Ich frage mich weiter, welche geldwerten Vorteile ein geregeltes Listing in Hamburg für Anleger bringen soll. Solange im Unternehmen weiterhin keine *echte* Substanz steckt, können die Kontrollmechanismen nur einen Formalismus überwachen, der relativ einfach durch fortschreibende "Hoffnungs-IR" ala Niemeyer ausgehebelt werden kann.
Ich bin es ja auch leid, es permanent wiederholen zu müssen, aber in diese Falle sind schon die Envio-Anleger getappt. Und das unabhängig vom eigentlichen PCB-Skandal, da schon damals Produktions-Pannen verschwiegen und nicht verwirklichbare Umsätze und unzureichende Rückstellungen für einen Entsorgungsfachbetrieb mit Giftstoff-Zulassung als "Geschäftserfolg" verbucht und vermarktet wurde. Nachzulesen bei w:o. |