Bebra Biogas - Super Zahlen und Millionenauftrag

Seite 227 von 313
neuester Beitrag: 08.03.22 21:18
eröffnet am: 15.11.11 10:36 von: DELUXE_tra. Anzahl Beiträge: 7814
neuester Beitrag: 08.03.22 21:18 von: GoldenStock Leser gesamt: 829803
davon Heute: 5419
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 225 | 226 |
| 228 | 229 | ... | 313   

02.03.12 17:19

403 Postings, 5270 Tage paionerBiomasse - ein Energieträger der Zukunft

Biomasse - ein Energieträger der Zukunft

Die Herausforderungen des weltweiten Klimaschutzes können nur mit einer nachhaltigen Energieversorgung verwirklicht werden. Biomasse ist der wichtigste und vielseitigste erneuerbare Energieträger in Deutschland. Aus diesem Grund fördert das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) im Rahmen der nationalen Klimaschutz-initiative das Programm „Förderung von Forschung und Entwicklung zur klimaeffizienten Optimierung der energetischen Biomassenutzung“ und weitere FuE-Vorhaben. Weiter

http://www.energetische-biomassenutzung.de/

 

03.03.12 10:33

403 Postings, 5270 Tage paionerlukratives Geschäft

Stand: 2010

• Aktuell Gestehungskosten 18,68 ct/kWh • Mit HD®-Verfahren Gestehungskosten 17,27 ct/kWh • Zum Vergleich: 500 kW-Anlage 17,00 ct/kWh

http://envio.derwesten.de/files/praesentation_bebra_biogas_augsburg_2010_i.pdf Seit dem

01.01.2012:

Die Vergütung pro Kilowattstunde beträgt hier 25 Cent - bei mindestens 80 Prozent Gülleeinsatz.
 

http://www.recyclingportal.eu/artikel/28213.shtml

Ein doch sehr lukratives Geschäft bei ca. 8 Cent/KWh.

Dann lassen wir uns bei diesen Aussichten überraschen.

 

 

03.03.12 12:16

442 Postings, 5573 Tage vaikl@paioner

Wird Dir das Kopieren von Bebra-Werbeblättchen in div. Foren eigentlich auch "lukrativ vergütet"?  

03.03.12 14:31
1

403 Postings, 5270 Tage paionerdas Märchen vom Goldesel war:

Schreitet – wie zu erwarten – die Entwicklung technisch gut angepasster Gülleanlagen voran, dann wird nicht nur in Linne, sondern auch anderswo das Märchen vom Goldesel war: Aus Mist wird Gold, aus Gülle elektrischer Strom.

http://www.noz.de/lokales/58396506/...r-landwirt-als-biogas-vorreiter

 

03.03.12 15:07

442 Postings, 5573 Tage vaiklMärchenonkel...

..eigentlich eine passende Beschreibung für paioner, oder?  

03.03.12 17:40

3084 Postings, 4960 Tage brauchmehrkohleschlümpfe

Die suche ich auch immer noch beim spazieren gehen  

04.03.12 09:50

403 Postings, 5270 Tage paioner2012 wird ein "Wendejahr" für Biogasanlagen

Zitat vom11.07.2011  :

'Wir freuen uns, dass mit dem EEG 2012 besonders kleine Biogasanlagen auf
Güllebasis gestärkt werden und damit die 75 kW-Klasse für viele Landwirte
noch lukrativer wird', sagt Dr. Dirk Neupert, Vorstand der Bebra Biogas
Holding AG. Damit unterstützt der Gesetzgeber die Bebra
Unternehmensstrategie, die ihren Fokus auf kleine Hofanlagen, die besonders
viel Gülle verwerten können, setzt. 'Unsere Technologie ist ideal für die
75kW-Klasse ausgelegt, bereits vielfach in der Praxis erfolgreich umgesetzt
und damit jetzt schon einsatzbereit. Wir sind auf dem richtigen Weg und für
die Zukunft bestens gerüstet', sagt Neupert.

http://www.ariva.de/news/...agen-durch-neues-EEG-2012-deutsch-3786937

Zita vom 20.01.2012t:

Gefragt dürften vor allem Biogasanlagen in der Leistungsklasse von 75 kW sein (Kleinstbiogasanlagen). Diese Anlagen, die vorwiegend mit Gülle betrieben werden sollen, erhalten nach dem neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit pauschal 25 Cent/kWh eine höhere Vergütung.

