Meine Prognose: Bill Gates wird in 4 Jahren sterben.
Begründung: Microsoft macht alles, was Apple macht, ungefähr 5 Jahre später
- Das erste Windows, benutzbar war, kam 5 Jahre nach dem Mac (Windows 3) ... noch ein paar andere Dinge ... - Das Windows Phone kam 5 Jahre nach dem erstem iPhone ohne Multitasking - Zune kam ca. 5 Jahre nach dem iPod - Phone 7.5 mit Multitasking kam dann nach dem 2. iPhone auch mit Multitasking - Steve Jobs ist 2011 gestorben :-(
Wahrscheinlich wird aber Bill Gates nur eine sehr schwere Grippe bekommen, weil alles was er Apple nachmacht, wird ein Flop! - Windows hatte erst ab 3.1 einen Erfolg (Damals waren Mäus und grafische Bildschirme einfach zu teuer) - Zune kennt niemand - Windows Phone hat 1.6% Marktanteil (lt. News) und KIN wurde sofort aufgegeben - Jede Menge Microsoft Stift-PCs gibt es nicht mehr, ebenso die Konvertibles. Hier war zwar Microsoft mal vor Apple dran aber wer erinnert sich noch an tastaturlose Windows-Computer mit Stift? Die gabs mit Windows 3.1, Windows CE, Windows XP, für Vista und 7 hat wohl kaum noch jemand so was gebaut, aber in Systemsteuerung findet man noch Hinweise darauf, daß es mal so was gegeben hat. (Windows 8 wird ein Erfolg haben, diesmal). Mit "Surface" hat Microsoft auch die Gestensteuerung vor Apple vorgestellt.
Microsoft merkt zur Zeit noch nicht, daß sie gegen die Benutzer arbeiten. (Hasta la) Vista war das erste System, daß niemand wollte und man erinnert sich heute noch mit Schrecken daran und sagt "Winodows 7 ist ein Vista, das läuft". Wirtschaftlich war es aber ein Erfolg, weil man keine XP mehr hergestellt hat, und die Hardwarehersteller somit gezwungen hat, Vista zu verkaufen.
Jetzt möchte Microsoft das Tablett selbst herausbringen und schließt dabei sämtliche Hardwarehersteller aus, nicht nur Nokia sondern auch Acer, Dell, HP,.. es soll jetzt genau wie bei Apple alles aus einer Hand kommen.
Die Frage ist, wie es dann mit Windows 8 werden wird. Wird dies noch auf normalen Computern und Laptops laufen oder wird man den Windows-Laptop daran erkennen, daß auf der Rückseite des Gehäuses eine Fahne leuchtet?
Oder wird es erst bei Windows 8.1 oder so sein, daß auch Desktop-Geräte und Laptops nur noch von Microsoft kommen?
Was machen die ganzen Hardwarehersteller, wenn Windows gar nicht mehr lizensierbar wäre in einigen Jahren?
Falls die Hersteller eine andere Lösung finden, welche sich auf dem Markt durchsetzt, ist dieser Weg eine Einbahnstraße.
1. Es wäre jetzt ein schöner Schritt seitens Apple in diese Lücke zu stoßen und z.B. MacOS lizensierbar machen (Mac OS 10 ist mit ein paar Tricks auf den meisten Computern installierbar, was zur Zeit noch illegal ist, technisch also kein Problem). Man würde dann die Desktops und Laptops einfach mit MacOS ausliefern, später gäbe es dann Lumia 1000 mit iOS... In ein paar Jahren hätte Mac OS dann einen Anteil von 90% an Desktopsystemen, so wie heute Windows. Die Microsoft-Geräte wären dann die Geräte für die "schwulen Designer". (http://www.myapplespace.com/group/gayappleusers/...034313:Topic:6203)
2. Würden sich die Hardwarehersteller jetzt hinsetzen und ein gemeinsames Linux herausbringen mit ganz besonderem Focus auf Wine hätte man in ein paar Monaten eine Plattform, welche ohne Microsoft auskäme, sich wie Windows anfühlt, Windows Programme ausführen könnte (auch moderne) und das Windows Treibermodell unter Linux untersützen würde also mit jeder Hardware liefe -- das ganze lizenzfrei und Open Source.
Zusammen mit Tizen (ehemals Meego) hätte man dann auf dem Desktop die gleiche Oberfläche wie auf dem Smartphone :-)
... Ich warte lieber noch ein wenig, bis wir "unten" erreicht haben.
Für uns relevant: Wird es überhaupt ein Smartphone mit Windows Phone 8 geben, welches von anderen Herstellern hergestellt wird?
Lösung: Elop als Vorstand bei Microsoft einsetzen, das Problem würde sich dann schnell lösen -- unendlich viel Geld hat auch MS nicht. ----------- [Keine Empfehlung, bitte selbst denken]
God bless the Blessing |