen Aktien-Kurs
R. Brauer sieht das so, dass Majestic selbst keine wirklichen Möglichkeiten hat, den Kurs zu stützen. (Wobei, wie an anderer Stelle angeführt, das unzureichende Marketing sehr wohl vom Unternehmen selbst eingesehen wird. Meiner Meinung nach meint er damit insbesondere institutionelle Anleger und die Medien (Börsenbriefe oder ähnliches.) Aussage von R. Brauer: Das Momentum für einen nennenswerten Kursanstieg, muss von den bisherigen Aktionären kommen. (Momentum: Impuls für den Aktienkursanstieg). (Das sehen wir naturgemäß anders und das habe ich auch so kommuniziert.)
- Was wäre die realistische Bewertung von Majestic Gold?
Bei der Diskussion über das Thema Übernahme kamm auch das Thema "realistische Bewertung" von Majestic auf. R.Brauer hat mich zuerst gefragt, was ich für eine realistische Bewertung halte. Meine Antwort war ca. 7 Euro, jedoch nicht zum aktuellen Zeitpunkt, sondern ich meinte in ein paar Jahren, nach etsprechender Akquise (mittelständischer Goldproduzent) R.Brauer hält eine Bewertung von ca. 4 CAD $ für realistisch, jedoch eher in einem früheren Zeitraum. (zeigt für mich jedoch, dass er da keine rosarote Brille auf hat, sondern es zeugt von Realitätssinn. Ist schließlich nicht das Schlechteste.)
- 1 Euro-Party
HK-Listing - Gibt es eine Roadmap bzw. Meilensteine für das HK-Listing?
- Der Termin März 2013 wurde bestätigt.
- Welche Dokumente fehlen noch?
- Keine. Hier muss Majestic einfach abwarten, bis sie "dran sind"
- Warum gibt es hierzu keine Informationen für die Aktionäre?
- Termin steht wohl erst seit kurzem fest.
- Welche Aktien sollen in Hongkong gehandelt werden?
- Weiteres
Finanzierung - Was ist mit dem Cash von 20 Mio + dem Gewinn vom letzten Quartal geplant?
Siehe hierzu die Bemerkungen zum HK-Listing! Im Prinzip hätte Majestic die 35 Mio von New Margin nicht benötigt. Aber Majestic betrachtet New Margin als einen der ganz wenigen Partner (Sponsoren) mit denen das HK-Listing erfolgreich durchgeführt werden kann. Akt. ist keine konkrete Verwendung für dieses Geld geplant. (Ich denke, es soll einen Grundstock für geplante Akquisitionen bilden).
- Für welchen Zeitraum/Zeitpunkt sind Dividendenzahlungen geplant?
- Ist der Einstieg weiterer Hauptinvestoren geplant?
Investor Relations Warum gibt es keine regelmäßigen Informationen für die Aktionäre? - Problem ist wohl von Majestic erkannt worden. Da gab es auch keinerlei Ausflüchte!
Gibt es dafür konkrete Gründe (z.B. Kapitalerhöhung)? Ja, eine Reihe von Verhandlungen mit Partnern. (ob uns das nun gefällt, oder nicht.. meine Meinung....) Als Gründe, für die wenigen Informationen für die Aktionäre, wurden folgende Punkte genannt: 1. Die Angst, Informationen in Form, Formulierung und Inhalt so zu verbreiten, dass rechtliche Konsequenzen (Börsenaufsicht) drohen. 2. Rücksicht auf laufende Verhandlungen mit potenziellen Partnern. Solche Verhandlungen laufen meiner Einschätzung nach wohl relativ häufig.
Warum ist die Majestic Homepage immer die letzte Stelle, an der etwas veröffentlicht wird? - Sorry, habe ich nicht explizit gefragt. Aber von R. Brauer wurde explizit auf Sedar verwiesen
Was macht Jamie Miller? Arbeitet er noch für Majestic? (im Frühjahr war Majestic aktiv auf Facebook, Twitter, Homepage, Mails etc. Seither nichts mehr.) - Jamie Miller arbeitet aus privaten familiären Gründen nicht mehr für Majestic.