Die Herausforderung besteht nun darin, diese Anlagen für die landwirtschaftlichen Investoren bezahlbar zu machen. Denn im Gegensatz zum Preisverfall bei Photovoltaikmodulen sind Biogasanlagen stetig teurer geworden. Gute Chancen sehen die Hersteller auf dem Auslandsmarkt, wie Hans Friedmann betonte. Dem Vizepräsidenten des Fachverbandes zufolge ist der Anteil der Exporte am Umsatz bei einigen Firmen auf über 50 % gestiegen. Deutsche Hersteller gelten als weltweit führend bei der Biogastechnologie. Immer mehr Unternehmen sind in Ländern wie Italien, Polen und Frankreich aktiv und haben dort zum Teil bereits Tochtergesellschaften gegründet.

http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/...-fuer-Biogasanlagen/56913/2

 

04.03.12 09:57

403 Postings, 5270 Tage paionerzu einem Drittel des bäuerlichen Einkommens aus

Titat:

"Die Netto-Einnahmen aus der Biogas-Anlage machen heute bis zu einem Drittel des bäuerlichen Einkommens aus".

http://www.coopzeitung.ch/...ageRating&rs.item=cbi:///cms/1909903

 

04.03.12 10:17

403 Postings, 5270 Tage paionerZum Jahreswechsel begann eine neue Zeitrechnung

Zitat  vom 24.02.2012:

„So richtig los ging es erst zum Jahreswechsel“, erklärt Andreas Keil, Geschäftsführer der Energy2market (E2M) aus Leipzig. Sein Unternehmen vermarktet nicht nur Ökostrom, der meist bäuerlichen Biogasanlagen entstammt und verkauft ihn direkt an Energiekunden. E2M vertreibt ihn auch als Sekundärregelleistung oder positive wie negative Minutenreserveleistung an die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) in Deutschland.

http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/...Kraftwerke-am-Start/57474/2

 

04.03.12 10:33

403 Postings, 5270 Tage paionerFiltern auf molekularer Ebene

In der Biomethanerzeugung liefern sich die verschiedenen Aufbereitungstechniken ein heißes Rennen um den Wachstumsmarkt. Die Dortmunder Bebra Biogas GmbH importiert jetzt ein Membrantrennverfahren aus Österreich. Im württembergischen Allgäu wurde die erste Anlage Deutschlands mit dieser Technik errichtet.

http://www.energie-pflanzen.de/biogas/2-allgemein/96-biomethan

 

04.03.12 11:16
1

24124 Postings, 6169 Tage HeronInfo

Ungarns Handelsbilanzüberschuss gesunken

17:02 02.03.12

Budapest (www.aktiencheck.de) - Der ungarische Handelsbilanzüberschuss hat sich im Dezember 2011 verkleinert. Dies teilte die nationale Statistikbehörde KSH am Freitag mit.

So verringerte sich der Aktivsaldo auf revidiert 325,0 (vorläufig: 352,1) Mio. Euro, nach 677,5 Mio. Euro im Vormonat.

Im Einzelnen schrumpften die Exporte binnen Jahresfrist um 1,1 Prozent. Gleichzeitig legten die Importe um 0,4 Prozent zu. (02.03.2012/ac/n/m)
Quelle: Aktiencheck  

04.03.12 12:27

442 Postings, 5573 Tage vaikl@paioner

Wenn Du vor hast, diesen Thread mit Deinem irrelevanten CopyPaste-Kram tot zu spammen, freuen sich die Basher umso mehr, da sich Niemand mehr mit der Aktie befassen wird. Also, hau rein!  

