Drillisch AG

Seite 851 von 1125
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31
eröffnet am: 23.07.13 13:31 von: biergott Anzahl Beiträge: 28114
neuester Beitrag: 17.07.25 13:31 von: niovs Leser gesamt: 10565792
davon Heute: 2443
bewertet mit 77 Sternen

Seite: 1 | ... | 849 | 850 |
| 852 | 853 | ... | 1125   

28.03.19 18:31
6

2958 Postings, 7294 Tage cidarDer

dritte neue Schreiberling im Thread heute, der basht und versucht, den Weichspüler zu geben. Ja, die shorties sind gut organisiert heutzutage , im Orderbuch bei 32,18 und 32,20 über 35k im Verkauf für die Schlussauktion und für die Abendheimkehrer. Sieht man auch bei abvieren anderen werten mit Bad news, sodass sich die Abstürze  multiplizieren.
Damit muss man leben. Und solange die Auktion nicht durch ist und keine neue Guidance kommt, werden sie leichtes Spiel haben und es volatil bleiben.
Die Hausse nährt die Hausse, die Baisse dann die Baisse. PK heute war wohl ganz ok, ähnlich wie bei dem Interview hier im Thread. Werde mich mal erkundigen.
Ansonsten wie immer, der Kurs macht diesmal die postings. Es gibt viel zu kritisieren, ja. Auch ich hätte mir eine erträglichere DIV gewünscht und mehr Kreditfinanzierung. Trotzdem sollten mal einige durchaus geschätzte Schreiber hier mit Anstand mal lesen, was Sie da in ihrer Enttäuschung geschrieben haben. Da ist viel Unsinn und wütende Fehlinterpretation dabei.
Wer raus will, hätte dies vor Versteigerungsbeginn tun müssen. Jeder, der drin geblieben ist, wusste um diese und die möglichen Folgen, auch eine mögliche Divkürzung war angesprochen worden. Also die Schuld nicht nur bei allen anderen suchen. Und wer jetzt drin ist, gleich raus oder bis 2021/22 drin bleiben. Alles andere macht mE keinen Sinn.
Auch wenn es noch an die 27,50/28 geht. Good luck, jeder muss sich selber entscheiden.  

28.03.19 18:34

2958 Postings, 7294 Tage cidarAutokorrektur

....mit Abstand lesen......  .-  

28.03.19 18:44
3

295 Postings, 3630 Tage A28887004Drillisch ist wieder zurück

5G-Liveticker: Telekom klar in Führung, Drillisch kommt zurück
Nachdem Drillisch bei der Summe der Höchstgebote deutlich zurück lag, hat die United-Internet-Tochter inzwischen fast wieder zu den anderen Bietern aufgeschlossen und hält nun Höchstgebote von mehr als 250 Millionen Euro für acht Frequenzblöcke. Spitzenreiter bei der Summe der Höchstgebote bleibt die Telekom.

 

28.03.19 19:18
2

3689 Postings, 3172 Tage Roggi60Katjuscha

An den Kennzahlen für 2018 gibt es nix zu kritisieren. Mit denen kann ich hervorragend leben.  Dieser Kursrutsch ist für mich allein auf die praktisch gestrichene Dividende zurückzuführen. Und auf die Unsicherheit der Kosten der Auktion und des eventuellen Netzausbaues.

Da gibt es keine belastbaren und nachvollziehbaren Zahlen. Außr Höttges und 1 Antenne 212k Euro! Alles nur oberflächliche Schätzungen.

Dabei würde ich doch mal vermuten dass sich ein seröses Unternehmen ranmacht und ausrechnet, wieviel der ganze Spaß, sprich Investition, über die nächsten 5 Jahre verteilt insgesamt kostet.

Wenn ich eine finanziell zwar überragend gesunde Drillisch mit den für mich richtig großen TelCos sehe wird mir schon ein wenig bange. David gegen Goliath. Und das Duell muss nicht ausgehen wie das in der Bibel.

