Ertragslage
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit hat sich gegenüber dem Vorjahr verbessert.
Der Gewinn vor Steuern erhöhte sich im Geschäftsjahr 2009/2010 um 51,86% auf Euro 1.670.272,79.
Die Rendite vor Steuern erreichte damit 4,44%, die Nettorendite 3,21%.
Die Eigenkapitalrendite nach Steuern lag bei 35,4%.
Risiko und Chancen der künftigen Entwicklung
Aufgrund der positiven Entwicklung der wirtschaftlichen Situation und der stark gesunkenen Lagerhaltung bei den Zulieferbetrieben erwartet die Gesellschaft zukünftig auf der Beschaffungsseite eine Verlängerung der Lieferfristen der Zulieferer.
Die AVS Aggregatebau GmbH ist keinem Währungsrisiko ausgesetzt. Es sind keine wesentlichen Änderungen in der Geschäftspolitik geplant.
Unternehmerische Entscheidungen werden auf Basis von weitreichenden Projektuntersuchungen getroffen, in denen Chancen und Risiken dargestellt und sodann sorgfältig abgewogen werden. Alle Geschäftsaktivitäten werden im Rahmen der Unternehmensplanung beurteilt und daraus Zielerreichungs- und Risikobegrenzungsmaßnahmen abgeleitet.
Die Einkaufs- und Verkaufskontrakte lauten ausnahmslos in Euro.
Ein Vertriebscontrolling und eine ständige Wettbewerbsbeobachtung lassen frühzeitig Entwicklungen erkennen. Maßnahmen zur Erkennung von Risiken lassen sich zeitnah umsetzen. Derzeit sind keine Risiken zu erkennen, die bestandsgefährdend sein könnten oder die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens wesentlich zu beeinträchtigen vermögen.
Sicherungsgeschäfte wurden im Geschäftsjahr nicht durchgeführt, Finanzinstrumente nicht eingesetzt.
Die Gesellschaft unterhält keine Zweigniederlassungen.
Vorgänge von besonderer Bedeutung sind nach dem Schluss des Geschäftsjahres nicht eingetreten.
Voraussichtliche Entwicklung der Gesellschaft
Für die Wirtschaftsjahre 2010/2011 und 2011/2012 wird der positive Trend bei Biogasanlagen anhalten, so dass in diesem Bereich Neu-Anlagen mit weiter anhaltendem Wachstum zu rechnen ist. Stark zunehmen wird der Bereich Service und Reparaturen in diesem Bereich, was sich positiv in einem gestiegenen Ersatzteilgeschäft bemerkbar machen wird.
Da der Großauftrag zu Beginn des aktuellen Geschäftsjahres abgeschlossen wird, rechnet die Gesellschaft trotz der bereits sichtbaren Erholung und den verbesserten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit einem Umsatzrückgang auf das Niveau des Geschäftsjahres 2007/2008. |