MorphoSys beginnt neues Antikörper-Programm mit Centocor
Corporate-News übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------
MorphoSys beginnt neues Antikörper-Programm mit Centocor
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment) gab heute bekannt, dass Centocor Inc., ein Tochterunternehmen des Pharma-Konzerns Johnson & Johnson, innerhalb der bestehenden Kooperation ein neues Zielmolekül (Target) aus dem Indikationsgebiet der Autoimmun-Erkrankungen bestimmt hat. MorphoSys wird gegen dieses Zielmolekül von Centocor mit der HuCAL GOLD(R) Technologie
Antikörper entwickeln. Centocor ist für die weitere präklinische und klinische Entwicklung sowie für die anschließende Vermarktung aller resultierenden Produkte zuständig. Im Gegenzug erhält MorphoSys Lizenzgebühren und Meilensteinzahlungen sowie zusätzlich Tantiemen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.
Im Dezember 2000 begannen MorphoSys und Centocor eine Zusammenarbeit, um vollständig humane therapeutische Antikörper zu entwickeln, die bei einem breiten Spektrum von Indikationen zum Einsatz kommen sollen. Im Rahmen dieser Kooperation verfügt Centocor über die Option, bis zu 30 solcher Zielmoleküle auszuwählen, gegen die beide Partner mit Hilfe der HuCAL(R) Technologie vollständig humane, optimierte Antikörper entwickeln werden. Im März 2002 erweiterte Centocor die bestehende Zusammenarbeit und entschied sich für die Nutzung von AutoCALTM, einem von MorphoSys entwickeltem System zur automatischen Durchmusterung der HuCAL(R) Antikörperbibliothek. Seit dem Beginn der Zusammenarbeit konnte MorphoSys zwei HuCAL(R) Antikörper entwickeln, die vorab definierte Erfolgskriterien erfüllten.
"Wir begrüßen die Möglichkeit, unsere Kooperation mit Centocor durch dieses neue Antikörper-Programm ausweiten zu können", erklärt Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Dies markiert einen weiteren erfolgreichen Schritt bei der Umsetzung unserer Strategie, die Anzahl von Produkten ausgehend von unserer HuCAL(R) Technologie zu maximieren. Die Entscheidung von Centocor unterstreicht das Potential unserer Technologie, erfolgsversprechende Wirkstoffkandidaten hervorzubringen."
MorphoSys in Kürze: MorphoSys beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von Technologien zur Herstellung synthetischer Antikörper, die die Entdeckung neuer Medikamente bzw. krankheitsassoziierter Zielmoleküle beschleunigen. Das Unternehmen wurde 1992 gegründet und verfügt über eine Reihe innovativer Technologien, allen voran HuCAL(R), die Humane Kombinatorische Antikörper-Bibliothek, die weltweit von Wissenschaftlern zur Herstellung von menschlichen Antikörpern genutzt wird. Das Unternehmen hat Partnerschaften mit internationalen pharmazeutischen Unternehmen wie Bayer (Berkeley, Kalifornien/USA), Biogen Inc. (Cambridge, Massachusetts/USA), Boehringer Ingelheim (Ingelheim, Deutschland), Bristol-Myers Squibb (Wilmington, Delaware/USA), Centocor Inc. (Malvern, Pennsylvania/USA), GPC Biotech AG (Martinsried/Deutschland), Hoffmann-La Roche AG (Basel/Schweiz), ImmunoGen Inc. (Cambridge, Massachusetts/USA), Oridis Biomed GmbH (Graz/Österreich), Pfizer Inc. (Delaware/USA), ProChon Biotech Ltd. (Rehovot/Israel), Schering AG (Berlin/Deutschland) und Xoma Ltd. (Berkeley, Kalifornien/USA). Weitere Informationen finden Sie unter http://www.morphosys.com/ .
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia Gutjahr-Löser, Manager Corporate Communications, Tel. +49 (0)89 89927 122, gutjahr@morphosys.com. / Mario Brkulj, PR Specialist, Tel. +49 (0)89 89927 454, brkulj@morphosys.com
Ende der Mitteilung, (c)DGAP 08.03.2004 -------------------------------------------------- WKN: 663200; ISIN: DE0006632003; Index: Nemax 50 Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin- Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
Autor: import DGAP.DE (© DGAP),07:45 08.03.2004 |