Tagesumsätze: Am 12.05.2017 warens mal 2,9 Mio.,  Zusammengehen von 1&1 mit Drillisch https://www.dgap.de/link.php?isin=DE0005545503&typ=adhoc&von=19970101&a=10&sprache=de&v=de&id=1004609, am 30.11.2017 ca. 4,9 Mio. Anlass unbekannt

 

28.03.19 19:20
5

4792 Postings, 5993 Tage Diskussionskultur@Katjuscha, "typisch deutsch"

"irgendwie typisch deutsch, dass Wachstumsinvestitionen erstmal ausschließlich negativ empfunden werden"

stimme dir grundsätzlich zu, aber hier liegt es vermutlich mehr an der branche als an nationaler kleingeisterei (zumal sich offenbar auch ausländische investoren nicht gerade um die aktien reißen...). Ich habe 2001 eine Studie von "Credit Swiss First Boston" gelesen, die dem Mobilfunksektor in den kommenden Jahrzehnten (Plural) den Absturz in die Bedeutungslosigkeit prophezeite. Genauso ist es gekommen. Kein Aktionär, der in Europa in Netzbetreiber investierte ist glücklich geworden (von kurzfristigen Zocks abgesehen), ganze Marktkapitalisierungen (z.B. die von E-PLus) sind (zumindest derzeit) komplett verschwunden, OBWOHL es vor Milliardensynergieeffekten durch  Fusionen/Übernahmen nur so wimmelte.
Unternehmertum wird komplett überbewertet. Hier sind regulierte Märkte (sicher auch der Grund, wieso alle wesentlichen Tech-Innovationen der vergangenen Jahrzehnte nicht-europäische Wurzeln haben). Herbert Diess hat das genau erkannt: überspitzt gesagt nicht die tollen Autos waren (primär) entscheidend, dass die deutschen Firmen an die Weltspitze kamen, sondern die steuerlichen Rahmenbedingungen für Dienstwägen.
Wenn Dommermuth jetzt den Weg vom Profiteur der Regulierung zum Opfer von Regulierung einschlagen will, darf es letztlich nur eine einzige Überlegung geben, die mit Wachstum und Untertum erstmal nur in zweiter Linie zu tun hat: nämlich, dass sich die Regulierungsbedingungen irgendwann zugunsten der Netzbetreiber ändern. Nur aus dieser Motivation heraus fände ich ein Mitbieten sinnvoll.

P.S. Wenn ich heute von der Telekom-HV höre, dass die Telekom 5,4 Mrd p.a. in die Netzinfrastruktur in D (ex-Lizenzen) investiert, dann weiß man, was die Stunde geschlagen hat und wage zu bezweifeln, dass man an die in den kommenden 25 Jahren auch nur entfernt herankommen kann.  

28.03.19 19:42
3

3689 Postings, 3172 Tage Roggi60Nachtrag

12.05.2017: Tageshöchstkurs 54,19 Euro,
15.05.2017: Tageshöchstkurs 57,65 Euro. Tagesumsatz XETRA: 1 Mio Stück

Tageshöchstkurs 30.11.2017: 65,43 Euro

Wertsteigerung sollte anders definiert werden!  

28.03.19 19:48
1

3689 Postings, 3172 Tage Roggi60Diskus

Tja, BRD und Regulierung. Und da wundert sichdie jeweilige Regierung warum wir  in Europa mit Mobilfunk so weit hinten liegen. Neue Politiker braucht das Land!

Im heutigen Geschäftsbericht stand sinngemäß drin dass erwirtschaftete Gewinne in neues Wachstum reinvestiert werden soll.

Das mag bei Jeff Bezos, zahlt auch keine Dividende, geklappt haben. Kann das auch für Drillisch gelten?  