04.03.12 15:45

3084 Postings, 4960 Tage brauchmehrkohlepaioner

Was faselst du da eigentlich. Wenn so ne kleine süße 75KW Anlage ein drittel meines Einkomms sichern soll und ich die auch noch selber beschicken soll wie soll das denn gehen. Erstmal braucht man dafür min. 8000-10.000 Kubikmeter Gülle. Die habe ich nicht einmal bei meinen 300 Rindern. Ich komm nur auf 5-6000. Das heißt ich brauche min. 250 Kühe plus Nachzucht um die ganze Gülle zu haben. Aber die 75 Kw Anlage bringt dann höchstens noch zehn Prozent von den Einkommen. Und ein Wärmekonzept ist auch nicht mal möglich, weil die Anlage es kaum schafft sich selber zu beheizen  

04.03.12 20:29

3084 Postings, 4960 Tage brauchmehrkohleJa ne is klar Murat!

völlig kontraproduktiv würde ich sagen. Das bringt uns hier nicht weiter  

04.03.12 20:34

3484 Postings, 5006 Tage Murat Ozücugluam siebten Tag sollst du ruhen!

04.03.12 20:42

3084 Postings, 4960 Tage brauchmehrkohleja nee is klar!

Uund am achten wieder zur Tat schreiten oder was  

04.03.12 20:49

3484 Postings, 5006 Tage Murat Ozücuglubei 300 Kühen gibts wohl kein 7 Tag, oder?

aber leben auf dem Bauernhof hat doch auch seine schöne Seiten, viel Natur, frische Luft, man ist sein eigener Herr! Fast ein Traumberuf, nicht zu vergessen den Solarstrom aufm Dach, brauchmehrkohle für Daimler. oder?  

05.03.12 07:37

3084 Postings, 4960 Tage brauchmehrkohleDu weißt bescheid Murat

Traumberuf und jede Menge Solar auf dem Dach. Wieso Daimler??  

05.03.12 09:04

3484 Postings, 5006 Tage Murat Ozücuglubrauchmehrkohle lassen wir den Daimler

aber heute ist wieder Montag, ich hab gleich ne Frage an dich Fachmann. Nehmen wir an es werden immer mehr Biogasanlagen gebaut. Das hat z.B. Auswirkungen auf die Landpreise  für Anbauflächen usw. meine Frage an dich ist wird in Zukunft auch für die Beschickung von Gülle von Bauern dafür ein Preis verlangt und wie hoch ist der Preis heute für eine Ladung Gülle und wie hoch könnte er in Zukunft sein!  

05.03.12 10:58

3084 Postings, 4960 Tage brauchmehrkohlealso

Güllepreise werden an Kunstdüngerpreise immer anliegen. Der Kubikmeter bei uns kostet ca 50 cent. Aber aus der Biogasanlage ( durch höheren Stickstoffgehalt wird schon mal zwei euro bezahlt  

05.03.12 10:59

3084 Postings, 4960 Tage brauchmehrkohleMurat

Ach und ich fahr keinen Daimler hab mir letzte Woche nen Chrysler c300 gekauft Schwarz foliert mit schwarzen Felgen. (sau geil das Ding)  

05.03.12 11:02

3484 Postings, 5006 Tage Murat Ozücugluganz in schwarz

wie bei den blues brothers! Ganz schön cool mit Hut! Was die Nachbarn wohl sagen?  

05.03.12 12:10

107 Postings, 5155 Tage snickers_2608@brauchmehrkohle

Wo bleiben die angekündigten Fotos der Bebra-Baustelle?  

05.03.12 12:31

3084 Postings, 4960 Tage brauchmehrkohleman snickers

Iss nen snickers du benimmst dich schon wieder wie eine Diva!! Rom wurd auch nicht an einem Tag gebaut. Fotos werden kommen!!  

Seite: 1 | ... | 225 | 226 |
| 228 | 229 | ... | 313   
   Antwort einfügen - nach oben