ich wuste garnicht wie beschissen Biogas im Verhältnis zu Erdgas aus Russland steht, 4mal teurer lol, da soll mal einer sagen das wird nicht hoch subventioniert. Ist doch im Prinzip genau die gleiche Scheisse wie bei der Steinkohle, nur da haben se es erkannt das man da auf absehbare Zeit nicht aus eigener Kraft wirtschaftlich wird und machen den Laden ab 2018 zu.
Wenn man sich mal die Landschaftszerstörung durch Maispflanzen ankuckt dann steht das doch im keinem Verhältnis zum Ertrag.
Und Erdgas ist übrigens an der Tanke nur so billig weil keine Steuern darauf erhoben werden ! Würde man ähnlich besteuern wie Benzin dann ist aus mit billig fahren, bei biogas wirds sogar teurer !
The only thing I can think of is that the oil companies would rather work with Crop than help Verbio create Schlempe for transport biogas (the next big thing). This has to be considered another political stone in the way, and one we haven’t thought of.
obs nun minderwertiger roggen , weizen oder was auch immer ist. Es zehrt den Boden aus, den durch die vielen Biogasanlagen wurde die Brachliegezeiten der anbaufelder beträchtlich verkürzt !
Katjuscha
: windot, oh ja, du hast keine Vorkenntnisse
bezüglich Babelsberg 03. Das merkt man.
Die Skandälchen betrafen zwar Personen des Vereins, aber nicht den Verein als solchen. Babelsberg hat die letzten Jahre immer wirtschaftlich gearbeitet. Man hatte jeweils einen positiven Cashflow und konnte so Schulden Jahr für Jahr abbauen. Das gelingt nicht vielen Vereinen. Lediglich brauchte man wie viele Vereine zu Saisonbeginn jeweils eine Bürgschaft und die wurde von einem Herrn gegeben, der seinen eigenen Aufsichtsrat darüber nicht informierte. Das wars auch schon an Skandälchen.
Und wenn du wirklich was zu Skandälchen und Verbio hören willst, dann schick mir ne BM! Hab keine Lust hier dreckige Wäsche zu waschen.
windot
: @Marshall Zhukov, könntest Du das mit den Brach-
Liegzeiten auch unterlegen. Ich bin kein Landwirt, aber ich denke das in unserer modernen Landwirtschaft Brachliegezeiten, wie zu Zeiten der Drei- und Mehrfelderwirtschaft, keine Rolle spielen. Die Äcker, die ich um Berlin herum sehe, liegen und lagen nur im Winter brach.
Darüber hinaus reden wir hier über Verbio, die aus Produktions- und Ernteabfällen Biogas herstellen, sowie Dünger der in den Kreislauf zurück gegeben wird.
windot
: Was soll's, meinen Zukauf gestern hatte ich eh nur
mit halber Kraft getätigt, gut für die andere Hälfte wenn es noch günstiger wird.
Ich hoffe nur das Sauter und Co. langsam mal ein wenig Kontinuität ins Geschäft bringen und sich nicht in immer neue Projekte verlieren. Kaum vorzustellen wenn wir jetzt noch in der Krisenzeit 2008 wären.
Mann, was hätte ich jetzt für eine Lust auf die HV morgen.
Also wenn ich das bisher richtig gelesen habe, geht die Urbarmachung der Wüste dort voran. Ob Verbio da aber noch an Bord ist??? Wäre eine schöne Frage für die HV gewesen.
quasi aus 1. Hand habe ich viele Infos erhalten, aber sorry, konnte nicht alles aufschreiben bzw. verinnerlichen. Hier das m.M. Wichtigste:
das 2. Quartal wird grottenschlecht (wie vermutet). Ein weiterer Einbruch bei Bioethanol und niedrigere Margen bei Biodiesel ist dies geschuldet (im Vergleich zu Quartal 1)
um wieder in die Gewinnzone bei Bioethanol zu kommen, bedarf es einer Prod.Auslastung von ca. 70-80% (dürfte im Quartal 2 deutlich unter 50% gelegen haben)
Die Mineralölkonzerne haben bereits Ende letztes Jahr Bioethanol in großen Mengen bevorratet. Daher kam allein deswegen kein positiver Effekt mehr im 1. Quartal zustande. Das 2. Quartal wird deswegen noch schlechter ausfallen
man erwartet eine nahezu volle Auslastung von Bioethanol im 3+4. Quartal und folglich positives Ebit
man kann allerdings trotz Erwartung eines positiven Ebit Beitrags von Bioethanol die Verluste aus Q1 und Q2 nicht mehr auffangen, daher die Prognoseanpassung von nur 6-12 Mio. Ebit
Beim Biodiesel hat es ebenfalls aufgrund gestiegener Rohstoffkosten ein geringeres Ebit in Q2 gegeben (wurde nicht direkt so formuliert, aber ich denke, ich kann es so sinngemäß wiedergeben)
man bestätigt Probleme bei Biogas aufgrund von Schwierigkeiten bei der Gasreinigung der Biogasanlagen. Diese wurden mittlerweile behoben
Die Umsätze bei Biogas werden aktuell zu 40% durch Wärmeerzeugung und zu 60% durch Kraftstoffverkauf (Erdgas an Tankstellen) erzielt
hierbei zu berücksichtigen: Man verkauft Biogas zum gleichen Preis wie Erdgas. Keine Subvention durch den Staat. Erdgas hat einen Wettbewerbsvorteil durch niedrigere Kosten, daher sind die Margen bei Biogas logischerweise geringer. Eine genaue Zahl wurde leider nicht genannt
zu dem Vorwurf Herr Sauter hat noch im Mai eine offensichtlich nicht mehr haltbare Prognose von 15-20 Ebit abgegeben und das obwohl die Zahlen des 2.Q ja größtenteils abzusehen waren, sagte man, daß man da immer noch daran glaubte diese auch erreichen zu können. Erst jetzt musste man aber wohl einsehen, daß die Prognose aufgrund des 2.Q nach unten angepasst werden muss trotz der zu erwartenden positiven Ergebnisse aus dem 2. Halbjahr
der nun prognostizierte höhere Umsatz wurde aufgrund des erwarteten 3. und 4. Quartal angepasst, allerdings wird das schlechte Ebit Ergebnis aus dem 1. Halbjahr nicht mehr die ursprüngliche Prognose von 15-20 Mio. ausgleichen können. Das erklärt also, warum ein höherer Umsatz bei geringerer Gewinnerwartung gemeldet wird.
So, das waren die Hauptpunkte. Es wurde natürlich noch mehr angeschnitten, aber ich krieg auch nicht mehr alles zusammen. Ich habe mir mein Urteil nun für das Restjahr 2011 gebildet. Ich hoffe, daß ihr jetzt auch eine bessere Entscheidungsgrundlage habt.