28.03.19 19:50
1

326 Postings, 4325 Tage MrWolfHöttges wirkt zusehens nervöser

Eben vor dem Hintergrund dieser immensen Telekom-Investitionen kann ich mir nicht vorstellen, dass er uns die benötigten 5x 3.6er Blöcke überlassen wird.
Plan B, enger mit Telefonica zusammen zu rücken, wäre für uns ja auch nicht der schlechteste.  

28.03.19 20:06

1395 Postings, 4758 Tage Armer Student86Hätte auch keine

Probleme, hier nochmal einstellig einzusammeln.

 

28.03.19 20:07

4332 Postings, 6101 Tage RedPepper@Diskus

Vielleicht liegst Du insgesamt ein zweites Mal falsch. ;-) :-)  

28.03.19 20:16
4

295 Postings, 3630 Tage A28887004Kennzahlen

Hier noch mal die Makellose Bilanz 2018. Eigenkapitalquote 81%

 
Angehängte Grafik:
drillisch.png
drillisch.png

28.03.19 20:19

3689 Postings, 3172 Tage Roggi60RedPepper

Ich brauche Klartext. Wo liegt Diskus falsch? Nur für meine Horizonterweiterung!

Danke im Voraus!  

28.03.19 20:21

3689 Postings, 3172 Tage Roggi60#261

Quelle?  

28.03.19 21:53

4247 Postings, 5387 Tage bagatela@österreicha

Die -5% wird sie auch noch schaffen.

Wer den dommi hat braucht sich um trump nicht zu sorgen... :)

80mio arp angekündigt-nach 20mio einkassiert.
Das hätte eigentlich alarm genug sein können.

Ich glaube mit dem heutigen tag wird nichts mehr so wie es einmal war,drillisch,das war einmal.das ist kein neues kapitel,das ist ein neues buch was da aufgeschlagen wurde.

Und das schlimme,donnermuth gehts am allerwertesten vorbei.immer im sinne des aktionärs versteht sich.



 

28.03.19 22:04
12

3014 Postings, 3430 Tage zwetschgenquetsche.Zu National Roaming - Pol. Verhalten

Vorab:
Hätte nie gedacht, dass mich mal wieder ein Telkounternehmen interessiert, aber wegen diesem Kurssturz habe ich mich doch mal und hier da schlau gemacht (danke an dieser Stelle an Cidar und anderen, aber vor allem Cidar, für interessante Beiträge).