Weiteres Anfang 2013 (Januar) wird es eine Roadshow in London und in Asien in erster Linie für institutionelle Anleger geben. Evtl. gibt es einen Aktionärs-Infotag über Majestic in Deutschland, in den nächsten2-3 Monaten. Das steht aber noch nicht verbindlich fest. Falls das stattfindet, dann vermutlich im Raum Stuttgart. (do frait sich dr Schwob) Warten bewusst die US-Wahlen ab, mit der Begründung, dass sich der Aktienmarkt nach einer US-Wahl meist "drehen" würde. So richtig verstanden, was damit alles gemeint ist, habe ich, trotz nachfragen, nicht!
Sonstiges Gibt es eine fertige/geprüfte Umweltverträglichkeitsstudie? - Hierzu bin ich aus den Äußerungen von Brad Magnes nicht ganz schlau geworden. (sorry)
Anfang Sept. 2012 war die Jahreshauptversammlung. Was ist mit den dort getroffenen Entscheidungen? Warum gibt es keine Information für die Aktionäre? Dieser Punkt wurde von R.Brauer als "typisch deutsche Aktionärs-Haltung" abgetan. So etwas (ein Protokoll anfertigen und veröffentlichen) macht man nicht in Kanada. Laut R. Brauer waren nur 3 Personen anwesend (R. Brauer, Notar und noch jemand). Dass sowas nicht unüblich ist, kann ich aus eigener (leidvoller) Erfahrung bestätigen.
Weiteres Aktuell ist geplant, die Lebensdauer der Mine auf ca. 12 Jahre zu reduzieren. D.h. dass die Produktion, gegenüber der bisherigen Planung in den nächsten Jahren stark erhöht wird. Laut R. Brauer ist in der heutigen Zeit ein Invest auf 22 Jahre nicht zu vermitteln. Situation in China Ich versuche hier einfach mal das darzustellen, was R. Brauer dazu an verschiedenen Stellen unseres Gespräches ausgesagt hat Viele (Rohstoff) Unternehmen die Anfang der 2000er versucht haben in China Fuß zu fassen, seien mit der typischen westlichen "hoppla, jetzt komm ich" Mentalität in China aufgeschlagen und sind damit zu 90% der Fälle gescheitert. Dazu ein Beispiel: Ein westliches Minen-Unternehmen hat in China ein Schürfgebiet untersucht (ca. 13 Mio oz) und dann über Jahre versucht dafür die ganzen Genehmigungen und Rechte zu bekommen. Aktuell, nach x Jahren, hat dieses Unternehmen das Ganze für ca. 13 Mio $ an den chinesischen Staat verkauft nachdem die chinesischen Behörden dieser Firma klar gemacht haben, dass es nach dem Verhalten der Firma keine Lizenz gibt. Majestic Gold hat von vorneherein eine ganz andere Strategie gewählt: sich einlassen auf die chinesische Mentalität und Einbeziehung chinesischer Partner. Allen voran Kong Fan Zhong (Der "King" in der Gegend, der Mine; ihm gehören ca. 69 Mio Aktien). Der ist in China sehr, sehr gut vernetzt .... und kümmert sich um alle Genehmigungen, Pacht usw. Kong hat verstanden, dass er sein Geschäft nicht mit der Mühle und den LKWs sowie den Minenarbeitern macht, sondern mit der Wertsteigerung seiner Majestic Aktien. Ich habe den Eindruck, dass R. Brauer von Mr. Kong richtig begeistert ist: Dieses Einlassen auf die chinesischen Spielregeln kostet natürlich oft Zeit (und vermutlich auch Geld (m.M.)) aber es bewahrt das Ganze vor dem Scheitern.
|