OneWeb und Starlink im Vergleich (Stand 2025): Beide nutzen LEO-Satelliten, aber die Ansätze unterscheiden sich. Starlink (SpaceX) zielt auf Privatleute ab – 25–220 Mbit/s, Latenz 20–50 ms, ab 110 €/Monat + 599 € Hardware. Mit über 6.000 Satelliten (Ziel: 42.000) ist es in 60+ Ländern verfügbar, perfekt für ländliche Gebiete oder Camper. Schwäche: Nur E-Mail-Support, bei hoher Auslastung kann’s ruckeln. OneWeb (Eutelsat) geht auf Unternehmen – 150–200 Mbit/s (Tests: 400+), Latenz bis 70 ms, Fokus auf Zuverlässigkeit (SLAs). 634 Satelliten reichen für globale Abdeckung, aber es ist B2B: Terminals ca. 1.000–1.500 €, Service 1.000–1.500 €/Monat, je nach Deal. Plus: 24/7-Telefon-Support. Starlink nutzt Ka-/Ku-Band, OneWeb Ku-/V-Band, jeweils mit speziellen Antennen. Fazit: Starlink für den Consumer, OneWeb für Firmen. Keine direkten Rivalen, sondern unterschiedliche Märkte. Quelle: xAI Grok 3, 27.03.2025. |