National Roaming - Politisches Verhalten:
Es wird ein National/Local Roaming kommen, da bin ich mir sicher.
Aus dem einfachen Grund, weil der bisherige Digitalisierungsgrad nicht rückgängig gemacht werden kann und gemacht werden will.
Es sind ja nicht allein die Telkos, die mit 5G enorme Investitionen zu tätigen haben, abgesehen davon, dass bislang noch kein Telko an seinen Investitionen starb (!). Daimler und Co. investierten doch keine hunderte Millionen Euro bislang in automatisiertes Fahren, um dann demnächst zu sagen "tja, war ein Versuch, aber stellen wir wieder ein". Und bitte nicht immer nur an PKWs denken, sondern auch an LKWs und Müllfahrzeuge, die wiederum mit Speditionen, den Logistikabteilungen der Versender & Empfänger, der Sensorik in den Mülltonnen und Müllkraftheizwerken kommunizieren, etc. pp.
Selbiges zum Thema Robotik: schaut euch doch mal die Investitionen sowie die bereits bestehenden Möglichkeiten an, die Firmen wie ZF, Bosch, Hermle, Siemens, Trumpf, Haidenhein, Festo, Schäffler, Hasco, Schunk bieten in Sachen Künstliche Intelligenz. Und was heute noch als Start-up gilt, z.B. Micropsie, wird es bald nicht mehr sein, sondern Alltag. Und auch Smart Cities werden bleiben. Das das noch nicht klappte ist ganz typisch. Alle neuen Branchen brauchen erstmal einige Totgeburten, bis sie lebendig werden und nicht mehr aus dem Leben wegzudenken sind - ums mal überspitzt auszudrücken. Wenn ich daran denken, wie viele Startups pleite gingen (z.B. supermarkt.de) und nun Essen und Online keine Gegensätze mehr sind. Und wie viele smarte Haushalts- und Küchengeräte waren Rohrkrepierer, aber bald Standard sein, weil Miele, Severin und Co. das nun anbieten. Auch der Straßenbau wird digital werden, in 10, vllt. auch erst in 30 Jahren wird der Straßenbelag und was er kann, fundamental von dem abweichen, was wir hier jetzt haben. Gibt auf spektrum.de gute Artikel dazu. Und wo findet sich das all? Richtig, überall und damit auch auf dem Land. Vielleicht der Schwarzwald noch, aber sonst gibt es doch keine große Gegenden mehr, die mehr Holz als Beton vor ihrer Hütte haben. Also Westfalen zb. (Sauer- und Siegerland) gilt zwar als ländlich, aber unberührte Natur gibt es da keine mehr. Durchpflügt von Land- und Bundesstraßen sowie Autobahnen und Heimat von über 150 Weltmarktführern (insb. Maschinenbau, Automotive u.Ä). Ach ja, und welche Branche ist am digitalsten unterwegs neben der Digitalbranche selbst? Richtig, die Landwirtschaft mitsamt der ganzen Ernährungsindustrie. Und wo sitzt Ebay Deutschland? In der brandenburgischen Provinz in Kleinmachnow und nicht im Digitalmekka Berlin. Natürlich wird man dort auch 5G anbieten (müssen und wollen). Ist ja Kundschaft. Entlang der Autobahnen sind genügend Gewerbegebiete; vor allem wenn es E-LKWs und Ausbau von E-Trassen geben wird, sind da auch die neuen Masten zu finden. Außerdem entdeckt die Politik die Digitalisierung und wird in Wahlkämpfen munter versprechen und propagieren, dass wir uns die digitale Welt zu nutze machen. Und was soll bitte aus den Mrd. € für KI werden, die man nun bereitstellt, wenn die Rahmenbedingungen (also auch 5G) nicht auch dazukommen?
Und die DT ist quasi Staatseigentum. Da wird sich die Politik schon nichts vorschreiben lassen, sondern eher die DT zum National Roaming zwingen. Von mir aus muss dann Drillisch für den Netzzugang etwas mehr bezahlen, als momentan diskutiert, um die DT milder zu stimmen, aber einen Verzicht auf National Roaming wird die Politik ganz sicher nicht leisten.

Für den Privatmann mag 5G noch einige Jahre egal sein, auch für diverse KMUs. Aber diese Technologie wird in Zukunft genauso gefragt und ausgelastet sein, wie der heutige Mobilfunk. Konnte sich vor 20 Jahrne auch keiner vorstellen... Ich bin davon überzeugt, dass sich die Geschichte wiederholt und im Zusammenspiel mit den doch sehr guten Financials von Drillisch (das Kerngeschäft läuft ja gut und bleibt ja auch noch erhalten) und dem visionären Geschick von RD sehe ich momentan viel Positives für einen Wiedereinstieg bei Drillisch. Und ich füge auch einen entsprechend langen Investitionszeitraum bzw. Haltedauer bei. Mich interessieren nicht die nächsten 5 Jahre, eher die nächsten 50. 30 auf jeden Fall.
Weil meine DRI-Position nicht rot ist und ich keinen Zeitdruck habe, kann ich den aktuellen Kurs natürlich anders wahrnehmen, klar.

P.S.: Der zukünftige Datenhunger im Gesundheitsbereich fällt mir auch noch ein. Also das Rad hat schon viel zu viel Schwung aufgenommen, als dass man es nun stoppen könnte. National Roaming wird kommen. Soweit lehne ich mich aus Fenster!

