Zitat vom11.07.2011 : 'Wir freuen uns, dass mit dem EEG 2012 besonders kleine Biogasanlagen auf Güllebasis gestärkt werden und damit die 75 kW-Klasse für viele Landwirte noch lukrativer wird', sagt Dr. Dirk Neupert, Vorstand der Bebra Biogas Holding AG. Damit unterstützt der Gesetzgeber die Bebra Unternehmensstrategie, die ihren Fokus auf kleine Hofanlagen, die besonders viel Gülle verwerten können, setzt. 'Unsere Technologie ist ideal für die 75kW-Klasse ausgelegt, bereits vielfach in der Praxis erfolgreich umgesetzt und damit jetzt schon einsatzbereit. Wir sind auf dem richtigen Weg und für die Zukunft bestens gerüstet', sagt Neupert. http://www.ariva.de/news/...agen-durch-neues-EEG-2012-deutsch-3786937 Zita vom 20.01.2012t: Gefragt dürften vor allem Biogasanlagen in der Leistungsklasse von 75 kW sein (Kleinstbiogasanlagen). Diese Anlagen, die vorwiegend mit Gülle betrieben werden sollen, erhalten nach dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit pauschal 25 Cent/kWh eine höhere Vergütung. Die Herausforderung besteht nun darin, diese Anlagen für die landwirtschaftlichen Investoren bezahlbar zu machen. Denn im Gegensatz zum Preisverfall bei Photovoltaikmodulen sind Biogasanlagen stetig teurer geworden. Gute Chancen sehen die Hersteller auf dem Auslandsmarkt, wie Hans Friedmann betonte. Dem Vizepräsidenten des Fachverbandes zufolge ist der Anteil der Exporte am Umsatz bei einigen Firmen auf über 50 % gestiegen. Deutsche Hersteller gelten als weltweit führend bei der Biogastechnologie. Immer mehr Unternehmen sind in Ländern wie Italien, Polen und Frankreich aktiv und haben dort zum Teil bereits Tochtergesellschaften gegründet. http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/...-fuer-Biogasanlagen/56913/2 |