 

28.03.19 22:11
1
Hallo,

mir ist natürlich bewußt, dass ich mich hier seit längerem eng an der Grenze zum Kollaborateur / Abtrünnigen / Verräter etc., nenn' es wie Du willst, befinde.
Glaube mir bitte, dass mir das schwerfällt. Ich würde hier gar nicht mehr posten, wenn ich wüßte, dass ich Euch Longies schaden würde. Aber außer auf ein paar Schreiberlinge von Anlegerblättchen, die sich hier manchmal Inspiration für Argumentationen holen, hat das null Einfluß auf den Kurs. Und auch deren Einfluß liegt bei null. Die Kurse machen andere Kaliber.
Insofern hoffe ich, dass der Thread dies aushält.

Mir ist wirklich klar, dass ich danebenliegen kann. (Und ich hoffe es für meinen Sohn).

Eigentlich sogar zum drittenmal.

In diesem Sinne auf eine gute Zukunft für möglichst viele!  

28.03.19 23:15
6

103 Postings, 4380 Tage no-waySinnfrage

Will RD wirklich einen konkurrierenden vierten Netzbetreiber aufbauen? Ich denke nein.  
Sondern ich könnte mir einen anderen Grund vorstellen,  warum er jetzt Frequenzen ersteigern will: Vielleicht plant er, den Spaniern Telefonica Deutschland abzukaufen.  

Und genau dazu könnte ja möglicherweise auch die Mega-Finanzierungsermächtigung dienen, die er sich damals bei der Drillisch-HV hat geben lassen.  

Für ein 70-%-Paket von Telefonica Deutschland müsste er wohl knapp 6 Mrd. bezahlen, plus Paketaufschlag. Und dabei würde sich seine Verhandlungsposition deutlich verbessern, wenn er bei der Auktion jetzt Telefonica einige Frequenzen "klaut".  Denn diese Frequenzen braucht Telefonica als Netzbetreiber, und diese bekämen sie dann eben nur bei einem Zusammengehen mit RD.

Ob ein solches Zusammengehen dann technisch als Übernahme oder als Fusion oder wieder als "umgekehrte Übernahme" gestaltet würde, ist zweitrangig. Aber auf jeden Fall würde RD nach einem solchen Deal am Tisch der ganz Großen sitzen, und das ist womöglich der tiefere Sinn des Ganzen.  

29.03.19 04:22
1

4792 Postings, 5993 Tage Diskussionskultur@no-way: ich glaube nicht,

dass die versteigerung stattfindet, damit jeder sich ein paar frequenzen besorgen und sich anschließend den passenden fusionspartner aussuchen kann. in dem fall gingen dann wohl gleich ein teil der mitgift wieder flöten (fiele an den staat zurück).
außerdem halte ich es für ausgeschlossen, dass die wettbewerbsbehörden einer übernahme von telefonica deutschland zustimmen und damit den wettbewerb schwächen würden, den sie gerade erst durch die fusionsauflagen, die e-plus und o2 erfüllen mußten, zugunsten drillischs zu stärken versucht haben. da hätte sich höchstens ein fenster geboten, falls man UI nicht zur auktion zugelassen hätte (sprich: einem neueinsteiger null entgegenkommen gezeigt hätte). nachdem das nicht der fall war, ... vielleicht in zehn oder fünfzehn jahren einmal.

für am wahrscheinlichsten halte ich es schon, dass dommermuth unbedingt ins spiel will, nicht um ottonormalverbraucher 5G-allinclusivetarife global zu 8,99 im monat anzubieten, sondern weil er ideen und dementsprechende partner hat. der privatkunde ist eher nützlich, diese expansion finanziell solide zu unterfüttern.  

29.03.19 05:49
4

295 Postings, 3630 Tage A28887004Interview

Das Interview lässt eigentlich keine Fragen offen. 

Sie wollen der 4. Netzbetreiber werden.

Wollen bei der nächsten umts/lte Versteiergerung mitmachen.

Wollen viel Kapital für den Netzaufbau aufnehmen (was bei dem hohen EK und niedrigen Zins auch gut möglich und sinnvoll ist)

Ist für mich kein schlechter Ausblick und auch wenn die Dividende noch ein paar Jahre wegfällt werden die Aktionäre stattdessen über die Steigerung ihres Eigenkapitals profitieren.

 

29.03.19 06:39
1

959 Postings, 3025 Tage torres11&1 Drillisch setzt bei 5G auf National Roaming


1&1 Drillisch setzt bei 5G auf National Roaming mit Telefónica Deutschland

https://www.inside-handy.de/news/...oaming-mit-telefonica-deutschland  

29.03.19 07:19
8

798 Postings, 7054 Tage DrilledoppNachdem

ich gestern auch erstmal ziemlich sauer war bin ich zu der Erkenntnis gekommen, das wir bei dem Kurs
auf jeden Fall in einer Win-win Situation sind.
Sollten wir keine Blöcke bekommen, wird der Kurs relativ schnell wieder steigen, da wir hochprofitabel sind, die Dividende gesichert ist und die Unsicherheit raus ist.

Falls wir Frequenzen bekommen, dauert es halt  länger bis die Wertschöpfungskette in vollem Umfang wieder greift. Dafür ist die langfristige Perspektive wesentlich besser. Dommi ist ein Sparbrötchen und ich glaube nicht das er jeden Preis für die Frequenzen bezahlt. Das wird er sich schon betriebswirtschaftlich gut durchgerechnet haben.

Egal wie es ausgeht der Kurs ist meines Erachtens im Moment ein Witz und irgendwann lesen wir dann hier wieder, hätte ich doch mal für 32 zugegriffen.  

29.03.19 07:29
3

1089 Postings, 4295 Tage weisvonnixEU-Recht Nationales Roaming

Aha?

"Aber eine gesetzliche Regelung wird außerdem kommen, da der neue EU-Telekommunikationsrechtsrahmen dies explizit vorschreibt. Nationales Roaming muss in allen EU-Ländern bis Ende nächsten Jahres in nationales Recht aufgenommen werden.":

Quelle: Interview mit der Welt (oben)  

29.03.19 09:06
6

762 Postings, 7096 Tage HolzkobbIch bezweifle,

dass an der Börse die Zukunft gehandelt wird.
Dazu müsste die Börse erst einmal die Zukunft verstehen.

Meine ganze private Finanzplanung war bisher auf die Dividende gestützt.
Grundlage für die Akzeptanz der Div.-Kürzung im letzten Jahr war für mich, dass das eine einmalige Sache bleiben sollte. Und jetzt das.

Wir haben einen Paradigmenwechsel, bei dem nun nicht mehr die Aktionäre, sondern das Unternehmen im Mittelpunkt steht. Mir persönlich hilft das im Moment nicht weiter. Im Moment.

Anhand der Faktenlage - lokales/nationales Roaming wird Gesetz, dieser unglaubliche wertvolle O2-Deal, die sehr durchdachte Planung - glaube ich, das Ganze zu verstehen und bleibe deshalb investiert.

Und der 5G-Markt, der hier entsteht, ist nur ein Teil davon. Wenn auch ein ziemlich großer.
Sehr beruhigend.

Deshalb mache ich diesen Paradigmenwechsel auch mit.  

29.03.19 09:22
2

1517 Postings, 3461 Tage PaleAleBarclays

[...] Barclays hat das Kursziel für 1&1 Drillisch von 55 auf 50 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf „Overweight“ belassen. [...] Das Ausmaß erscheine ihm aber übertrieben, sodass er beträchtliches Aufwärtspotenzial für die Aktien sehe - auch wenn die Unsicherheit um die Beteiligung an der Auktion von 5G-Frequenzen wohl zeitnah nicht nachlassen werde.

https://www.focus.de/finanzen/boerse/...o-overweight_id_10519883.html  

Seite: 1 | ... | 849 | 850 |
| 852 | 853 | ... | 1125   
   Antwort einfügen - nach oben